Start / Business / Bio-Unternehmen / Berlin lädt zur Woche der offenen Backstuben

Veranstaltung

Berlin lädt zur Woche der offenen Backstuben

Bäckernachwuchs und Interessierte können Bäckerhandwerk erleben

Berlin lädt zur Woche der offenen Backstuben © MÄRKISCHES LANDBROT/ Gerd Westrich

Vom 12. bis 17. Mai findet in Berlin-Brandenburg wieder die Woche der offenen Backstuben statt. Elf zertifizierte Bio-Bäckereien öffnen ihre Pforten und laden Besucher ein, ihnen beim Handwerk über die Schulter zu schauen. Über 30 Veranstaltungen sind geboten. Angesprochen sind dieses Jahr nicht nur Verbraucher, die sich für die Kunst des Backens interessieren, sondern erstmals auch speziell Ausbildungssuchende, die einmal in die vielfältige Arbeitswelt des Bäckerhandwerks hineinschnuppern wollen.

Die teilnehmenden Betriebe sitzen in Berlin in Charlottenburg, Neukölln, Mitte, Prenzlauer Berg und Wilmersdorf sowie in Brandenburg in Potsdam, Wustermark und Rohrlack. Gezielt an den Bäckernachwuchs richtet sich zum Beispiel die Backstubenführung ‚einem Azubi über die Schulter schauen‘ von Beumer & Lutum. Teilnehmer können Fragen zu persönlichen Erfahrungen stellen und einen Einblick in die Praxis und Vielseitigkeit der Tätigkeiten gewinnen. Auch bei Zeit für Brot können Bäcker*innen von morgen gemeinsam mit Auszubildenden backen.

Von 8 bis 18 Uhr lädt die Bäckerei außerdem in ihren verschiedenen Filialen dazu ein, den Bäckern in der ‚Gläsernen Backstube‘ über die Schultern zu schauen. Bei Beumer & Lutum kann man schwäbische ‚Seelen aufarbeiten‘, bei Weichardt Brot Vollkornbrötchen mitbacken und bei Wiener Brot feines Kleingebäck backen und verkosten. Wie man glutenfreie Donuts und Bagels herstellt, lernt man bei der Jute Bäckerei. Das BioBackHaus bietet einen Produktionsrundgang durch Bäckerei und Konditorei und auch bei Märkisches Landbrot und der Bio Konditorei Tillmann finden eine Backstuben- und Mühlenführung samt Verkostung statt.

Auch Kinder sind bei den Bio-Bäckern willkommen. Der Brotgarten im Charlottenburger Kult-Kiez bietet neben Führungen ‚Backen unter freiem Himmel‘ für Groß und Klein an. Die Bäckerei Vollkern startet am Samstag ein Familienfest mit Kinderbacken und Schnitzeljagd. Und die Bäckerei Fahland veranstaltet ‚Backen mit Kids‘ mit feinem Hefeteig und anschließender Backstubenführung.

Das vollständige Programm finden Sie hier, Anmeldungen sind überwiegend erbeten.

Alle teilnehmenden Bäckereien und Konditoreien:

Bäckerei & Konditorei Fahland in Potsdam, Bäckerei Vollkern in Rohrlack, Beumer & Lutum in Berlin-Neukölln, BioBackHaus in Wustermark, Bio Konditorei Tillmann in Berlin-Neukölln, Brotgarten in Berlin-Charlottenburg, Jute Bäckerei in Berlin-Prenzlauer Berg, Märkisches Landbrot in Berlin-Neukölln, Weichardt-Brot in Berlin-Wilmersdorf, Wiener Brot Holzofenbäckerei in Berlin-Mariendorf, Zeit für Brot in Mitte, Prenzlauer Berg, Charlottenburg und Potsdam.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Woche der offenen Backstuben startet wieder

Für mehr Transparenz und Verständnis fürs Backhandwerk

Woche der offenen Backstuben startet wieder © Beumer & Lutum/ Christine Kähn

Nach dreijähriger Pause ist es wieder so weit: Die Bio-Bäcker in Berlin-Brandenburg starten die ‚Woche der offenen Backstuben‘. Vom 18. bis 24. September laden sie in rund 60 Veranstaltungen Besucher dazu ein, ihnen beim Handwerk über die Schulter zu schauen. Nach dem Motto ‚Schauen, Riechen, Fühlen, Schmecken‘ dürfen Interessierte auch selbst einmal die Kunst des Backens ausprobieren. 14 zertifizierte Bio-Bäckereien beteiligen sich an der Aktion.

25.08.2023mehr...
Stichwörter: Ausbildung, Bäckerei, Konsumenten, Verbraucher, Veranstaltung, Bäcker, Tag der offenen Tür, Handwerk, Kommunikation, Bäckerhandwerk

Tag der Regionen feiert 25-jähriges Jubiläum

Rund 1.200 Aktionen und 16 Schirmherrschaften

Tag der Regionen feiert 25-jähriges Jubiläum © Jana Berger, Bundesverband der Regionalbewegung e.V.

Seit 1999 präsentieren Menschen in ganz Deutschland zum Tag der Regionen ihre regionalen Köstlichkeiten, Fertigkeiten und Besonderheiten. Mit rund 1.200 Veranstaltungspunkten gibt es in diesem Jahr ein größeres Angebot als je zuvor. Im September und Oktober können Interessierte zahlreiche Betriebe, Events, Feste oder Märkte besuchen – darunter auch einige Bio-Betriebe. 16 Schirmherrschaften spiegeln auf ministerieller Ebene die gewachsene Aufmerksamkeit für Regionalität wider.

04.10.2023mehr...
Stichwörter: Ausbildung, Bäckerei, Konsumenten, Verbraucher, Veranstaltung, Bäcker, Tag der offenen Tür, Handwerk, Kommunikation, Bäckerhandwerk

VI. Öko-Marketingtage: Strategien gegen den schrumpfenden Bio-Markt

8. und 9. November auf Schloss Kirchberg

Noch fünf Wochen, bis die Akademie Schloss Kirchberg ihre Pforten für die nächsten Öko-Marketingtage öffnet. Unter dem Motto ‚Zeitenwende in der Bio-Branche – Neue Märkte, neue Strategien‘ gibt es viel zu besprechen. Nach jahrelangem Aufschwung hat das Geschäft mit Bio-Lebensmitteln in den letzten Monaten einen Dämpfer bekommen. Parallel verwischen Discounter mit ihrem Einstieg in den Bio-Markt die Grenzen der angestammten Reviere. Wie muss sich die Branche aufstellen, um zukunftsfähig zu bleiben? Darüber werden namhafte Experten diskutieren. Interessierte können sich hier anmelden.

04.10.2023mehr...
Stichwörter: Ausbildung, Bäckerei, Konsumenten, Verbraucher, Veranstaltung, Bäcker, Tag der offenen Tür, Handwerk, Kommunikation, Bäckerhandwerk


Erste Bio-Brot-Prüfung in Thüringen

Auszeichnung der besten Bio-Bäckereien

31.07.2023mehr...
Stichwörter: Ausbildung, Bäckerei, Konsumenten, Verbraucher, Veranstaltung, Bäcker, Tag der offenen Tür, Handwerk, Kommunikation, Bäckerhandwerk