Pestizide
Umweltbundesamt bestätigt Risiko durch Roundup PowerFlex
Rückenwind für die Glyphosat-Klage der Deutschen Umwelthilfe
Anlässlich der Klage der Deutschen Umwelthilfe (DUH) gegen die Bundesregierung wegen der Zulassung des glyphosathaltigen Pestizids Roundup PowerFlex des Herstellers Bayer/Monsanto hat das Umweltbundesamt in einer Stellungnahme negative Umweltauswirkungen bestätigt. Demnach seien bei der Anwendung ‚nicht vertretbare‘ Schäden für Säugetiere, Naturhaushalt und Grundwasser möglich.
„Die Stellungnahme des Umweltbundesamtes bestätigt einmal mehr, dass selbst bei ‚sach- und bestimmungsgemäßer‘ Anwendung von Glyphosat-Produkten hohe Risiken für Tiere und Biodiversität zu erwarten sind“, kommentiert DUH-Bundesgeschäftsführer Jürgen Resch.
Insgesamt stufe die Behörde 15 von derzeit 20 in Deutschland zugelassenen Verwendungen als riskant ein. Die Deutsche Umwelthilfe fordert das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL), das dem Landwirtschaftsministerium unterstellt ist, auf, nicht auf die Gerichte zu warten, sondern die Zulassung aller glyphosathaltigen Pestizide schnellstmöglich aufzuheben. Im Jahr 2023 hat die DUH mehrere Musterverfahren gegen das BVL wegen der Zulassung von Pestizid-Produkten mit bedenklichen Wirkstoffen eingeleitet.