Banane
Zehn Jahre fair gehandelte Bananen
Port International aus Hamburg feiert mit Max Havelaar in der Schweiz
Am 18. März 1997 begann in der Schweiz die Erfolgsgeschichte der Bananen mit dem Max Havelaar Siegel des Fairen Handels. Schon seit einiger Zeit liegt bei den Eidgenossen der Marktanteil der fairen Banane bei mehr als 50 Prozent. Einer der Pioniere ist der traditionsreiche Hamburger Fruchtimporteur Port International GmbH.
Beim jüngsten Besuch feierte Geschäftsführer Mike Port mit der Max Havelaar Stiftung in Basel das zehnjährige Jubiläum. Martin Blaser, Produkt & Key Account Manager bei der Stiftung, überreichte Port eine Bananentorte und dankte ihm für die jahrelange Unterstützung und vor allem die große Vorarbeit, die das Unternehmen auf dem Weg zur fair gehandelten Banane geleistet hat.
„Für uns als mittelständischer Familienbetrieb sind die Lebens- und Arbeitsbedingungen unserer Lieferanten schon immer ein wichtiges Anliegen gewesen. Zufriedene Lieferanten sind für uns eine Voraussetzung für ausgezeichnete Warenqualität und zufriedene Kunden. Daher haben wir uns selbstverständlich der Idee des Fairtrade angeschlossen und sind stolz, dass unsere Fairtrade-Artikel Jahr für Jahr einen größeren Anteil an unserem Umsatz ausmachen", zog Geschäftsführer Port Bilanz. Im letzten Jahr überwies das Fruchthandelsunternehmen mit Hilfe der Fairtrade-Prämie über eine halbe Million Dollar für ökologische und soziale Projekte an die Bauern in den Herkunftsländern.