Start / Business / Themen / Events / Tag der Regionen feiert 25-jähriges Jubiläum

Veranstaltung

Tag der Regionen feiert 25-jähriges Jubiläum

Rund 1.200 Aktionen und 16 Schirmherrschaften

Tag der Regionen feiert 25-jähriges Jubiläum © Jana Berger, Bundesverband der Regionalbewegung e.V.
Bundeshauptveranstaltung des Tags der Regionen im September 2023 in Rasdorf

Seit 1999 präsentieren Menschen in ganz Deutschland zum Tag der Regionen ihre regionalen Köstlichkeiten, Fertigkeiten und Besonderheiten. Mit rund 1.200 Veranstaltungspunkten gibt es in diesem Jahr ein größeres Angebot als je zuvor. Im September und Oktober können Interessierte zahlreiche Betriebe, Events, Feste oder Märkte besuchen – darunter auch einige Bio-Betriebe. 16 Schirmherrschaften spiegeln auf ministerieller Ebene die gewachsene Aufmerksamkeit für Regionalität wider.

Cem Özdemir, Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, ist Bundesschirmherr für den Tag der Regionen. Er betont in seinem Grußwort: „In der Kraft unserer ländlichen Räume liegt unsere Zukunft: Mittelständische Industrien und Handwerk, regionale Wirtschaft und angewandte Wissenschaft, Erneuerbare Energien und nachwachsende Rohstoffe, Wasser und Wälder, Ackerböden und Artenvielfalt. Hier entscheidet sich, ob wir auf neuen Wegen und mit guten Ideen unseren Wohlstand bewahren.“

Übergeordnetes Ziel des Tags der Regionen ist es, das Bewusstsein für die Vorteile regionaler Produkte zu erhöhen und somit die regionale Wirtschaft zu stärken. Im Jubiläumsjahr stehen die Aktionen unter dem Motto ‚…wurzeln in einer globalisierten Welt‘.

Eine Auswahl der Bio-Programmpunkte:

  • 1.9.-31.10.: Bio-Brot und -Backwaren erleben im Brothof Strauß in Burgsalach
  • 1.9.-31.10.: Bio-Brennerei
    • Der Biohof Schmidt in Leutenbach lädt in seine Destillerie ein.
  • 5.10., 10-17 Uhr: Bio-Müsli-Verkostung in Offenburg (Unverpacktladen einMachglas)
  • 6.10., 14-18 Uhr: Bio-Obsttag in Bühlertal
    • Im Shop des Naturparks Schwarzwald Mitte/Nord können Apfelsorten probiert und um die 50 Sorten besichtigt werden.
  • 7.10., 10-12 Uhr: Hofführung in Willstätt: Bio-Ferkel auf dem Bio-Hof König
  • 8.10., 11-12.30 Uhr: Geführte Radtour über den Biohof Späth in Achern
  • 13.10., 16-17.30 Uhr: Feierabend-Hofführung auf dem Biohof Bursch in Bornheim
  • 13.10., 11-17 Uhr: Bioverita – Bio von Anfang an
    • Im Hofladen Gut Wulfsdorf wird über die Züchtung von Bio-Gemüsesorten informiert.
  • 22.10., 14-16 Uhr: Wein-Wanderung durch den Herbst
    • Hans Schopfer führt durch die Weinberge des Schlossguts Hohenbeilstein und verkostet mit den Teilnehmern fünf Bio-Weine.
  • 31.10., 16-20 Uhr: Bio-Feierabendmarkt Witzenhausen
    • Bio-Erzeuger und -Verarbeiter der Region bieten jeweils am letzten Dienstag im Monat eine große Produktvielfalt von Obst bis Tofu.

Der Tag der Regionen wird als Veranstaltungsplattform zum Thema regionaler Wirtschaftskreislauf vom Bundesverband der Regionalbewegung e.V. (BRB) koordiniert.

Weitere Informationen, Möglichkeiten zur Mitwirkung und alle Programmpunkte finden Sie hier.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Regionalbewegung diskutiert mit Politik und Praxis beim Parlamentarischen Abend

Chancen einer Regionalisierung in der Land- und Ernährungswirtschaft

Regionalbewegung diskutiert mit Politik und Praxis beim Parlamentarischen Abend © Bundesverband der Regionalbewegung e.V./Andrea Winter

Brückenbauer zwischen Regionalbewegten, Akteuren aus der Praxis und politischen Entscheidungsträgern will der Bundesverband der Regionalbewegung (BRB) sein. Unter dem Motto ‚Wege zu einer Regionalisierung in der Land- und Ernährungswirtschaft‘ lud der Verband am 9. Oktober politische Mandatsträger, Vertreter der Ministerien sowie Verbände und Praktiker der Land- und Ernährungswirtschaft zum Parlamentarischen Abend nach Berlin, um über die „dringend notwendige“ Stärkung regionaler Strukturen zu diskutieren.

