Start / News / Ökologie / 6. Bodentag findet hybrid statt

Veranstaltung

6. Bodentag findet hybrid statt

Gesunde Böden, gesunde Umwelt

6. Bodentag findet hybrid statt

Der diesjährige Bodentag am 25. November kann sowohl als Präsenz als auch als Online-Event gebucht werden. Renommierte Wissenschaftler und Experten, darunter auch der ARD-Meteorologe Sven Plöger (Wetter vor acht), werden ihr Wissen zu aktuellen Boden-, Umwelt- und Klimathemen weitergeben. Veranstalter ist die Interessengemeinschaft gesunder Boden e.V. (IG).

In diesem Jahr geht es um den Zusammenhang von gesundem Boden, Landwirtschaft und Wasser. Wie kann durch Schaffung gesunder Böden die Gesundheit von Wasser, Pflanzen, Tieren und Menschen verbessert werden? Wie können gesunde Böden die immer häufiger auftretenden Extrembelastungen, wie zum Beispiel Dürre oder Starkregen, kompensieren? Diese Fragen werden beim 6. Bodentag im Mittelpunkt stehen. Von der Speicherung von Kohlenstoff in Böden bis zum Wassermanagement auf sandigen Standorten ist einiges geboten.

Die Interessengemeinschaft gesunder Boden e.V. (IG) ist ein gemeinnütziger Verein mit Sitz in Regensburg. Ihr Ziel ist der Aufbau von gesunden Böden als Grundlage für gesundes Wasser, gesunde Pflanzen, Tiere und Menschen. Ein überregionales Netzwerk von Praktikern dient dem Austausch von Wissen, das Verbrauchern, Landwirten, Ärzten und Wissenschaftlern zur Verfügung gestellt wird.

Veranstaltungsort des Bodentags ist die Schwarzachtalhalle im oberpfälzischen Neunburg vorm Wald. Die Teilnahmegebühr inkl. Verpflegung für die Präsenz-Veranstaltung beträgt 95 Euro (IG-Mitglieder: 20 Euro). Die Online-Veranstaltung kann für 40 Euro gebucht werden (IG-Mitglieder: 20 Euro).

Weitere Informationen und das genaue Programm finden Sie hier.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Wasser in der Land(wirt)schaft

Webinar-Reihe ‚Aufbauende Landwirtschaft‘ ab 8. Juni

Die Anforderungen an Landwirte im 21. Jahrhundert sind groß. Zunehmende Trockenheit zwingt sie dazu, ihre Methoden neu zu überdenken. Wie kann Wasser in Böden und Vegetation gespeichert werden, um das gesamte System resilienter zu machen? Und wie lässt sich Bodenfruchtbarkeit aufbauen, wie die Biodiversität erhöhen? Über diese Herausforderungen berichten Experten aus der Praxis bei der Sommer-Webinar-Reihe ‚Aufbauende Landwirtschaft‘.

11.05.2021mehr...
Stichwörter: Boden, Landwirtschaft, Online, Veranstaltung, Wasser, Klimawandel, Bodentag, Interessengemeinschaft gesunder Boden e.V.

Globales Landwirtschaftsforum zum Thema Boden

BMEL lädt zum virtuellen Global Forum for Food and Agriculture

Nächste Woche, vom 24. bis 28. Januar, veranstaltet das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) zum 14. Mal das ‚Global Forum for Food and Agriculture‘ (GFFA). Bei der internationalen Konferenz tauschen sich dieses Jahr über 70 Agrarminister aus aller Welt zum Thema ‚Nachhaltige Landnutzung: Ernährungssicherung beginnt beim Boden‘ aus. Viele der Foren können per Livestream verfolgt werden.

21.01.2022mehr...
Stichwörter: Boden, Landwirtschaft, Online, Veranstaltung, Wasser, Klimawandel, Bodentag, Interessengemeinschaft gesunder Boden e.V.

Bäume als Regenmacher

Wie Vegetation mehr Niederschläge und ein besseres Klima erzeugt

Bäume als Regenmacher

Die Wirkung von CO2 für den Klimawandel ist allgemein bekannt. Was aber ist mit dem kühlenden Effekt von Wasserdampf und Niederschlägen? Welche Rolle spielen Pflanzen bei der Erzeugung von Regen? Und wie können Landwirte das Wasser besser speichern? Mit einem Vortrag zum Thema ‚Wasser pflanzen‘ eröffnete Stefan Schwarzer, physischer Geograf und Permakultur-Designer, gestern vor knapp 100 Interessierten die Webinar-Reihe ‚Aufbauende Landwirtschaft‘.

09.06.2021mehr...
Stichwörter: Boden, Landwirtschaft, Online, Veranstaltung, Wasser, Klimawandel, Bodentag, Interessengemeinschaft gesunder Boden e.V.

Hirse als zukunftsfähige Anbaukultur

Biokreis lädt zur Wiederentdeckung einer der ältesten Getreidesorten

20.07.2022mehr...
Stichwörter: Boden, Landwirtschaft, Online, Veranstaltung, Wasser, Klimawandel, Bodentag, Interessengemeinschaft gesunder Boden e.V.

Bio-Oase in der Wüste

SEKEM-Landwirte verwandeln toten Sand in lebendigen Boden

11.06.2021mehr...
Stichwörter: Boden, Landwirtschaft, Online, Veranstaltung, Wasser, Klimawandel, Bodentag, Interessengemeinschaft gesunder Boden e.V.

Grundwasser in Gefahr

Bad Dürrheimer Mineralbrunnen engagiert sich für Grundwasserschutz

26.02.2021mehr...
Stichwörter: Boden, Landwirtschaft, Online, Veranstaltung, Wasser, Klimawandel, Bodentag, Interessengemeinschaft gesunder Boden e.V.