Veranstaltung
Tag der Regionen feiert 25-jähriges Jubiläum
Rund 1.200 Aktionen und 16 Schirmherrschaften

Seit 1999 präsentieren Menschen in ganz Deutschland zum Tag der Regionen ihre regionalen Köstlichkeiten, Fertigkeiten und Besonderheiten. Mit rund 1.200 Veranstaltungspunkten gibt es in diesem Jahr ein größeres Angebot als je zuvor. Im September und Oktober können Interessierte zahlreiche Betriebe, Events, Feste oder Märkte besuchen – darunter auch einige Bio-Betriebe. 16 Schirmherrschaften spiegeln auf ministerieller Ebene die gewachsene Aufmerksamkeit für Regionalität wider.
Cem Özdemir, Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, ist Bundesschirmherr für den Tag der Regionen. Er betont in seinem Grußwort: „In der Kraft unserer ländlichen Räume liegt unsere Zukunft: Mittelständische Industrien und Handwerk, regionale Wirtschaft und angewandte Wissenschaft, Erneuerbare Energien und nachwachsende Rohstoffe, Wasser und Wälder, Ackerböden und Artenvielfalt. Hier entscheidet sich, ob wir auf neuen Wegen und mit guten Ideen unseren Wohlstand bewahren.“
Übergeordnetes Ziel des Tags der Regionen ist es, das Bewusstsein für die Vorteile regionaler Produkte zu erhöhen und somit die regionale Wirtschaft zu stärken. Im Jubiläumsjahr stehen die Aktionen unter dem Motto ‚…wurzeln in einer globalisierten Welt‘.
Eine Auswahl der Bio-Programmpunkte:
- 1.9.-31.10.: Bio-Brot und -Backwaren erleben im Brothof Strauß in Burgsalach
- 1.9.-31.10.: Bio-Brennerei
- Der Biohof Schmidt in Leutenbach lädt in seine Destillerie ein.
- 5.10., 10-17 Uhr: Bio-Müsli-Verkostung in Offenburg (Unverpacktladen einMachglas)
- 6.10., 14-18 Uhr: Bio-Obsttag in Bühlertal
- Im Shop des Naturparks Schwarzwald Mitte/Nord können Apfelsorten probiert und um die 50 Sorten besichtigt werden.
- 7.10., 10-12 Uhr: Hofführung in Willstätt: Bio-Ferkel auf dem Bio-Hof König
- 8.10., 11-12.30 Uhr: Geführte Radtour über den Biohof Späth in Achern
- 13.10., 16-17.30 Uhr: Feierabend-Hofführung auf dem Biohof Bursch in Bornheim
- 13.10., 11-17 Uhr: Bioverita – Bio von Anfang an
- Im Hofladen Gut Wulfsdorf wird über die Züchtung von Bio-Gemüsesorten informiert.
- 22.10., 14-16 Uhr: Wein-Wanderung durch den Herbst
- Hans Schopfer führt durch die Weinberge des Schlossguts Hohenbeilstein und verkostet mit den Teilnehmern fünf Bio-Weine.
- 31.10., 16-20 Uhr: Bio-Feierabendmarkt Witzenhausen
- Bio-Erzeuger und -Verarbeiter der Region bieten jeweils am letzten Dienstag im Monat eine große Produktvielfalt von Obst bis Tofu.
Der Tag der Regionen wird als Veranstaltungsplattform zum Thema regionaler Wirtschaftskreislauf vom Bundesverband der Regionalbewegung e.V. (BRB) koordiniert.
Weitere Informationen, Möglichkeiten zur Mitwirkung und alle Programmpunkte finden Sie hier.