Start / Business / Bio-Unternehmen / Sonett ist Klimabündnispartner von Baden-Württemberg

WPR

Sonett ist Klimabündnispartner von Baden-Württemberg

Emissionsausgleich seit 2011

Sonett ist Klimabündnispartner von Baden-Württemberg © Martin Stollberg
Klima-Abend in Stuttgart am 3. Mai: Ministerialdirektor Michael Münter (li.) überreicht die Beitrittsurkunden an Angela Michel, Leitung Qualitätssicherung, und Andreas Roth, Geschäftsführer von Sonett.

Der ökologische Wasch- und Reinigungsmittelhersteller Sonett wurde ins Klimabündnis des Landes Baden-Württemberg aufgenommen. In der Partnerschaft, die zunächst auf zehn Jahre angelegt ist, wollen sich das Umweltministerium Baden-Württemberg und die Sonett GmbH gegenseitig beim Erreichen der Klimaschutzziele unterstützen.

Seit 2011 erfasst Sonett seine CO2-Emissionen und ist durch Ausgleich der verbleibenden Treibhausgase durch Carbon Credits nach WWF Gold Standard ein klimaneutral wirtschaftendes Unternehmen nach dem Stop-Climate-Change-Standard.

Zur Vermeidung von Emissionen verwendet der Hersteller ausschließlich Ökostrom, hat eine Hackschnitzelheizung in Betrieb und setzt auf energieeffiziente Gebäude und die biologische Abbaubarkeit aller Produkte. Für Mitarbeiter gibt es mobile Angebote wie Job-Rad und E-Tankstelle.

Aktuell kümmert sich Sonett um die Emissionsreduzierung durch die eigenen Kunststoffverpackungen. Ungefähr 70 Prozent der quantifizierten CO2-Emission stammen aus dem Einsatz von PE- und PP-Kunststoff für Sonett-Flaschen und -Kanister.

Um diese Emissionen wirksam zu senken, etabliert das Unternehmen seit einem Jahr einen doppelten Kreislauf für seine Kunststoffgebinde: Gebrauchte Kanister werden zurückgeführt, gespült und wieder befüllt. Dadurch werde eine CO2-Einsparung von über 50 Prozent im Vergleich zum Neukanister erreicht. Kanister, die nicht für die Wiederbefüllung geeignet sind, werden recycelt und zu neuen Flaschen für Sonett-Produkte verarbeitet.

Im Rahmen eines Pilotprojektes, das Mitte 2021 gestartet wurde, nimmt Sonett leere Flaschen von Kunden in einer eigens dafür entwickelten Recyclingbox am Point-of-Sale zurück. Diese werden geschreddert und in Anteilen bei der Neuproduktion von Sonett-Flaschen wieder zugesetzt. Hierfür entwickle das Unternehmen aktuell mit seinen Bio-Großhändlern in Deutschland, der Schweiz, Österreich und Luxemburg ein ökologisch sinnvolles Rückholsystem.

Neben Sonett erhielten acht weitere Unternehmen die Beitrittsurkunden zum Klimabündnis Baden-Württemberg, darunter die Neckarsulmer Schwarz Gruppe, der Lidl und Kaufland angehören.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Nachhaltigkeitspreis 2025: zahlreiche Bio-Gewinner

Wiederholungstäter Andechser, Followfood und Voelkel

Nachhaltigkeitspreis 2025: zahlreiche Bio-Gewinner © Frank Fendler

Vergangene Woche wurden die Gewinner des 17. Deutschen Nachhaltigkeitspreises bekanntgegeben. Wie schon im vergangenen Jahr sind unter den Prämierten wieder zahlreiche Bio-Unternehmen. Die Molkerei Andechser wird bereits zum fünften Mal geehrt. Auch die Naturkostsafterei Voelkel gehört dieses Mal nach über zehn Jahren wieder zu den Preisträgern. Der Wiederholungstäter Followfood darf die Auszeichnung gleich in drei verschiedenen Kategorien mit nach Hause nehmen.

13.11.2024mehr...
Stichwörter: Verpackung, Emissionen, WPR, Sonett, Baden-Württemberg, Klimaschutz

Klimafreundliches Schweinefleisch: Endspurt des EU-Forschungsprojekts

BESH lädt zu Workshops und Abschlusskonferenz

Im Sommer 2023 fiel der Startschuss für das EU-finanzierte Forschungsprojekt ‚Climate Fair Pork‘ der Bäuerlichen Erzeugergemeinschaft Schwäbisch Hall (BESH), mit dem Wege zu mehr Klimafreundlichkeit in der Schweinefleischerzeugung untersucht werden sollen. Nach einer Halbzeit-Konferenz im Sommer 2024 geht das Projekt nun in die Schlussphase: In zwei kostenlosen Workshops am 28. Oktober und 25. November können Interessierte sich über die CO2-Reduzierung in der Produktion und Verarbeitung von Schweinefleisch informieren. Am 12. Dezember werden die Ergebnisse des Forschungsprojekts in einer Abschlusskonferenz zusammengefasst.

22.10.2024mehr...
Stichwörter: Verpackung, Emissionen, WPR, Sonett, Baden-Württemberg, Klimaschutz

Nachhaltigkeitspreis 2024: Bio-Unternehmen räumen ab

Lebensbaum, Bohlsener, Ecofinia und viele mehr werden ausgezeichnet

Nachhaltigkeitspreis 2024: Bio-Unternehmen räumen ab © Lebensbaum

Die Gewinner des Deutschen Nachhaltigkeitspreises 2024 stehen fest. In 100 verschiedenen Kategorien wurden bei der 16. Ausgabe wieder „Vorreiter der Transformation der deutschen Wirtschaft“ ausgezeichnet. Dabei geht der Preis im Sektor ‚Nahrungs- und Genussmittel‘ fast ausschließlich an Bio-Unternehmen: Bei sechs der zehn Sieger handelt es sich um Pioniere, die seit Jahren nur mit Bio unterwegs sind, zwei weitere haben auch Bio-Produkte im Programm.

31.10.2023mehr...
Stichwörter: Verpackung, Emissionen, WPR, Sonett, Baden-Württemberg, Klimaschutz


Mobilitätswende jetzt

Bündnis schreibt offenen Brief an Olaf Scholz

19.09.2022mehr...
Stichwörter: Verpackung, Emissionen, WPR, Sonett, Baden-Württemberg, Klimaschutz