Gastronomie
Biohotel Schloss Kirchberg jetzt Demeter-zertifiziert
Zehnter Gastronomiebetrieb mit Demeter-Zertifikat in Deutschland

Die Gastronomie des Biohotels Schloss Kirchberg ist jetzt Mitglied bei Demeter. Im Rahmen der IV. Öko-Marketingtage, die am Mittwoch und Donnerstag in der Akademie Schloss Kirchberg stattfanden, erhielt Chefkoch Maximilian Korschinsky das Schild mit dem prägnanten Demeter-Schriftzug sowie das Zertifikat.
Demeter-Vorstand Alexander Gerber bedankte sich während des Konferenzdinners bei Maximilian Korschinsky für seinen beispielhaften Einsatz für die Bio- und Demeter-Gastronomie: „Konsequent nachhaltige Kochkunst ist in der Demeter-Region Hohenlohe mit dem Namen Maximilian Korschinsky verbunden. Unsere regionalen ErzeugerInnen rund um die Schlossgastronomie haben mit diesem qualitätsbewussten Koch einen verlässlichen Partner. Er schätzt nicht nur die Qualität der Gemüse, der Demeter-Milch und der Bruderkalbfleisch-Produkte, sondern er anerkennt mit seiner pfiffigen Jahreszeiten-Küche auch, dass die Landwirte das ganze Jahr hindurch eine verlässliche Abnahme brauchen.“
Dr. Christoph Reiber, Geschäftsführer von Demeter Baden-Württemberg, überreichte das Demeter-Zertifikat und gratulierte dem Chefkoch im Namen des Landesverbandes. „Wir freuen uns, dass die renommierte Bio-Hotel Schloss-Gastronomie nun Demeter Mitglied ist, und die Gäste die exzellente Qualität der Lebensmittel von Betrieben aus der Bio-Kulturregion Hohenlohe hier in schönem Ambiente genießen können.“
Der Jahreszeit entsprechend komponierte Maximilian Korschinsky ein Menü mit Produkten der Hohenloher Demeter-Landwirte als Mittelpunkt der jeweiligen Speisen – etwa mit Variationen von Demeter-Geflügel des Brunnenhofs Mäusdorf, einem winterlichen Eintopf mit Gemüse der Sozialtherapeutischen Gemeinschaften Weckelweiler oder einer Panna Cotta aus Demeter-Vorzugsmilch des Völkleswaldhofes.
„Gastronomie im Einklang mit der Natur ist für mich selbstverständlich“, erklärte der Chefkoch der Bäuerlichen Erzeugergemeinschaft Schwäbisch Hall (BESH), „Die engen und direkten Beziehungen zu unseren regionalen ErzeugerInnen ermöglichen uns eine ehrliche Küche mit besten Hohenloher Produkten. Dabei ist das Demeter-Motto ,Kochen mit Haltung‘ immer Richtschnur meiner Arbeit.“
„Wir freuen uns über diese Auszeichnung und darüber, Teil dieser großartigen Wertegemeinschaft zu sein“, sagte Rudolf Bühler, BESH-Gründer und Vorstandsvorsitzender der Stiftung Haus der Bauern: „Da die Gärten und Obstwiesen rund ums Bauernschloss Kirchberg bereits nach Demeter-Richtlinien bewirtschaftet werden, ist es für uns nur folgerichtig, dass auch unser Biohotel bevorzugt Erzeugnisse aus bio-dynamischem Anbau auf den Teller bringt.“
Um ein Demeter-Zertifikat zu erhalten, muss ein Restaurant sich an die Verbandskriterien halten, die 2021 aktualisiert wurden. Alle verwendeten Lebensmittel müssen demnach Bio-zertifiziert sein. Dazu gibt es Vorgaben, wie viele Demeter-Produkte in einer Produktgruppe mindestens enthalten sein müssen.
Deutschlandweit gibt es derzeit – mit dem Bio-Schlosshotel Kirchberg – zehn Demeter-zertifizierte Gastronomiebetriebe, darunter in Baden-Württemberg den Landgasthof Vogt Adler bei Ravensburg, die Klinik Buchinger-Wilhelmi in Überlingen, die Scheunenwirtin in Bartholomä und Gasthaus Rose und Bio-Fine-Dining-Restaurant 1950 (von Bio-Chefkoch Simon Tress) in Hayingen-Ehestetten.