Backwaren
Erste Bio-Brot-Prüfung in Thüringen
Auszeichnung der besten Bio-Bäckereien

Bio-Backen? Das ist Handwerkskunst ohne die üblichen Zusatz- und Hilfsstoffe und mit schmackhaften Resultaten. Um dies in den Fokus der Verbraucher zu rücken und das Bio-Bäckerhandwerk in Thüringen zu stärken, haben sich der Thüringer Ökoherz e.V., der Anbauverband Gäa, die Marktgemeinschaft Ökoflur und weitere Akteure zusammengeschlossen. Gemeinsam veranstalten sie die erste Bio-Brot-Prüfung in Thüringen und laden regionale Bio-Bäcker ein, mit ihren Produkten teilzunehmen.
Das Ziel besteht darin, Thüringer Öko-Bäckereien ins Rampenlicht zu stellen und das Interesse der Verbraucher, aber auch konventioneller Kollegen zu wecken. Im Rahmen der Teilnahme sollen die Bäckereien von gezielter Öffentlichkeitsarbeit in den Medien, Werbematerialien und Infomaterial zum Mehrwert von Bio-Backwaren profitieren. Voraussetzung ist eine Bio-Zertifizierung der Brote.
Die Bewertung der Brote erfolgt in drei Kategorien:
- Klassisch & traditionell (Mischbrote, Roggenbrote)
- Ernährungsbewusst (Vollkornbrote & Co)
- Innovativ (Spezialbrote)
Je Kategorie können bis zu drei Brotsorten eingereicht werden.
Eine fachkundige Jury wird angelehnt an DLG-Kriterien eine Sinnenprüfung der eingereichten Bio-Brote vornehmen. Darüber hinaus werden weitere Kriterien wie handwerkliche Qualität, regionaler Mehrwert und Konzept & Marktfähigkeit bewertet.
‚Die Stunde der Sieger*innen‘ mit der Ehrung der besten Bio-Bäcker findet auf dem Weimarer Zwiebelmarkt am Sonntag, 15. Oktober 2023, um 12 Uhr auf der Bühne am Theaterplatz statt.
Weitere Informationen und Unterlagen für die Anmeldung zur Bio-Brotprüfung sind über den Thüringer Ökoherz e.V. erhältlich, bei Elke Sommerfeld: e.sommerfeld@oekoherz.de, 03643/8819141.