Schweiz
Mehr Bio in Kita, Schule und Kantine
Bio Suisse und Fourchette verte vertiefen Zusammenarbeit

Der Dachverband der Schweizer Bio-Bauern und das Qualitäts- und Gesundheits-Label für Restaurantbetriebe wollen den Bio-Anteil in der Gemeinschaftsgastronomie markant steigern. In den 1.700 Betrieben von Fourchette verte sollen bis 2024 durchschnittlich 15 Prozent Knospe-Lebensmittel auf den Teller kommen. Den Start machen 200 Pilotbetriebe.
Elf Prozent Marktanteil hat Bio heute in Schweizer Läden. Sobald die Menschen aber nicht zu Hause essen können, spielt es noch kaum eine Rolle. Das soll sich mit der Zusammenarbeit von Bio Suisse und Fourchette verte ändern.
Damit in den Kitas, Schulen, Kantinen und Heimen der Schritt hin zu mehr Bio auf dem Teller gelingt, ist viel Wissenstransfer nötig. Fourchette verte hat dazu einen praktischen Leitfaden erarbeitet, in dem Küchenchefs und Einkäuferinnen nachlesen können, wie eine nachhaltige Menüplanung aussehen kann. Der Fokus liegt auf Saisonalität sowie Gemüse und pflanzlichen Proteinträgern. Ein großes Anliegen ist auch das Vermeiden von Food Waste.
Fourchette verte unterstützt zudem eine Frischküche. Bei den Kitas beispielsweise sollen die Kinder aktiv in den Kochprozess eingebunden werden. Den Kindern wird zudem auf spielerische Weise vermittelt, woher die Lebensmittel stammen und was es braucht, dass sie gedeihen. Über ein Bio-Gartenkit können sie Schnittsalate oder Radieschen pflanzen und diese später ernten und genießen.
Auch die Köche, Einkäuferinnen und Menüplaner wollen geschult sein: In Ergänzung zu den Anstrengungen von Fourchette verte startet Bio Suisse in Zusammenarbeit mit Foodward und der Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften (ZHAW) eine nationale Bildungsinitiative für nachhaltige Gastronomie. Die ersten Kurse werden ab Oktober 2022 sowohl in der Deutsch- wie auch in der Westschweiz durchgeführt.
Hintergrund
Bio Suisse ist die führende Bio-Organisation der Schweiz und Eigentümerin der Marke Knospe. Der 1981 gegründete Dachverband vertritt die Interessen seiner rund 7.500 Knospe-Landwirtschafts- und Gartenbaubetriebe. Zudem stehen 1.200 Verarbeitungs- und Handelsbetriebe unter Knospe-Lizenzvertrag.
Fourchette Verte Schweiz setzt sich für eine ausgewogene und nachhaltige Ernährung in der Gemeinschaftsverpflegung ein. Die Vereinigung hat die Labels Fourchette verte und Ama Terra ins Leben gerufen und arbeitet mit über 1.700 Betrieben in 17 Schweizer Kantonen zusammen: von Kinderkrippen bis zum Essen auf Rädern für Senioren.