Tierwohl
Über 300.000 Bürger fordern einen EU-Kommissar für Tierschutz
Petition ‚EU for Animals‘ abgeschlossen

Mehr als 300.000 EU-Bürger haben die Petition ‚EU for Animals‘ unterzeichnet und damit gefordert, dass in der nächsten Legislaturperiode ein EU-Kommissar für Tierschutz mit entsprechender Generaldirektion eingesetzt wird. Auch zahlreiche Abgeordnete des EU-Parlaments haben die Petition unterstützt. Initiatorin war die belgische Organisation ‚Global Action in the Interests of Animals‘ (GAIA).
„Im Jahr 2024 jährt sich das erste EU-Tierschutzgesetz zum fünfzigsten Mal, und es gibt keinen besseren Weg, dieses Ereignis zu feiern, als einen Kommissar speziell für dieses wichtige Thema einzusetzen“, meint Corinna Reinisch von der österreichischen Tierschutzorganisation Vier Pfoten, Partnerin von GAIA.
Anfang dieses Monats habe die Europäische Kommission in ihrem Arbeitsprogramm für 2024 nur einen Bruchteil der EU-Akten zum Tierschutz und zu nachhaltigen Lebensmittelsystemen aufgeführt. Lediglich einer der vier versprochenen Legislativvorschläge zum Tierschutz, nämlich der zum Transport lebender Tiere, soll umgesetzt werden.
Reinisch fordert daher eine konkrete Zusage, dass sich die Kommission in Zukunft mehr an den Wünschen der EU-Bürger nach mehr Tierschutz orientiert. Laut dem neuesten Eurobarometer, der erst vergangene Woche veröffentlicht wurde, sehen 84 Prozent der Europäer Verbesserungsbedarf, was den Tierschutz in ihrem Land betrifft. In Deutschland wünschen sich sogar 90 Prozent mehr Tierwohl, 92 Prozent sprechen sich gegen Verstümmelungen wie das Schwanzkupieren aus und 94 Prozent fordern, dass Tiere mehr Bewegungsfreiheit in den Ställen haben.
Die von der Leyen-Kommission ist nur noch etwas mehr als ein halbes Jahr im Amt, bevor eine neue Kommission gebildet wird. Die Anhörungen dazu finden nach den Wahlen des Europäischen Parlaments 2024 statt.