Start / News / Hessen etabliert Ökologischen Landbau in Aus- und Fortbildung

Berufsschule

Hessen etabliert Ökologischen Landbau in Aus- und Fortbildung

Schulversuch und Schulpakt sichern landwirtschaftliche Ausbildung und integrieren den ökologischen Landbau in die Aus- und Fortbildung

„An die Landwirtschaft werden heute sehr hohe Anforderungen gestellt: Landwirtschaft muss sich an die Klimaveränderungen anpassen und gleichzeitig den eigenen Beitrag zu Klimaerwärmung reduzieren. Auch der Schutz von Natur, Wasser und Artenvielfalt ist für die Landwirtschaft von fundamentaler Bedeutung und muss in eine nachhaltige Wirtschaftsweise einfließen. Daher ist es wichtig den angehenden Landwirtinnen und Landwirten eine umfangreiche, fundierte und praxisnahe Ausbildung anzubieten.  Der gerade unterzeichnete Schulpakt stellt dies für die nächsten fünf Jahre sicher und sorgt für ein wohnortnahes Bildungsangebot.  Die Vereinbarung wurde erstmals 2005 und danach im fünfjährigen Turnus zwischen dem Umweltministerium, dem Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH) als Träger der Fachschulen sowie dem landwirtschaftlichen Berufsstand getroffen,“ sagte Landwirtschaftsministerin Priska Hinz heute in Wiesbaden.

„Neben dem erneuten Abschluss des Schulpaktes wurde nun außerdem der Ökologischen Landbau in die Aus- und Fortbildung integriert“, so Hinz. In enger Abstimmung zwischen dem Landwirtschafts- und Kultusministerium, den Berufs- und Fachschulen, den überbetrieblichen Ausbildungsstätten sowie dem landwirtschaftlichen Berufsstand wurden zunächst im Rahmen eines Schulversuches die inhaltliche Konzeption ausgearbeitet und umgesetzt. „Parallel zu dieser neuen Konzeption wurden die Lehrpläne grundlegend überarbeitet, so dass neben den Lerninhalten des Ökologischen Landbaus auch aktuelle Themen wie Tierwohl, Klimaanpassung, Klimaschutz, Biodiversität, gesellschaftliche Anforderungen und Digitalisierung Eingang in die Lehrpläne fanden. Die Mühen haben sich gelohnt, der Schulversuch konnte erfolgreich abgeschlossen werden und die Lehrpläne wurden vom Kultusministerium genehmigt“, erklärte die Ministerin. 

Weitere Infos Zur land- und gartenbaulichen Aus- und Fortbildung

https://llh.hessen.de/bildung/ 
 

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren


Öko im Trend:

Mehr Landwirte und Lebensmittelhersteller stellen um

Strukturdaten 2021 bestätigen positiven Öko-Trend – und zeigen weiteren Handlungsbedarf

Die neuesten Strukturdaten für den ökologischen Landbau, die das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) heute veröffentlicht, bestätigen einen positiven Trend: 2021 entschieden sich weitere 911 Höfe für den Ökolandbau, die über 100.000 Hektar auf ökologische Bewirtschaftung umstellten. Das entspricht etwa zweimal der Fläche des Bodensees. Insgesamt gab es 2021 damit 36.307 Bio-Höfe in Deutschland. Auch in der Lebensmittelherstellung nutzen weitere 2.222 Unternehmen die Chance für den Einstieg in die ökologische Produktion.

28.06.2022mehr...
Stichwörter: Ökologischer Landbau, Berufsschule, Schulversuch, Schulpakt, Aus- und Fortbildung, Landwirtschaftsschuole, Berufs- und Fachschule

62. Fortbildungskurs Ökologischer Landbau

Kreislauf Boden – Pflanze – Tier – Mensch – Boden

Die Sächsische Interessengemeinschaft Ökologischer Landbau e.V. (SIGÖL) lädt am Donnerstag, 4. November, zum 62. Fortbildungskurs ‚Ökologischer Landbau‘ in Bad Düben (Nordsachsen). Experten aus Wissenschaft und Praxis werden über Agroforstwirtschaft, Mikroplastik und Klimaschutz referieren.

04.10.2021mehr...
Stichwörter: Ökologischer Landbau, Berufsschule, Schulversuch, Schulpakt, Aus- und Fortbildung, Landwirtschaftsschuole, Berufs- und Fachschule

Hoffnung auf besseres Bio in den USA

Offener Brief des NOSB an den Landwirtschaftsminister

23.04.2021mehr...
Stichwörter: Ökologischer Landbau, Berufsschule, Schulversuch, Schulpakt, Aus- und Fortbildung, Landwirtschaftsschuole, Berufs- und Fachschule

Bioland wird 50

Aus einer kleinen Bewegung zum größten Bio-Anbauverband in Deutschland und Südtirol

05.01.2021mehr...
Stichwörter: Ökologischer Landbau, Berufsschule, Schulversuch, Schulpakt, Aus- und Fortbildung, Landwirtschaftsschuole, Berufs- und Fachschule