Gleichstellung
Astrid Teckentrup ist Managerin des Jahres 2022
Mestemacher-Preis zum 21. Mal vergeben

Die Vorsitzende der Geschäftsführung von Procter & Gamble in Deutschland, Österreich und der Schweiz wird am Freitag, 23. September, mit dem Preis ‚Managerin des Jahres 2022‘ der Großbäckerei Mestemacher in Berlin ausgezeichnet. Das Grußwort hält Bundesfamilienministerin Lisa Paus. Die Preisverleihung wird auch live übertragen: von 11.30 Uhr bis 13 Uhr unter www.mestemacher.de.
„Astrid Teckentrup ist eine Managerin, die Persönlichkeitsförderung, vertrauensvolle Zusammenarbeit sowie Gleichstellung, Vielfalt und Inklusion zu ihren persönlichen Themen macht und sich seit vielen Jahren unermüdlich dafür einsetzt“, würdigt Prof. Dr. Ulrike Detmers, Initiatorin des Preises, das Engagement der Preisträgerin.
Zu diesem Engagement gehöre in besonderer Weise die Förderung von Talenten bei Procter & Gamble: So sei es durch jahrelange Trainings und individuelle Förderung von Männern und Frauen gelungen, eine paritätische Geschlechterverteilung über alle Hierarchiestufen hinweg zu etablieren. Darüber hinaus habe Teckentrup im Netzwerk ‚LEAD Network Europe‘ mit einer Veranstaltungsreihe im Frankfurter Raum über Unternehmensgrenzen hinweg Impulse für die Gleichstellung gesetzt. Außerdem hat sie mit Geschäftspartnern einen Gipfel in Kooperation mit dem Unternehmen Global Digital Women initiiert, das Frauen weltweit vernetzt und ‚Role Models‘ sichtbar machen will.
„Das sind nur erste Schritte auf der Reise unserer sehr stark männlich geprägten Industrie“, sagt die Preisträgerin, die sich das Thema Diversity seit mehr als 20 Jahren auf die Fahne geschrieben hat. Ihr Preisgeld in Höhe von 5.000 Euro stiftet Teckentrup dem Verein Fluthilfe Euskirchen.
Der Preis zur Managerin des Jahres wird von der Gütersloher Großbäckerei Mestemacher seit 2002 verliehen. Gewürdigt werden damit Top-Managerinnen, die nicht nur in ihrer beruflichen Rolle Herausragendes leisten, sondern sich zudem für Gleichstellung einsetzen und nach einer Harmonisierung von Beruf, Familie, Freizeit und Lebensqualität streben. Neben dem Preisgeld umfasst der Preis die wertvolle Silberstatue ‚Oeconomia‘ sowie einen Festakt mit geladenen Gästen im Grandhotel Adlon Kempinski in Berlin.