Politik
Agrarminister wollen nachhaltige Bioökonomie fördern
Özdemir präsentiert Abschlusskommuniqué der Agrarministerkonferenz
Am vergangenen Samstag haben sich bei der 17. Berliner Agrarministerkonferenz Vertreter aus rund 70 Staaten sowie 14 internationalen Organisationen auf das Leitbild einer nachhaltigen Bioökonomie geeinigt. Im Abschlusskommuniqué, das unter Vorsitz des Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir veröffentlicht wurde, stellen sich die Minister auch hinter Klimaschutz sowie den Erhalt von Biodiversität.
Laut Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) haben die Minister sich einstimmig dafür ausgesprochen, ein Projekt der Ernährungsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) auf Initiative des BMEL zur Ausgestaltung einer globalen Bioökonomie-Partnerschaft zu finanzieren. Damit sollen verschiedene Ansätze koordiniert und Wissen gebündelt werden.
„Als Agrarminister müssen wir Verantwortung übernehmen. Wir haben uns daher heute auf ein eindeutiges Bekenntnis verständigt: Biobasiert und nachwachsend statt fossil – das ist der Kompass für eine intakte Natur und Klimaschutz“, erklärt Özdemir. Das ‚Food First‘-Prinzip stehe dabei nicht zur Debatte.