17.10.2024mehr...
Stichwörter: Jubiläum, Verkostung, Erzeuger, Konsumenten, Hersteller, Verbraucher, Regionalität, Veranstaltung, Lebensmittelhersteller, Tag der offenen Tür, Bundesverband Regionalbewegung, Wertschöpfungskette, Özdemir, Cem Özdemir, Programm

Erster Deutscher Ernährungstag: Essen außer Haus verbessern

Projekt ‚NahWertVoll‘ erhält Förderbescheid

Erster Deutscher Ernährungstag: Essen außer Haus verbessern © BMEL

Am 19. Juni veranstaltete das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) den ersten Deutschen Ernährungstag. Mehr als 175 Teilnehmer tauschten sich in Berlin zum Schwerpunktthema ‚Gesund und nachhaltig – Essen außer Haus und in Gemeinschaft‘ aus. Der erste Förderbescheid im Rahmen des Modellregionenwettbewerbs ‚Ernährungswende in der Region‘ ging an das Projekt ‚NahWertVoll‘ für den Aufbau regionaler Bio-Wertschöpfungsketten.

24.06.2024mehr...
Stichwörter: Jubiläum, Verkostung, Erzeuger, Konsumenten, Hersteller, Verbraucher, Regionalität, Veranstaltung, Lebensmittelhersteller, Tag der offenen Tür, Bundesverband Regionalbewegung, Wertschöpfungskette, Özdemir, Cem Özdemir, Programm

Rapunzel Welt feiert ersten Geburtstag

Fast 200.000 Gäste seit der Eröffnung

Rapunzel Welt feiert ersten Geburtstag © Rapunzel Naturkost GmbH

Vor einem Jahr hat Rapunzel Naturkost sein Besucherzentrum in Legau im Unterallgäu eröffnet. Seitdem haben nach Angaben des Bio-Herstellers fast 200.000 Gäste die Rapunzel Welt besucht: das Mitmach-Museum besichtigt, im neuen Bio-Markt eingekauft, im Restaurant gegessen oder an den verschiedenen Veranstaltungen teilgenommen. Den ersten Geburtstag feiert Rapunzel mit freiem Eintritt ins Museum in der letzten Oktoberwoche.

20.10.2023mehr...
Stichwörter: Jubiläum, Verkostung, Erzeuger, Konsumenten, Hersteller, Verbraucher, Regionalität, Veranstaltung, Lebensmittelhersteller, Tag der offenen Tür, Bundesverband Regionalbewegung, Wertschöpfungskette, Özdemir, Cem Özdemir, Programm

Aktionsbündnis demonstriert für ‚Bio für Alle‘

Politisches Frühstück am Brandenburger Tor

04.10.2023mehr...
Stichwörter: Jubiläum, Verkostung, Erzeuger, Konsumenten, Hersteller, Verbraucher, Regionalität, Veranstaltung, Lebensmittelhersteller, Tag der offenen Tür, Bundesverband Regionalbewegung, Wertschöpfungskette, Özdemir, Cem Özdemir, Programm

VI. Öko-Marketingtage: Strategien gegen den schrumpfenden Bio-Markt

8. und 9. November auf Schloss Kirchberg

04.10.2023mehr...
Stichwörter: Jubiläum, Verkostung, Erzeuger, Konsumenten, Hersteller, Verbraucher, Regionalität, Veranstaltung, Lebensmittelhersteller, Tag der offenen Tür, Bundesverband Regionalbewegung, Wertschöpfungskette, Özdemir, Cem Özdemir, Programm

Schlechte Ernte, gute Partnerschaften

Das cibaria-Erntegespräch 2023

15.09.2023mehr...
Stichwörter: Jubiläum, Verkostung, Erzeuger, Konsumenten, Hersteller, Verbraucher, Regionalität, Veranstaltung, Lebensmittelhersteller, Tag der offenen Tür, Bundesverband Regionalbewegung, Wertschöpfungskette, Özdemir, Cem Özdemir, Programm