Start / Hafer macht schlank: Abnehmen mit der Haferkur

Buchvorstellung

Hafer macht schlank: Abnehmen mit der Haferkur

Hafer macht schlank: Abnehmen mit der Haferkur

Autorin: Anne Iburg
Titel: Die Haferkur. Gesund abnehmen
Insulinspiegel regulieren, Heißhunger stoppen, Gewicht dauerhaft reduzieren. Über 80 Rezepte mit Haferflocken & Co.
TRIAS Verlag, Stuttgart. 2023
ISBN Buch: 9783432117607
ISBN EPUB:  9783432117614
Buch € 17,99 [D] € 18,50 [A]
EPUB € 13,99 [D] € 13,99 [A]

Stuttgart – Haferflocken haben in den letzten Jahren ein Revival als Superfood erlebt. Und das zu Recht: Das Korn reduziert das schlechte Cholesterin im Blut, senkt den Blutzuckerspiegel und füttert unsere gesunden Darmbakterien. Verantwortlich dafür ist das im Hafer enthaltene Beta-Glucan. Auch zum Abnehmen eignet sich Hafer sehr gut. Das Getreide macht lange satt und wirkt gegen eine Insulinresistenz, unter der Übergewichtige häufig leiden. Die Oecotrophologin und Diätassistentin Anne Iburg erklärt in ,Die Haferkur. Gesund abnehmen‘ (TRIAS Verlag, Stuttgart. 2023), wie die Inhaltsstoffe des Hafers beim Schlankwerden helfen und unserer Gesundheit guttun. Außerdem bietet das Buch 80 köstliche Rezepte zum Abnehmen.

„Haferflocken sind natürliche Fatburner. In ihnen steckt alles, was man zum Schlanksein und -werden braucht: viele Ballaststoffe, stoffwechselwirksame Beta-Glucane, komplexe Kohlenhydrate, ein optimales Fettsäuremuster sowie Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente und sekundäre Pflanzenstoffe“, erklärt Iburg. Gegenüber den anderen heimischen Getreidearten enthält Hafer außerdem viel sättigendes Eiweiß. Das führt dazu, dass kein Muskeleiweiß abgebaut wird wie bei vielen anderen Diäten.

Iburg rät dazu, mit drei bis vier reinen Hafertagen ins Abnehmen zu starten. An diesen Tagen nimmt man dreimal eine Portion Haferflocken mit Gemüse oder zuckerarmen Obstsorten zu sich. „Nach diesen Hafertagen ist die Insulinausschüttung auf einem niedrigeren Niveau als zuvor“, so die Autorin. Das führe dazu, dass man auch danach, wenn man zu einer ausgewogenen Mischkost übergehe, leichter abnehme. Haferflocken sollten aber auch nach den reinen Hafertagen täglich auf dem Speiseplan stehen. „Zusätzlich empfehle ich reichlich Gemüse, Obst in Maßen, eiweißhaltige Produkte wie Joghurt, Quark und Käse, Hülsenfrüchte und gesunde pflanzliche Fette aus Ölen und Nüssen“, erklärt Iburg. „Mit dieser langfristigen haferreichen Ernährung reduziert sich das Körpergewicht weiter, der Blutzuckerspiegel sinkt. Die Kur wirkt sich aber auch positiv auf viele andere gesundheitliche Probleme aus.“ Möchte man den Abnehmerfolg vorantreiben, könne man immer wieder einzelne reine Hafertage einbauen.

Wie lecker und abwechslungsreich sich mit Haferflocken kochen lässt, zeigen die über 80 Rezepte von süß bis herzhaft: Sämig-süße Overnight-Oats mit Beeren zum Frühstück, mittags oder abends knackige Haferflocken-Bratlinge, einen frischen Salat mit Haferflocken-Crunchies oder eine wärmende Gemüsesuppe finden sich unter anderem in der Rezeptsammlung.

Die Autorin:

In vielen Ratgebern der Diplom-Oecotrophologin und Diätassistentin spielen Haferflocken eine große Rolle, in ihrem aktuellen Buch stehen sie aber ganz im Mittelpunkt. Wenn Anne Iburg nicht schreibt, arbeitet sie unter ihrem richtigen Namen Marlein Stasche in eigener Praxis als Ernährungsberaterin in Kaiserslautern und genießt ihre Freizeit mit ihrer Familie und ihrem Dackel, der ab und zu auch Haferflocken unters Essen gemischt bekommt.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Viren die faszinierende Welt unserer heimlichen Mitbewohner

Viren – die faszinierende Welt unserer heimlichen Mitbewohner

Sie sind mikroskopisch klein, vermehren sich rasend schnell, sind überaus opportunistisch und unerbittlich effizient. Viren kommen praktisch überall vor, bewegen sich in uns und um uns herum und haben die Macht, ganze Systeme innert kürzester Zeit lahmzulegen. Doch Viren sind weit mehr als tod- und unheilbringende Krankheitserreger.

17.04.2025mehr...
Stichwörter: Getreide, Buchbesprechung, Buchvorstellung, Hafer, Haferkur

Was kann ich überhaupt noch essen?

Was kann ich überhaupt noch essen?

Pestizidbelastetes Obst und Gemüse, Massentierhaltung mit Antibiotika-Einsatz und Supermarktprodukte voller Zusatzstoffe: Zu welchen Lebensmitteln können wir eigentlich noch bedenkenlos greifen? Dr. Andrea Flemmer bietet allen, die sich für eine bewusste und verantwortungsvolle Ernährungsweise interessieren, eine hilfreiche Orientierung, wie sie bedenkliche Zusätze der Nahrungsmittelindustrie sowie diverse Schadstoffe in unseren Lebensmitteln vermeiden und stattdessen gesunde Alternativen finden können – im Einklang mit Tierwohl sowie Natur- und Klimaschutz.

03.02.2025mehr...
Stichwörter: Getreide, Buchbesprechung, Buchvorstellung, Hafer, Haferkur

Gesunde Zellen – mehr Energie

Kraftwerke der Zellen reparieren und schützen

Gesunde Zellen – mehr Energie

Bei Erkrankungen wie Diabetes, Rheuma, Parkinson u.v.a. spielen die Mitochondrien eine Rolle; Umweltgifte, Medikamente oder chronischer Stress können die Kraftwerke unserer Zellen beeinträchtigen. Der Ratgeber weist einen neuen Weg bei Erschöpfung, diffusen Symptomen oder langwierigen chronischen Krankheiten: Mit sechs einfachen Ansätzen, die auf zellulärer Ebene für mehr Gesundheit und Energie sorgen.

02.09.2024mehr...
Stichwörter: Getreide, Buchbesprechung, Buchvorstellung, Hafer, Haferkur

Der Human Design Gesundheitskompass

Das große Kompendium: Wie dein Körper zu dir spricht und was dein Energiesystem vital hält

11.06.2024mehr...
Stichwörter: Getreide, Buchbesprechung, Buchvorstellung, Hafer, Haferkur