Start / Business / Bio-Unternehmen / Vadis Bio, Gastronomie?

Außer-Haus-Verpflegung

Vadis Bio, Gastronomie?

Bioland präsentiert 15 neue Gastronomie-Partner

Die Pandemie-Jahre mit ihren Lockdowns haben dem Bio-Absatz einen deutlichen Schwung verliehen. Viele Menschen haben im Homeoffice selbst gekocht und Geld, das sonst in Restaurantbesuche geflossen wäre, in den Einkauf von hochwertigen Lebensmitteln investiert. Zum morgigen Tag der nachhaltigen Gastronomie fordert Bioland, heimisches Bio im Außer-Haus-Markt jetzt gezielt zu stärken, damit Verbraucher auch unterwegs mehr nachhaltige Lebensmittel essen können.

Das Umweltbundesamt schreibt in seinem ‚Wegweiser für eine umweltverträgliche und gesundheitsfördernde Gemeinschaftsverpflegung‘: 20 bis 40 Prozent der Lebensmittel gehen in die Gemeinschaftsverpflegung, also in Kantinen und Schul- und Universitäts-Mensen von Betrieben, Behörden und Gesundheitseinrichtungen.

„An diesen Zahlen lässt sich ablesen, wie groß der Hebel ist, der in diesem Bereich liegt“, unterstreicht Sonja Grundnig, die den Bereich Außer-Haus-Markt bei Bioland leitet. „Das gute und ambitionierte Ziel von 30 Prozent Bio bis 2030 wird sich nicht erreichen lassen, wenn man diesen ungenutzt lässt.“ Politische Maßnahmen könnten dabei den nötigen Bio-Schwung in die Küchen bringen. „Zuvorderst brauchen wir eine verbindliche Bio-Quote von 50 Prozent für öffentliche Kantinen wie die von Krankenhäusern, Behörden oder anderen öffentlichen Einrichtungen.“ Dadurch würden die öffentlichen Küchen zum Vorreiter für die Privatwirtschaft werden.

Für Gastronomen, die sich auch ohne Verpflichtung auf den Weg machen wollen, bietet Bioland seine Außer-Haus-Zertifizierung an. In diesem Jahr sind bereits 15 neue Bioland-Gastronomie-Partner hinzugekommen, insgesamt sind damit nun 175 Restaurants, Betriebsrestaurants, Catering-Unternehmen und Hotels nach dem Bioland-Status Gold, Silber oder Bronze zertifiziert.

Die Neulinge sind:

  • Biohotel Bühelwirt, San Giacomo (IT): Gold (Südtirol)
  • Hotel Gitschberg, Maranza (IT): Silber (Südtirol)
  • Hotel Steinpent, San Giovanni (IT): Bronze (Südtirol)
  • Hotel Sturm, Mellrichstadt: Gold (Bayern)
  • Hotel Hubertus Lodge, Balderschwang: Bronze (Bayern)
  • Biohotel Ifenblick, Balderschwang: Gold (Bayern)
  • Hotel Fauna und Flora, Breiholz: Gold (Schleswig-Holstein)
  • Bistro Ullenbruch Klosterladen Laach, Maria Laach: Gold (Rheinland-Pfalz)
  • Biohotel Gerbehof, Friedrichshafen: Gold (Baden-Württemberg)
  • Graether Gesundheits-Ressort, Dornhan: Gold (Baden-Württemberg)
  • Restaurant esszimmer Simon Kaiser, Mittelbiberach: Gold (Baden-Württemberg)
  • Friend-Ship Gastronomie, Iserlohn: Bronze (Nordrhein-Westfalen)
  • Berghotel Astenkrone, Winterberg: Gold (Nordrhein-Westfalen)
  • Hotel Wilhelmsglücksbrunn, Amt Creuzburg: Gold (Thüringen)
  • Allianz Trade Betriebsrestaurant, Hamburg: Gold (Hamburg)

Bereits seit 2000 können sich gastronomische Betriebe Bioland-zertifizieren. 2018 wurde bei dem Verband ein neues Gastronomie-Konzept eingeführt, das die Partnerbetriebe – je nach Bioanteil – mit dem Status Gold, Silber und Bronze kennzeichnet. Der Gold-Status wird ab einem Bio-Anteil von 90 Prozent vergeben.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Biohotel Schloss Kirchberg ist Biokreis-Partner

Zertifizierung nach den Biokreis-Richtlinien für Gastronomie

Biohotel Schloss Kirchberg ist Biokreis-Partner © Biokreis

Im Oktober 2022 wurde die Bäuerliche Erzeugergemeinschaft Schwäbisch Hall bereits Biokreis-Mitglied. Nun folgte das Bio-Tagungshotel Kirchberg mit der Gastronomie. Am Rande der Biokreis-Mitgliederversammlung, die am Samstag, 4. März im Schloss Kirchberg stattfand, übergab Biokreis-Geschäftsführer Josef Brunnbauer das Biokreis-Schild an Rudolf Bühler, Gründer und Vorsitzender der Stiftung Haus der Bauern.

08.03.2023mehr...
Stichwörter: Bioland, Gastronomie, Verbände, Zertifizierung, Catering, Gemeinschaftsverpflegung, Außer-Haus-Verpflegung, AHV

‚cook + talk‘ ist zurück auf der Biofach

Branchentreff für den Außer-Haus-Markt

‚cook + talk‘ ist zurück auf der Biofach © Bioland / Sonja Herpich

Auf der Biofach 2023 veranstaltet Bioland erneut den Branchen-Treffpunkt des Außer-Haus-Marktes ‚cook + talk‘. Vom 14. bis 17. Februar 2023 bietet das Format in Nürnberg Gelegenheit für den fachlichen Austausch über Bio in der Profiküche.

22.12.2022mehr...
Stichwörter: Bioland, Gastronomie, Verbände, Zertifizierung, Catering, Gemeinschaftsverpflegung, Außer-Haus-Verpflegung, AHV

Äpfel für mehr Bio in Kitas

Als Signal an die Politik verteilt Bioland bundesweit Bio-Äpfel an Kindertagesstätten

Äpfel für mehr Bio in Kitas © Sonja Herpich/Bioland

In der Woche vom 12. September verteilen Bioland-Betriebe bundesweit frisch geerntete, heimische Äpfel an Kindertagesstätten in ihrer Region. Die Bio-Apfelaktion ‚Bioland fürs Klima‘ soll als Signal an die Politik verstanden werden, den Bio-Anteil in der Kita-Verpflegung zu erhöhen.

12.09.2022mehr...
Stichwörter: Bioland, Gastronomie, Verbände, Zertifizierung, Catering, Gemeinschaftsverpflegung, Außer-Haus-Verpflegung, AHV


Bio von Klein auf

Das Projekt ‚Bio für Kinder‘ hilft Kitas und Schulen bei der Umstellung

28.09.2022mehr...
Stichwörter: Bioland, Gastronomie, Verbände, Zertifizierung, Catering, Gemeinschaftsverpflegung, Außer-Haus-Verpflegung, AHV