Lebensmitteleinzelhandel
Edeka und Albert-Schweitzer-Stiftung einigen sich
Verständigung auf neue Tierschutzziele
Noch im August war die Edeka juristisch gegen mehrere Aussagen der Albert-Schweitzer-Stiftung vorgegangen, welche die Tierschutzorganisation im Zuge einer Kampagne gegen schlechte Haltungsbedingungen von Masthühnern in Edekas Lieferkette getätigt hatte. Jetzt wurde der Antrag auf einstweilige Verfügung zurückgenommen. Wie die Albert-Schweitzer-Stiftung berichtet, konnte sie sich mit dem Handelsunternehmen auf einen 5-Punkte-Plan verständigen, der den Umstieg auf höhere Haltungsformen für Geflügelfleisch bis Ende 2030 umfasst.
Seit Juni 2025 fand der Austausch zwischen dem Edeka-Verbund und der Albert-Schweitzer-Stiftung vor allem in den Medien statt. Die Tierschutzorganisation forderte von dem Einzelhändler unter anderem konkrete Pläne für den Ausstieg aus den Haltungsformen 1 und 2 sowie höhere Tierschutzstandards für den Bereich der Masthühner.
Beide Seiten einigten sich nun auf folgende Punkte:
- Ab Ende 2030 will der Edeka-Verbund sein Geflügelfleisch in den Eigenmarken nur noch aus höheren Haltungsformen ab Stufe 3 anbieten, abhängig von den entsprechenden Warenverfügbarkeiten.
- Gleichzeitig werde Edeka nur noch langsam wachsende Geflügelrassen einsetzen und orientiere sich dabei an einer Positivliste, die Parameter zu Tierwohl und Tiergesundheit festlegt.
- Der Händler will sich für eine wissenschaftsbasierte Weiterentwicklung der Haltungsform-Kriterien im Bereich Masthühner und Puten einsetzen.
- Bis Ende 2027 soll bei allen Lieferanten nur noch die mehrstufige CO2-Betäubung zum Einsatz kommen.
- Über seine Fortschritte auf dem Weg zu höheren Haltungsformen will Edeka regelmäßig berichten.
„Ich freue mich über die Verständigung mit Edeka und auf den regelmäßigen Austausch, den wir miteinander führen werden, um den Tierschutz in Deutschland weiter voranzubringen“, kommentiert Mahi Klosterhalfen, Präsident der Albert-Schweitzer-Stiftung. Das heute veröffentlichte Statement soll den Grundstein für eine langfristige Zusammenarbeit legen.