Start / Business / Themen / Gesellschaft / Kein Platz für extremistisches Gedankengut

Verbände

Kein Platz für extremistisches Gedankengut

Neuer Passus in der Satzung der LVÖ

Die Satzung der Landesvereinigung für den ökologischen Landbau in Bayern e.V. (LVÖ) enthält nun einen Passus, mit dem sich der Verein gegen extremistisches Gedankengut jeder Art und für die freiheitlich demokratische Grundordnung positioniert.

„Die Satzungen unserer Mitglieder, der vier ökologischen Anbauverbände Bioland, Naturland, Biokreis und Demeter, enthalten schon lange einen entsprechenden Passus“, erklärt Thomas Lang, 1. Vorsitzender der LVÖ. Jetzt hat der Dachverband der Bio-Verbände in Bayern nachgezogen. „Auch wenn es zunächst nur ein formaler Akt ist: Mir ist es wichtig, dass wir unsere Grundwerte in jeder erkennbaren Form nach außen zeigen, wie zum Beispiel auch mit unserem kürzlichen Beitritt zum Bayerischen Bündnis für Toleranz“, so Lang. Der Ökolandbau stehe schon immer für Entwicklung und Fortschritt, auch in gesellschaftlicher Hinsicht. Vielfalt, eine demokratische Diskussionskultur und Respekt vor den historischen Zusammenhängen und Entwicklungen seien dafür grundlegend.

[ Artikel drucken ]

Ticker

Das könnte Sie auch interessieren

Ökolandbau in Bayern verzeichnet leichtes Wachstum

13,33 Prozent der Landwirtschaftsfläche wird ökologisch bewirtschaftet

Eine Woche vor der Biofach blicken die bayerischen Bio-Anbauverbände mit gemischten Gefühlen auf das Jahr 2022 zurück. Auch wenn der Bio-Boom der Corona-Jahre in manchen Sektoren einen Dämpfer erlitten hat, wächst der Ökolandbau in Bayern nach wie vor stetig an. Das und eine verbesserte Förderung stimmten zuversichtlich.

07.02.2023mehr...
Stichwörter: Verbände, LVÖ, Bayern, Gesellschaft, Vielfalt, Ökolandbau, Demokratie

Ökolandbau in Bayern: Doppelte Wachstumsrate nötig

LVÖ fordert politischen Willen zum Erreichen des 30-Prozent-Ziels

Ein Zuwachs von gut 5,1 Prozent bei den Verbands-Betrieben und ein Flächenwachstum von 8,3 Prozent: Das ist die Bilanz für 2021, welche die Landesvereinigung für den ökologischen Landbau in Bayern (LVÖ) heute im Rahmen einer Pressekonferenz bekanntgab. Der bayerische Bio-Dachverband sieht dennoch viel ungenutztes Marktpotenzial: Um das Ziel von 30 Prozent Ökolandbau bis 2030 zu erreichen, brauche es einen besseren Umstellungsmotor und die richtigen Rahmenbedingungen.

09.02.2022mehr...
Stichwörter: Verbände, LVÖ, Bayern, Gesellschaft, Vielfalt, Ökolandbau, Demokratie

Bayern auf dem Weg zu 30 Prozent Ökolandbau

Die LVÖ Bayern lud im Vorfeld der BioFach zu einer Pressekonferenz

Wo stehen wir aktuell auf dem Weg zu 30 Prozent Bio in Bayern? Welche Weichen muss die Politik jetzt stellen, um das 30 Prozent-Ziel bis 2030 zu erreichen? Und wie entwickeln sich Bio-Markt und Verbraucherverhalten? Im Vorfeld der BioFach 2021, die als digitale Veranstaltung vom 17. bis 19. Februar stattfindet, lud die Landesvereinigung für den ökologischen Landbau in Bayern (LVÖ) gestern zu einer Pressekonferenz.

11.02.2021mehr...
Stichwörter: Verbände, LVÖ, Bayern, Gesellschaft, Vielfalt, Ökolandbau, Demokratie