Start / Business / Bio-Handel / Einzelhandel / Edeka Südwest stellt Trinkmilch auf höhere Haltungsformen um

Lebensmitteleinzelhandel

Edeka Südwest stellt Trinkmilch auf höhere Haltungsformen um

Regionalmarke ‚Unsere Heimat – echt & gut‘ bietet nur noch Haltungsform 3 und 4

Die Edeka Südwest hat das Trinkmilch-Sortiment ihrer regionalen Eigenmarke auf Haltungsform 3 (Außenklima) umgestellt. Die Bio-Auswahl des Sortiments war bereits zuvor der Haltungsform 4 (Auslauf / Bio) zugeordnet. Wie die Handelszentrale bekannt gibt, erfüllen so mit Ausnahme der Restbestände ab sofort alle Trinkmilch-Produkte der Marke ‚Unsere Heimat – echt & gut‘ die höheren Haltungskriterien.

Die Regionalmarke der Edeka Südwest wurde im Jahr 2006 eingeführt und umfasst momentan rund 300 Produkte von insgesamt mehr als 1.500 Betrieben der Region.

Erst vergangene Woche hat der Edeka-Verbund kommuniziert, dass 90 Prozent der Trinkmilch seiner gesamten Eigenmarken auf die Haltungsformen 3 und 4 umgestellt wurde. Bis Ende 2024 sollen es 100 Prozent sein. Auch viele weitere Artikel des Segments Molkereiprodukte wie Joghurt, Quark und Käse erfüllen die Vorgaben nach Angabe des Unternehmens bereits.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Frischfleisch im Supermarkt: kleine Schritte zu besserer Haltung

Transparenz in Theken mangelhaft

Frischfleisch im Supermarkt: kleine Schritte zu besserer Haltung © Fred Dott / Greenpeace

Bis 2030 wollen die führenden Lebensmitteleinzelhändler in Deutschland die Haltungsformen 1 und 2 (Stallhaltung und Stallhaltung Plus) komplett aus ihrem Frischfleischsortiment verbannen. Der Weg ist allerdings noch weit: Nach dem Supermarkt-Check, für den Greenpeace seit 2019 jährlich den Handel befragt, liegt der Anteil des Billigfleisches bei den Eigenmarken momentan bei gut 82 Prozent – immerhin knapp fünf Prozent weniger als 2023. Ein Sorgenkind bleiben die Bedientheken – sowohl mit Blick auf die Haltungsform als auch was die Kennzeichnung angeht.

21.08.2024mehr...
Stichwörter: Edeka, Tierhaltung, Milch, Regional, LEH, Eigenmarke, Tierwohl, Edeka Südwest, Lebensmitteleinzelhandel, Tierwohllabel, Initiative Tierwohl

DLG präsentiert neues Tierwohl-Label

Vierstufiger Standard für Milchviehhaltung

DLG präsentiert neues Tierwohl-Label

Die Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) hat ein neues Tierwohl-Label für die Milchviehhaltung entwickelt. In den Stufen Basis, Bronze, Silber und Gold soll das Zertifikat Auskunft über die tiergerechte Haltung von Milchkühen geben. Das DLG-Programm Milchviehhaltung sei als eigenständiges Zertifizierungsprogramm im Austausch mit Landwirten, Experten, Molkereien und Lebensmitteleinzelhandel entwickelt worden.

26.11.2021mehr...
Stichwörter: Edeka, Tierhaltung, Milch, Regional, LEH, Eigenmarke, Tierwohl, Edeka Südwest, Lebensmitteleinzelhandel, Tierwohllabel, Initiative Tierwohl

Edeka und Albert-Schweitzer-Stiftung einigen sich

Verständigung auf neue Tierschutzziele

Noch im August war die Edeka juristisch gegen mehrere Aussagen der Albert-Schweitzer-Stiftung vorgegangen, welche die Tierschutzorganisation im Zuge einer Kampagne gegen schlechte Haltungsbedingungen von Masthühnern in Edekas Lieferkette getätigt hatte. Jetzt wurde der Antrag auf einstweilige Verfügung zurückgenommen. Wie die Albert-Schweitzer-Stiftung berichtet, konnte sie sich mit dem Handelsunternehmen auf einen 5-Punkte-Plan verständigen, der den Umstieg auf höhere Haltungsformen für Geflügelfleisch bis Ende 2030 umfasst.

09.10.2025mehr...
Stichwörter: Edeka, Tierhaltung, Milch, Regional, LEH, Eigenmarke, Tierwohl, Edeka Südwest, Lebensmitteleinzelhandel, Tierwohllabel, Initiative Tierwohl


Initiative Tierwohl führt Bio-Stufe ein

Angleichung an das staatliche Haltungskennzeichen

19.01.2024mehr...
Stichwörter: Edeka, Tierhaltung, Milch, Regional, LEH, Eigenmarke, Tierwohl, Edeka Südwest, Lebensmitteleinzelhandel, Tierwohllabel, Initiative Tierwohl