Start / Business / Bio-Handel / Großverbraucher / Äpfel für mehr Bio in Kitas

Außer-Haus-Verpflegung

Äpfel für mehr Bio in Kitas

Als Signal an die Politik verteilt Bioland bundesweit Bio-Äpfel an Kindertagesstätten

Äpfel für mehr Bio in Kitas © Sonja Herpich/Bioland

In der Woche vom 12. September verteilen Bioland-Betriebe bundesweit frisch geerntete, heimische Äpfel an Kindertagesstätten in ihrer Region. Die Bio-Apfelaktion ‚Bioland fürs Klima‘ soll als Signal an die Politik verstanden werden, den Bio-Anteil in der Kita-Verpflegung zu erhöhen.

Jeden Tag werden in Deutschland sechs Millionen Kinder und Jugendliche in Kitas und Schulen mit Essen versorgt – das sind sechs Millionen Mahlzeiten täglich, die laut Bioland zu mehr Klimaschutz beitragen könnten. Die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) beziffert den Bio-Anteil in der gesamten Außer-Haus-Verpflegung auf unter zwei Prozent, gemessen am Netto-Einkaufsvolumen.

„Neben mehr Bio in Kitas und Schulen fordern wir eine 50-Prozent-Bio-Quote in öffentlichen Kantinen. Sie werden so zu Bio-Zugpferden für den gesamten Außer-Haus-Markt”, sagt Sonja Grundnig, Leiterin Außer-Haus-Markt bei Bioland. „Die Bio-Quote würde Agrarminister Cem Özdemir selbst dienen: Denn auch er wird wissen, dass sich das von ihm gesetzte Ziel von 30 Prozent Ökofläche 2030 nicht allein an der Supermarktkasse umsetzen lässt. Die Außer-Haus-Verpflegung in Kantinen, Mensen, Kitas, Schulen und mehr ist hier der entscheidende Hebel.”

Laut Grundnig müsse eine Umstellung auch nicht gleich von 0 auf 100 passieren. Viele fingen zunächst mit der Umstellung im Bereich der Trockenprodukte wie Mehle und Nudeln an und erweiterten sukzessive auf Molkereiprodukte sowie frisches Gemüse und Obst. Der Schlüssel zur wirtschaftlichen Umstellung sei die richtige Speisenauswahl- und Kombination.

Weitere Informationen zur Bioland-Apfelaktion und wie eine erfolgreiche Umstellung auf Bio im Kindercatering aussehen kann, lesen Sie hier.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Bundestag diskutiert über kostenloses Mittagessen für Kinder

Antrag der Linken zur Hauptforderung des Bürgerrats

Im Januar hat der vom Bundestag eingesetzte Bürgerrat Ernährung seine Empfehlungen zur Verbesserung der Ernährungspolitik vorgestellt: allem voran die Forderung, bundesweit ein gesundes und kostenfreies Mittagessen für alle Kinder an Kitas und Schulen zur Verfügung zu stellen. Neun Monate später brachte die Linke das Thema am vergangenen Donnerstag auf die Tagesordnung des Parlaments.

21.10.2024mehr...
Stichwörter: Kinder, Bioland, Äpfel, Verbände, Politik, Gemeinschaftsverpflegung, Außer-Haus-Verpflegung, AHV, Aktionswoche

Ernährungsstrategie: hehre Ziele, Umsetzung fraglich

Regierung will gesündere AHV, mehr bio-regional und pflanzlich

Ernährungsstrategie: hehre Ziele, Umsetzung fraglich

Am Mittwoch hat das Bundeskabinett die Ernährungsstrategie ‚Gutes Essen für Deutschland‘ verabschiedet. Sie wurde federführend vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) erarbeitet und bündelt rund 90 geplante und bestehende ernährungspolitische Maßnahmen. Zu den Zielen gehören eine bessere Gemeinschaftsverpflegung, ein größeres bio-regionales und pflanzenbetontes Angebot sowie weniger Lebensmittelverschwendung und Ernährungsarmut. Branchenverbände begrüßen zwar die Absichten, zweifeln jedoch an der Umsetzung.

19.01.2024mehr...
Stichwörter: Kinder, Bioland, Äpfel, Verbände, Politik, Gemeinschaftsverpflegung, Außer-Haus-Verpflegung, AHV, Aktionswoche

Vadis Bio, Gastronomie?

Bioland präsentiert 15 neue Gastronomie-Partner

Die Pandemie-Jahre mit ihren Lockdowns haben dem Bio-Absatz einen deutlichen Schwung verliehen. Viele Menschen haben im Homeoffice selbst gekocht und Geld, das sonst in Restaurantbesuche geflossen wäre, in den Einkauf von hochwertigen Lebensmitteln investiert. Zum morgigen Tag der nachhaltigen Gastronomie fordert Bioland, heimisches Bio im Außer-Haus-Markt jetzt gezielt zu stärken, damit Verbraucher auch unterwegs mehr nachhaltige Lebensmittel essen können.

17.06.2022mehr...
Stichwörter: Kinder, Bioland, Äpfel, Verbände, Politik, Gemeinschaftsverpflegung, Außer-Haus-Verpflegung, AHV, Aktionswoche


Haus der Kost ist startklar

Münchner Ernährungshaus beginnt Küchen-Workshops nach der Sommerpause

08.07.2024mehr...
Stichwörter: Kinder, Bioland, Äpfel, Verbände, Politik, Gemeinschaftsverpflegung, Außer-Haus-Verpflegung, AHV, Aktionswoche