Start / Business / International / Länder / Dänemark: Bio-Exporte steigen weiter

Länder

Dänemark: Bio-Exporte steigen weiter

Die meisten Produkte gehen nach Deutschland

Dänemarks Exporte von Bio-Lebensmitteln haben im Jahr 2022 einen neuen Rekord erreicht, wie aus Zahlen von Statistics Denmark hervorgeht. Die Ausfuhren stiegen um drei Prozent auf einen Gesamtwert von 456 Millionen Euro, gegenüber 443 Millionen Euro im Jahr 2021. Hauptabnehmermarkt mit einem Anteil von über 51 Prozent bleibt Deutschland. Hierhin sind die dänischen Bio-Exporte 2022 um sechs Prozent gestiegen.

Besonders groß war der Export-Anstieg in klassischen Bio-Produktgruppen wie Fleisch sowie Obst und Gemüse. Zu erwähnen ist auch eine Verdopplung der Exporte von Bio-Getränken. Vor allem Pflanzendrinks legten zu und erreichten einen Wert von über 34 Millionen Euro.

Schweden – der zweitgrößte Abnehmer dänischer Bio-Produkte – erhöhte seine Einfuhren ebenfalls um sechs Prozent. Sehr signifikant war außerdem der Anstieg der Exporte nach China, einem traditionell wichtigen Markt für dänische Molkereiprodukte. Gingen die Bio-Exporte 2021 zurück, so ist der Markt nun wieder im Aufwind und verbuchte 2022 eine Steigerung von 21 Prozent.

Der dänische Bio-Verband Organic Denmark will seine 2023 gestarteten Exportkampagnen auch im Jahr 2024 fortsetzen. Im Februar werden mehr als 30 dänische Unternehmen nach Nürnberg reisen, um am dänischen Gemeinschaftsstand auf der Biofach Präsenz zu zeigen.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Dänemark: Bio-Exporte steigen weiter

Die meisten Produkte gehen nach Deutschland

Dänemark: Bio-Exporte steigen weiter © Organic Denmark

Dänemarks Exporte von Bio-Lebensmitteln haben im Jahr 2022 einen neuen Rekord erreicht, wie aus den neuen Zahlen von Statistics Denmark hervorgeht. Im Vergleich zum Vorjahr stiegen die Ausfuhren um drei Prozent auf einen Gesamtwert von 456 Millionen Euro, gegenüber 443 Millionen Euro im Jahr 2021. Hauptabnehmermarkt mit einem Anteil von über 51 Prozent bleibt Deutschland. Hierhin sind die dänischen Bio-Exporte 2022 um sechs Prozent gestiegen.

22.12.2023mehr...
Stichwörter: Dänemark, Export, Länder

Getreide-Vielfalt in Demeter-Qualität

Aurion verwandelt Urgetreide und glutenfreie Sorten in Mehl, Brot und mehr

Getreide-Vielfalt in Demeter-Qualität

Im hohen Norden Dänemarks sitzt einer der frühesten Bio-Pioniere und die größte Demeter-Gesellschaft des Landes. 1974 wurde Aurion gegründet und ist heute der größte Verarbeiter alter Getreidesorten in Skandinavien. Insgesamt gehen 3.200 Tonnen Getreide pro Jahr durch seine Mühlen, für die Herstellung von rund 500 verschiedenen Produkten. Ein breites glutenfrei-Sortiment ist bereits etabliert, das neueste Projekt sind Hülsenfrüchte.

04.07.2023mehr...
Stichwörter: Dänemark, Export, Länder

Frucht-Nuss-Riegel mit purem Geschmack

Rawbite produziert Bio-Riegel ohne Zusätze

Frucht-Nuss-Riegel mit purem Geschmack

Cashew, Mandeln und Datteln: Aus diesen Zutaten zaubert der dänische Hersteller Rawbite seine sättigenden Frucht-Nuss-Riegel. Je nach Sorte kommen noch weitere Trockenfrüchte oder Gewürze hinzu – aber kein Zucker, keine Zusatzstoffe und keine Aromen. In zehn Jahren hat es das Unternehmen vom Startup zu internationaler Bekanntheit gebracht und ist weiter auf Expansionskurs – auch im deutschen LEH.

04.07.2023mehr...
Stichwörter: Dänemark, Export, Länder