Agrarpolitik
APÖL Sachsen-Anhalt begrüßt Bekenntnis der Landesregierung zum Ökolandbau
20 Prozent Bio-Fläche geplant
Der Agrarpolitische Arbeitskreis Ökologischer Landbau (APÖL) begrüßt das in der Nachhaltigkeitsstrategie für das Land Sachsen-Anhalt dokumentierte Bekenntnis der Landesregierung zum ökologischen Landbau. Nach dem Strategieplan soll der Ökolandbau auf 20 Prozent der landwirtschaftlichen Nutzfläche ausgeweitet werden. Wichtige Maßnahmen zur Zielerreichung sind die Kontinuität der Förderung für Biobetriebe, die Unterstützung von Umstellern sowie der Aufbau von regionalen Wertschöpfungsketten.
Dirk Werner, Sprecher des APÖL: „Uns freut insbesondere das Bekenntnis der Landesregierung zur besonderen gesellschaftlichen Bedeutung des Ökolandbaus, zu seinem wichtigen Beitrag zur Sicherung der natürlichen Lebensgrundlagen und zum Erhalt und zur Schaffung von Arbeitsplätzen im ländlichen Raum. Wir sichern der Landesregierung unsere konstruktive Mitarbeit bei der Erreichung der Zielsetzung entsprechend der im Öko-Aktionsplan des Landes verankerten Maßnahmen zu.“
Der Agrarpolitische Arbeitskreis Ökologischer Landbau Sachsen-Anhalt ist die agrarpolitische Interessenvertretung des Ökolandbaus in Sachsen-Anhalt und Ansprechpartner für Politik und Verwaltung. Er arbeitet eng mit dem Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft e.V. (BÖLW) zusammen und steht mit den anderen berufsständischen Interessenvertretungen Sachsen-Anhalts in einem konstruktiven Austausch.