Start / Business / Themen / Politik / Özdemir gratuliert FAO-Generaldirektor zur Wiederwahl

Vereinte Nationen

Özdemir gratuliert FAO-Generaldirektor zur Wiederwahl

Welternährungsorganisation bleibt unter chinesischer Führung

Der Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir, hat dem amtierenden Generaldirektor der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO), Qu Dongyu, zu seiner Wiederwahl gratuliert. Der Chinese Qu wurde als Generaldirektor für eine weitere Amtszeit bis 2027 bestätigt.

„In Zeiten sich überlagernder Krisen spielt die FAO eine herausragende Rolle bei der Umsetzung des Rechts auf Nahrung“, erklärte Özdemir. „Wir müssen die aktuellen und strukturellen Herausforderungen für die globale Ernährungssicherung effektiv angehen – das geht nur gemeinsam.“

Für die künftige Arbeit der FAO zur Transformation der Agrar- und Ernährungssysteme seien die Themen Wassermanagement, Bodenschutz und -management, der Schutz der genetischen Ressourcen sowie ein rechtebasierter Ansatz zur Umsetzung des Menschenrechts auf Nahrung als leitendes Prinzip von besonderer Bedeutung. Daher begrüßt das BMEL das Thema der Plenardebatte der 43. FAO-Konferenz: ‚Integrated Water Resources Management‘. Nachhaltiges Wassermanagement sei ein Schlüsselelement, um die Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen der Agenda 2030 zu erreichen.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Agrarminister wollen nachhaltige Bioökonomie fördern

Özdemir präsentiert Abschlusskommuniqué der Agrarministerkonferenz

Am vergangenen Samstag haben sich bei der 17. Berliner Agrarministerkonferenz Vertreter aus rund 70 Staaten sowie 14 internationalen Organisationen auf das Leitbild einer nachhaltigen Bioökonomie geeinigt. Im Abschlusskommuniqué, das unter Vorsitz des Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir veröffentlicht wurde, stellen sich die Minister auch hinter Klimaschutz sowie den Erhalt von Biodiversität.

24.01.2025mehr...
Stichwörter: Politik, BMEL, Agrarpolitik, FAO, International, Vereinte Nationen, Welternährungsorganisation (FAO), Ernährungspolitik, Özdemir, Cem Özdemir

Agrarministerkonferenz: Erklärung zum Kampf gegen Hunger

61 Nationen wollen eine nachhaltige Produktion und resiliente Lieferketten stärken

Agrarministerkonferenz: Erklärung zum Kampf gegen Hunger © BMEL

Bei der 16. Berliner Agrarministerkonferenz am vergangenen Samstag haben 61 Nationen eine Erklärung zum Kampf gegen Hunger unterzeichnet. Darin erkennen sie an, dass eine Transformation hin zu nachhaltigen und damit widerstandsfähigen Landwirtschafts- und Ernährungssystemen notwendig ist, um der Klima- und Biodiversitätskrise zu begegnen. „Das Recht auf Nahrung setzen wir nicht um, wenn wir nur auf Produktionssteigerung setzen“, so Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir.

23.01.2024mehr...
Stichwörter: Politik, BMEL, Agrarpolitik, FAO, International, Vereinte Nationen, Welternährungsorganisation (FAO), Ernährungspolitik, Özdemir, Cem Özdemir

Kabinett billigt Herkunftskennzeichnung von frischem Fleisch

BMEL bereitet umfassende nationale Regelung vor

Die Bundesregierung hat heute die vom Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir, vorgelegte Verordnung zur Herkunftskennzeichnung bei Lebensmitteln gebilligt. Mit der neuen Regelung wird die Angabe der Herkunft bei frischem, gekühltem und gefrorenem Fleisch von Schwein, Schaf, Ziege und Geflügel auch auf nicht vorverpacktes Fleisch ausgeweitet. Bisher war sie nur bei verpacktem Fleisch vorgeschrieben. Für unverpacktes Rindfleisch besteht bereits eine Pflicht zur Herkunftskennzeichnung.

24.05.2023mehr...
Stichwörter: Politik, BMEL, Agrarpolitik, FAO, International, Vereinte Nationen, Welternährungsorganisation (FAO), Ernährungspolitik, Özdemir, Cem Özdemir



Bio-Informationsoffensive startet

Neue Landingpage, Plakatmotive und Videoclips

20.11.2023mehr...
Stichwörter: Politik, BMEL, Agrarpolitik, FAO, International, Vereinte Nationen, Welternährungsorganisation (FAO), Ernährungspolitik, Özdemir, Cem Özdemir