Start / Business / Bio-Handel / O + G / Preisexplosion bei Obst und Gemüse

Markt

Preisexplosion bei Obst und Gemüse

Verbände fordern Streichung der Mehrwertsteuer auf O+G

Die Preise für Obst und Gemüse sind im August teils stark gestiegen. Sozialverbände und Ernährungsexperten warnen vor den sozialen und gesundheitlichen Folgen. Gesunde Lebensmittel wie Obst und Gemüse sollten von der Mehrwertsteuer befreit werden. Renate Künast kritisierte Bundesministerin Klöckner, keine entsprechenden Maßnahmen ergriffen zu haben.

Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes haben sich die Preise für Nahrungsmittel im August verglichen mit dem Vorjahresmonat um 4,6 Prozent erhöht. Die Preise für Gemüse hätten um neun Prozent zugelegt, Salat um fast 40 Prozent.

Der Sozialverband VdK warnte, Obst und Gemüse würden für Geringverdiener und Menschen in Grundsicherung durch die Preissteigerungen endgültig zum Luxusgut. Im Hartz-IV-Regelsatz seien gerade einmal fünf Euro am Tag für Lebensmittel vorgesehen. Nächstes Jahr soll der Regelsatz für alleinstehende Erwachsene lediglich um drei Euro erhöht werden, auf 449 Euro im Monat.

Die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) und die Deutsche Allianz Nichtübertragbare Krankheiten (DANK) forderten, gesunde Lebensmittel wie Obst, Gemüse und Nüsse von der Mehrwertsteuer zu befreien. Im Gegenzug sollten ungesunde, stark gezuckerte Produkte mit einer höheren Steuer von 29 Prozent versehen werden.

Renate Künast, Grünen-Sprecherin für Ernährungspolitik, kritisierte Ernährungsministerin Julia Klöckner dafür, der Preisexplosion tatenlos zugesehen zu haben. Statt frühzeitig Maßnahmen wie zum Beispiel steuerliche Anreize auf den Weg zu bringen, um Obst, Gemüse und andere gesunde Grundnahrungsmittel zu fördern, habe die Bundesministerin vor allem die Interessen der Wirtschaft im Blick gehabt oder Geld in prestigefördernde Öffentlichkeitsarbeit investiert.

„Die Leidtragenden sind Menschen mit wenig Geld und ihre Kinder, die sich immer weniger gutes Essen leisten können“, so Künast. „Dabei ist es ist die Pflicht des Staates, das Recht auf angemessene Ernährung zu gewährleisten. Denn es ist als Menschenrecht völkerrechtlich verankert in Artikel 11 des UN-Sozialpaktes.“

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Gesunde Ernährung bezahlbar machen

Steuerbefreiung von Obst und Gemüse geboten

Zum Tag der gesunden Ernährung fordert die Deutsche Allianz Nichtübertragbare Krankheiten (DANK) heute, die Mehrwertsteuer für frisches Obst, Gemüse und Hülsenfrüchte komplett zu streichen. Angesichts stark steigender Lebensmittelpreise müsse die Bundesregierung die neuen rechtlichen Spielräume nutzen: Im Dezember 2021 haben sich die Finanzminister der EU darauf geeinigt, dass Mehrwertsteuersätze von null Prozent rechtlich möglich sein sollen.

07.03.2022mehr...
Stichwörter: Gesundheit, Markt, Obst + Gemüse, Mehrwertsteuer, DDG, Julia Klöckner, Steuer, DANK, Renate Künast, Obst- und Gemüsepreise

Trippelschritte gegen Fehlernährung

Neue Ergebnisse der Nationalen Reduktions- und Innovationsstrategie

Gestern stellte Bundesernährungsministerin Julia Klöckner die Ergebnisse des zweiten Produktmonitorings im Zuge der Nationalen Reduktions- und Innovationsstrategie für Zucker, Fette und Salze in Fertigprodukten (NRI) vor. Renate Künast, die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) und Foodwatch kritisierten die freiwillige Selbstverpflichtung und forderten verbindliche Maßnahmen.

22.04.2021mehr...
Stichwörter: Gesundheit, Markt, Obst + Gemüse, Mehrwertsteuer, DDG, Julia Klöckner, Steuer, DANK, Renate Künast, Obst- und Gemüsepreise

Ernährungspolitik in Deutschland: viel ungenutztes Potential

Vorstellung des Food Environment Policy Index 2021

Ernährungspolitik in Deutschland: viel ungenutztes Potential

Wo steht Deutschland bei der Schaffung eines gesunden und nachhaltigen Ernährungsumfelds? Und was muss die Politik tun, um die Situation zu verbessern? Wissenschaftler der Ludwigs-Maximilians-Universität München (LMU) und des Leibniz-Instituts für Präventionsforschung und Epidemiologie (BIPS) haben diese Fragen untersucht und ihre Ergebnisse heute im Rahmen einer Online-Pressekonferenz vorgestellt. Ihre Empfehlungen: gezieltere Lebensmittelsteuern, Werberegulierung und gesunde Außer-Haus-Angebote.

19.10.2021mehr...
Stichwörter: Gesundheit, Markt, Obst + Gemüse, Mehrwertsteuer, DDG, Julia Klöckner, Steuer, DANK, Renate Künast, Obst- und Gemüsepreise

Bereit für höhere Fleisch- und Milchpreise?

TAPP-Koalition fordert neue Mehrwertsteuerregelung: null Prozent auf Obst und Gemüse, 19 Prozent auf tierische Produkte

25.05.2023mehr...
Stichwörter: Gesundheit, Markt, Obst + Gemüse, Mehrwertsteuer, DDG, Julia Klöckner, Steuer, DANK, Renate Künast, Obst- und Gemüsepreise


Bio-Apfel-Ernte legt um neun Prozent zu

Optimismus in der Apfel-Branche

02.12.2022mehr...
Stichwörter: Gesundheit, Markt, Obst + Gemüse, Mehrwertsteuer, DDG, Julia Klöckner, Steuer, DANK, Renate Künast, Obst- und Gemüsepreise