Start / News / Bio-Markt / Biofach 2022: Italienische Aussteller tragen zum Erfolg bei

Ausland

Biofach 2022: Italienische Aussteller tragen zum Erfolg bei

Auf dem Weg zu drei Millionen Hektar Anbaufläche

Über 24.000 Besucher aus insgesamt 137 Ländern konnten Ende Juli am Gemeinschaftstand der ITA – Italian Trade Agency die Vielfalt des italienischen Biosektors näher kennenlernen. 60 Aussteller präsentierten dort ihre Produkte: erlesene Olivenöle und Aceto Balsamico, frische und getrocknete Nudeln, Kaffee, Backwaren, Trüffel, Pasta-Saucen und Tomatenprodukte, Weine sowie regionale Köstlichkeiten aus biologischem Anbau.

„Die Stimmung in den Hallen war beeindruckend und alle unsere 60 Aussteller haben sich sehr glücklich geschätzt, ihre Geschäftspartner wieder persönlich zu treffen und neue Kontakte zu knüpfen“, erklärte Francesco Alfonsi, Direktor des Berliner Büros der ITA. „Aufgrund des hohen Stellenwerts des Biosektors in Italien, bleibt für uns die Biofach als Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel eine unabdingbare Plattform für den persönlichen Austausch und das Networking“.

Italien hat mittlerweile nach einem langen Prozess ein nationales Gesetz über den ökologischen Landbau verabschiedet und dem Sektor in der Programmplanung 2023-2027 der neuen gemeinsamen europäischen Agrarpolitik (GAP) beträchtliche Mittel zugewiesen.

Laut den Daten vom Sinab (Nationales Informationssystem für ökologischen Landbau) hat die italienische ökologische Anbaufläche um 4,4 Prozent zugenommen und Ende 2021 die Marke von fast 2,2 Millionen Hektar geknackt. Wenn diese Wachstumsrate in den kommenden Jahren anhält, könne im Jahr 2027, dem letzten Jahr der GAP 2023-2027, ein Wert von 2,7 Millionen Hektar und im Jahr 2030 von drei Millionen Hektar erreicht werden. Dieser liegt der Vorgabe von 25 Prozent ökologischer Anbaufläche nahe, welche bis zum Ende des Jahrzehnts erreicht werden soll.

Bei den zertifizierten Bio-Betrieben wird, dank 4.413 Neuzugängen im Zertifizierungssystem, ein Zuwachs von mehr als fünf Prozent im Vergleich zu 2020 geschätzt, wodurch sich die Gesamtzahl der Bio-Erzeuger, -Aufbereiter und -Importeure auf 86.144 erhöht. Ein Beweis für die große Dynamik innerhalb des Sektors, trotz der vielen Unwägbarkeiten durch die Pandemie.

[ Artikel drucken ]

Ticker

Das könnte Sie auch interessieren

Verbrauch von Bio-Zitrusfrüchten in Europa stagniert

Rückgang der verfügbaren Mengen sowie der Kaufkraft

Die globale Wirtschaftslage bremst den Verbrauch von Bio-Zitrusfrüchten. Das berichtet Manuel Peris, Verkaufsleiter beim spanischen Bio-Produzenten Agribio Terra Organic, auf der Nachrichtenplattform FreshPlaza. Dies sei die erste Saison, in der der Absatz des Unternehmens in den wichtigsten Märkten, Deutschland und Frankreich, stagniert.

02.03.2023mehr...
Stichwörter: Ausland, BioFach, Italien, Wachstum, Messe, Bio-Flächen, GAP Gemeinsame EU-Agrarpolitik, GAP, Anbaufläche

Italienische Spitzenprodukte auf der Biofach 2022

ITA-Gemeinschaftsstand in Halle 4, Stand 110

Mit einem Umsatz von 7,5 Milliarden Euro im Jahr 2021 ist die italienische Bio-Branche der am schnellsten wachsende Sektor innerhalb der gesamten, traditionell starken Agrar- und Lebensmittelindustrie des Landes. Deutschland bleibt gemeinsam mit Frankreich, Skandinavien und den USA unter den wichtigsten Abnehmerländern italienischer Bioprodukte. Auf dem Gemeinschaftsstand der Italian Trade Agency (ITA) präsentieren 60 Aussteller aus ganz Italien den Biofach-Besuchern ihre Spezialitäten.

19.07.2022mehr...
Stichwörter: Ausland, BioFach, Italien, Wachstum, Messe, Bio-Flächen, GAP Gemeinsame EU-Agrarpolitik, GAP, Anbaufläche

Naturland auf der SANA 2023

Auftritt auf der größten Bio-Messe Italiens in Bologna

Naturland auf der SANA 2023

Bologna – Ein neuer Termin im Messekalender: Auch in diesem Jahr ist Naturland mit einem eigenen Stand auf der SANA vertreten, der größten internationalen Bio-Messe in Italien. Die SANA findet vom 7. bis zum 9. September in Bologna statt.

31.08.2023mehr...
Stichwörter: Ausland, BioFach, Italien, Wachstum, Messe, Bio-Flächen, GAP Gemeinsame EU-Agrarpolitik, GAP, Anbaufläche

Bioexpo Warschau steht bevor

Vernetzung, Wissen und Austausch

04.08.2023mehr...
Stichwörter: Ausland, BioFach, Italien, Wachstum, Messe, Bio-Flächen, GAP Gemeinsame EU-Agrarpolitik, GAP, Anbaufläche


Italien verbietet Kunstfleisch

Italienische Regierung sagt Lebensmittel aus dem Labor den Kampf an

05.04.2023mehr...
Stichwörter: Ausland, BioFach, Italien, Wachstum, Messe, Bio-Flächen, GAP Gemeinsame EU-Agrarpolitik, GAP, Anbaufläche