Start / Business / Themen / Events / Nächstes Symposium ‚Aufbauende Landwirtschaft‘ kündigt sich an

Veranstaltung

Nächstes Symposium ‚Aufbauende Landwirtschaft‘ kündigt sich an

24. bis 26. Januar auf Schloss Tempelhof (Ba-Wü)

Der Verein Aufbauende Landwirtschaft lädt zum 9. Symposium auf Schloss Tempelhof (bei Crailsheim). Am letzten Januar-Wochenende 2025 können landwirtschaftliche Praktiker – ob Ackerbauer, Gärtner oder Tierhalter – zusammenkommen und sich unter dem Motto ‚Boden wieder gut machen‘ inspirieren lassen: zu Themen wie Agroforstwirtschaft, Direktsaat, Mulchanbau und Mikrobiome.

Neben Keynotes und Impulsvorträgen kündigen die Organisatoren dieses Jahr zwei Beratungssessions an, sowie einen Open-Space-Abend, bei dem jeder seine Themen für den gemeinsamen Austausch vorstellen kann. Am Freitagnachmittag beginnt das Symposium mit einer Führung über den landwirtschaftlich-gärtnerischen Betrieb Tempelhof, am Sonntag schließt das Programm mit dem Mittagessen.

Folgende Themen stehen auf der Agenda:

  • Einblicke zur Regenerativen Landwirtschaft (Jan Große-Kleimann)
  • Regenerative Landwirtschaft in der Schweiz (Urban Dörig)
  • Dammkultur (David Turiel mit Rico Platzdasch)
  • Direktsaat (Maik Freitag)
  • Das System der Mikrobiome (Birgit Schwagerick)
  • Mulchanbau (David Jacobsen)
  • Wasserretention (Thomas Corbeck und Max Fahrendorf)
  • Integration von Tieren in den Ackerbau (Friederike Schierholz)

Das genaue Programm finden Sie hier.

Hier gibt es weitere Infos und die Möglichkeit zur Anmeldung.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Öko-Feldtage 2025 kündigen sich an

Treffen der Bio-Landwirtschaft am 18. und 19. Juni in Sachsen

Öko-Feldtage 2025 kündigen sich an © EHH Fotografie

Zum fünften Mal finden im Juni die Öko-Feldtage – Treffpunkt für Bio-Bauern und alle Interessenten einer umweltfreundlichen Landwirtschaft – statt. Passend zum Schwerpunktthema Wassermanagement wurde das Wassergut Canitz in Sachsen als Gastgeber ausgewählt. Die Veranstalter wollen die enge Verbindung zwischen ökologischer Landwirtschaft und dem Schutz des Trinkwassers in den Fokus rücken. Über 300 Aussteller werden zu der Freiluft-Fachmesse erwartet.

27.02.2025mehr...
Stichwörter: Boden, Landwirtschaft, Veranstaltung, Bodenfruchtbarkeit, Symposium, Bodenschutz, Bodengesundheit, Aufbauende Landwirtschaft, regenerative Landwirtschaft

EU-Bericht: Zustand der Böden besorgniserregend

Eine Milliarde Tonnen Bodenerosion pro Jahr

EU-Bericht: Zustand der Böden besorgniserregend © stock.adobe.com/murasal

Der Zustand der Böden in der EU ist besorgniserregend und hat sich in den vergangenen Jahren weiter verschlechtert. Das ist das Ergebnis eines Berichts über den Zustand der Böden in der EU und weiteren Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums für 2024, den die Gemeinsame Forschungsstelle der EU-Kommission und die Europäischen Umweltagentur veröffentlicht haben. Der Bericht unterstreicht die Notwendigkeit, gegenzusteuern, um diesen Trend umzukehren.

30.10.2024mehr...
Stichwörter: Boden, Landwirtschaft, Veranstaltung, Bodenfruchtbarkeit, Symposium, Bodenschutz, Bodengesundheit, Aufbauende Landwirtschaft, regenerative Landwirtschaft

Mehr Vielfalt, mehr Resistenz

Zweite Mikrobiom-Tagung zum (un)sichtbaren Netz des Lebens

Mehr Vielfalt, mehr Resistenz

Wie hängen die Mikroorganismen im Darm mit Zivilisationskrankheiten zusammen? Welche Dünger sind besonders förderlich fürs Bodenmikrobiom? Und was verbirgt sich hinter probiotischem Pflanzenschutz? Um diese und viele weitere Fragen ging es am 4. Oktober bei der zweiten Mikrobiom-Tagung des Vereins ‚Aufbauende Landwirtschaft‘. Über 90 Interessierte verfolgten die Online-Veranstaltung.

13.10.2023mehr...
Stichwörter: Boden, Landwirtschaft, Veranstaltung, Bodenfruchtbarkeit, Symposium, Bodenschutz, Bodengesundheit, Aufbauende Landwirtschaft, regenerative Landwirtschaft

Bäume als Regenmacher

Wie Vegetation mehr Niederschläge und ein besseres Klima erzeugt

09.06.2021mehr...
Stichwörter: Boden, Landwirtschaft, Veranstaltung, Bodenfruchtbarkeit, Symposium, Bodenschutz, Bodengesundheit, Aufbauende Landwirtschaft, regenerative Landwirtschaft

Wasser in der Land(wirt)schaft

Webinar-Reihe ‚Aufbauende Landwirtschaft‘ ab 8. Juni

11.05.2021mehr...
Stichwörter: Boden, Landwirtschaft, Veranstaltung, Bodenfruchtbarkeit, Symposium, Bodenschutz, Bodengesundheit, Aufbauende Landwirtschaft, regenerative Landwirtschaft

Impfung gegen Krankheitserreger im Boden

Versuch zeigt Potenzial von Mykorrhiza-Pilzen

30.11.2023mehr...
Stichwörter: Boden, Landwirtschaft, Veranstaltung, Bodenfruchtbarkeit, Symposium, Bodenschutz, Bodengesundheit, Aufbauende Landwirtschaft, regenerative Landwirtschaft