Start / News / Ökologie / Wasser in der Land(wirt)schaft

Stiftung Ökologie und Landbau

Wasser in der Land(wirt)schaft

Webinar-Reihe ‚Aufbauende Landwirtschaft‘ ab 8. Juni

Die Anforderungen an Landwirte im 21. Jahrhundert sind groß. Zunehmende Trockenheit zwingt sie dazu, ihre Methoden neu zu überdenken. Wie kann Wasser in Böden und Vegetation gespeichert werden, um das gesamte System resilienter zu machen? Und wie lässt sich Bodenfruchtbarkeit aufbauen, wie die Biodiversität erhöhen? Über diese Herausforderungen berichten Experten aus der Praxis bei der Sommer-Webinar-Reihe ‚Aufbauende Landwirtschaft‘.

Steigende Temperaturen, Dürren und Frühjahrstrockenheiten setzen den Landwirten zu. Gleichzeitig verstärken unangemessene Bewirtschaftungsweisen diese Effekte. Doch es gibt Ansätze und Methoden, um die daraus entstehenden Folgen abzumildern und zu verhindern. Dabei spielen neben einem humusreichen Boden Pflanzen eine überaus wichtige Rolle. Denn mehr Pflanzen bedeuten auch kühlere Temperaturen und mehr Regen.

Die Themen der Webinar-Reihe sind vielfältig und reichen von der grundlegenden Betrachtung, welche Bedeutung Pflanzen und Boden für die kleinen Wasserkreisläufe haben, über SEKEM – Wasser & Vegetation in der Wüste – zu praktischen Methoden in der Landwirtschaft, wie Mulchsysteme, Agroforstwirtschaft und angepasstes Bodenmanagement, sowie Erfahrungen aus der Forstwirtschaft.

In sieben Webinaren à 90 Minuten teilen sieben Praktiker ihre Erfahrungen mit den Webinar-Teilnehmern. Jeweils 30 Minuten sind für die Fragen der Teilnehmer reserviert. Die Reihe beginnt am 08.06.2021 mit dem ersten Webinar und findet dann ab dem 10.06.2021 im wöchentlichen Rhythmus, immer donnerstags um 19:30 Uhr statt. Die Teilnahmegebühr beträgt 59,90 Euro für alle Sitzungen. Wer später dazu kommt, erhält automatisch Zugriff zu allen vorherigen Webinaren. Im Anschluss an jeden Vortrag wird ein ‚digitaler Stammtisch‘ zum gemeinsamen Austausch angeboten. Mengenrabatte für Institutionen sind auf Nachfrage möglich.

Organisiert wird die Reihe von Manuel Nagel von der Stiftung Ökologie & Landbau und Stefan Schwarzer, Organisator des Symposiums ‚Aufbauende Landwirtschaft‘ und Mitarbeiter der Vereinten Nationen.

Anmeldung sowie weitere Informationen finden Sie unter: www.webinar-aufbauende-landwirtschaft.de

[ Artikel drucken ]

Ticker

Das könnte Sie auch interessieren

Bäume als Regenmacher

Wie Vegetation mehr Niederschläge und ein besseres Klima erzeugt

Bäume als Regenmacher

Die Wirkung von CO2 für den Klimawandel ist allgemein bekannt. Was aber ist mit dem kühlenden Effekt von Wasserdampf und Niederschlägen? Welche Rolle spielen Pflanzen bei der Erzeugung von Regen? Und wie können Landwirte das Wasser besser speichern? Mit einem Vortrag zum Thema ‚Wasser pflanzen‘ eröffnete Stefan Schwarzer, physischer Geograf und Permakultur-Designer, gestern vor knapp 100 Interessierten die Webinar-Reihe ‚Aufbauende Landwirtschaft‘.

09.06.2021mehr...
Stichwörter: Seminar, Boden, Landwirtschaft, Online, Veranstaltung, Biodiversität, Bodenfruchtbarkeit, Wasser, Sekem, Agroforstsystem, Stiftung Ökologie und Landbau, Webinar

6. Bodentag findet hybrid statt

Gesunde Böden, gesunde Umwelt

6. Bodentag findet hybrid statt

Der diesjährige Bodentag am 25. November kann sowohl als Präsenz als auch als Online-Event gebucht werden. Renommierte Wissenschaftler und Experten, darunter auch der ARD-Meteorologe Sven Plöger (Wetter vor acht), werden ihr Wissen zu aktuellen Boden-, Umwelt- und Klimathemen weitergeben. Veranstalter ist die Interessengemeinschaft gesunder Boden e.V. (IG).

17.09.2021mehr...
Stichwörter: Seminar, Boden, Landwirtschaft, Online, Veranstaltung, Biodiversität, Bodenfruchtbarkeit, Wasser, Sekem, Agroforstsystem, Stiftung Ökologie und Landbau, Webinar

Bio-Oase in der Wüste

SEKEM-Landwirte verwandeln toten Sand in lebendigen Boden

Bio-Oase in der Wüste

Bio-Produkte mitten in der Wüste herstellen? Quasi ohne Regenwasser? Dass das möglich ist, hat Ibrahim Abouleish mit der Initiative SEKEM in Ägypten gezeigt. In der zweiten Sitzung der Webinar-Reihe ‚Aufbauende Landwirtschaft‘ erzählte sein Sohn Helmy Abouleish gestern von seinen Erfahrungen. Knapp 80 Teilnehmer lernten den Wert von Kompost kennen und erhielten Einblick in die Möglichkeiten einer motivierten Gemeinschaft.

11.06.2021mehr...
Stichwörter: Seminar, Boden, Landwirtschaft, Online, Veranstaltung, Biodiversität, Bodenfruchtbarkeit, Wasser, Sekem, Agroforstsystem, Stiftung Ökologie und Landbau, Webinar

Rückstände bei Bio-Obst und -Gemüse

Frische Seminar-Webinar liefert Infos für ein besseres Risikomanagement

06.03.2023mehr...
Stichwörter: Seminar, Boden, Landwirtschaft, Online, Veranstaltung, Biodiversität, Bodenfruchtbarkeit, Wasser, Sekem, Agroforstsystem, Stiftung Ökologie und Landbau, Webinar

Kartoffeln sicher prüfen

Frische Seminar-Webinar informiert über Qualitätskriterien

11.01.2023mehr...
Stichwörter: Seminar, Boden, Landwirtschaft, Online, Veranstaltung, Biodiversität, Bodenfruchtbarkeit, Wasser, Sekem, Agroforstsystem, Stiftung Ökologie und Landbau, Webinar

Wie bringe ich meinen Bio-Betrieb ins Netz?

Kostenloses Online-Seminar am 8. Juni

18.05.2022mehr...
Stichwörter: Seminar, Boden, Landwirtschaft, Online, Veranstaltung, Biodiversität, Bodenfruchtbarkeit, Wasser, Sekem, Agroforstsystem, Stiftung Ökologie und Landbau, Webinar