Start / News / Bio-Tops / AöL und VegOrganic gestalten Biofach-Erlebniswelt Vegan

Messe

AöL und VegOrganic gestalten Biofach-Erlebniswelt Vegan

Partner für die grüne Transformation

AöL und VegOrganic gestalten Biofach-Erlebniswelt Vegan © NuernbergMesse / Thomas Geiger
Produktausstellung auf der Biofach-Erlebniswelt Vegan 2022

Die Assoziation ökologischer Lebensmittelhersteller e.V. (AöL) und der VegOrganic e.V. sind als neue Partner der Biofach im Jahr 2023 für die ‚Erlebniswelt Vegan‘ an Bord. Gemeinsam gestalten sie die Sonderschau und das zugehörige Programm mit Kochshows, Fachvorträgen und Produktausstellungen vom 14. bis 17. Februar. Damit wollen sie ein starkes Zeichen setzen für mehr Bio in der Vegan-Bewegung – und für mehr pflanzliche Ernährung im Bio-Bereich.

Fragt man Verbraucher nach ihrer Motivation für eine pflanzenbasierte Ernährung und nach ihren Gründen für den Konsum von Bio-Lebensmitteln ähneln sich die Antworten: klimafreundlicher essen, nachhaltiger konsumieren und achtsamer mit der Mitwelt umgehen. Beide Ernährungsweisen zielen auf die grüne Transformation der Ernährungswirtschaft. Und beide werden bei den Verbrauchern seit Jahren immer beliebter, denn sie bieten Lösungsansätze für zahlreiche Herausforderungen, vor denen wir auf gesamtgesellschaftlicher Ebene stehen. Auf der Weltleitmesse für Biolebensmittel, der Biofach in Nürnberg, wird dies seit 2015 mit einer eigenen Sonderschau, der Erlebniswelt Vegan, abgebildet.

Auch politisch geht der Trend hin zur Kombination von Bio und vegan: Als zwei der entscheidenden Hebel für eine nachhaltige Transformation hat die Strategie ‚Vom Hof auf den Tisch‘ der Europäischen Kommission den ökologischen Landbau und die Förderung pflanzlicher Ernährungsstile identifiziert. Für die Verknüpfung genau dieser Hebel steht der VegOrganic e.V., der 2014 das erste Zertifizierungssystem (EcoVeg) für pflanzliche Produkte in Bio-Qualität herausgebracht hat.

Die AöL setzt sich ihrerseits bereits seit 30 Jahren für das Konzept Bio und damit auch für nachhaltigere Ernährungsstile ein. Sie sieht in der Förderung pflanzlicher Ernährung einen wichtigen Teil der Lösung. „Der eine Partner steht für vegan, der andere für Bio. Zusammen stehen wir für eine nachhaltige Zukunft durch die grüne Transformation“, so Dr. Alexander Beck, geschäftsführender Vorstand der AöL, zur neuen Partnerschaft.

Matthias Beuger, Geschäftsführer von VegOrganic e.V., sieht das Ziel der Kooperation in Lösungen, die Bio in allen Ernährungsstilen implementieren, um die Synergien zwischen Bio und vegan nutzbar zu machen: „So können wir das Ziel eines enkeltauglichen Ernährungssystems erreichen. Unser politisches und kulinarisches Rahmenprogramm soll diese Absicht auf der Erlebniswelt Vegan als beliebten Anlaufpunkt auf der Biofach unterstreichen und Raum für Fachgespräche und neue Netzwerke gleichermaßen bieten.“

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Ukraine zeigt erneut starke Präsenz auf der Biofach

Wertschöpfungs-Partnerschaften zur Sicherung der europäischen Bio-Versorgung

Ukraine zeigt erneut starke Präsenz auf der Biofach © NuernbergMesse / Uwe Niklas

Trotz allem: Die ukrainische Biobranche überzeugte an der Biofach 2025 erneut mit einem großen Auftritt. Rund 25 Unternehmen zeigten ihr vielfältiges Angebotsspektrum am Ukraine-Gemeinschaftsstand. Die solidarische Kooperation mit vier internationalen Vernetzungspartnerschaften schafft Sicherheit und Perspektiven für die Zukunft.

25.02.2025mehr...
Stichwörter: BioFach, Ernährungswende, vegan, Messe, AöL, Partnerschaft, Vegorganic e.V., Pflanzliche Ernährung, Kooperation, Transformation, Sonderschau

Biofach 2024: internationale Produktvielfalt, Neuheiten und Trends

Neuer Treffpunkt Gemeinschaftsverpflegung und Sonderschau für Kaufleute: BIOimSEH

Biofach 2024: internationale Produktvielfalt, Neuheiten und Trends © NürnbergMesse / Heiko Stahl

Ein Gemeinschaftsstand für internationale Startups, ein Treffpunkt für die Außer-Haus-Verpflegung und ein für Besucher geöffneter Trendrundgang: Das bietet die Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel ihren Teilnehmern 2024 zum ersten Mal. Vom 13. bis 16. Februar werden rund 2.800 Aussteller in Nürnberg ihre Bio-Innovationen vorstellen. Der Kongress stellt in diesem Jahr das Thema ‚Food for the Future: Frauen und nachhaltige Ernährungssysteme‘ in den Mittelpunkt. Wie bei den letzten Ausgaben werden Teile des Programms auch digital übertragen.

14.11.2023mehr...
Stichwörter: BioFach, Ernährungswende, vegan, Messe, AöL, Partnerschaft, Vegorganic e.V., Pflanzliche Ernährung, Kooperation, Transformation, Sonderschau

EU lässt weitere Insekten als Lebensmittel zu

Hausgrille und Getreideschimmelkäfer dürfen verarbeitet werden

Mit der heute in Kraft getretenen EU-Verordnung 2023/05 werden neben bereits seit 2021 zugelassenen Insekten, der Wanderheuschrecke und dem Mehlwurm, weitere Insekten, nämlich Hausgrille und Getreideschimmelkäfer, als Lebensmittel für den europäischen Markt zugelassen. Insbesondere auf Grund der vielfältigen Einsatzmöglichkeiten hält der Verein VegOrganic eine klare Kennzeichnung für die Verbraucherschaft für essentiell.

24.01.2023mehr...
Stichwörter: BioFach, Ernährungswende, vegan, Messe, AöL, Partnerschaft, Vegorganic e.V., Pflanzliche Ernährung, Kooperation, Transformation, Sonderschau

AöL bündelt Know-How im Presseclub

Gemeinsame Botschaften und Ansprechpartner rund um Bio-Ernährung

27.03.2025mehr...
Stichwörter: BioFach, Ernährungswende, vegan, Messe, AöL, Partnerschaft, Vegorganic e.V., Pflanzliche Ernährung, Kooperation, Transformation, Sonderschau


Biofach verkündet Messe-Trends

Von Rebel’s Choice bis Functional Finesse

04.02.2025mehr...
Stichwörter: BioFach, Ernährungswende, vegan, Messe, AöL, Partnerschaft, Vegorganic e.V., Pflanzliche Ernährung, Kooperation, Transformation, Sonderschau