Start / Business / Bio-Unternehmen / Bayerns Bio-Branche zeigt sich bei den Bio-Erlebnistagen

Veranstaltung

Bayerns Bio-Branche zeigt sich bei den Bio-Erlebnistagen

Offizielle Eröffnung und Auszeichnung von 21 Persönlichkeiten

Bayerns Bio-Branche zeigt sich bei den Bio-Erlebnistagen © Hauke Seyfarth/StMELF
(v.l.) Amtschef Hubert Bittlmayer, Dr. Franz Ehrnsperger, Senior-Chef Neumarkter Lammsbräu, Hubert Heigl, Vorsitzender LVÖ bei der Preisverleihung

Unter dem Motto ‚Bio macht Sinn!‘ geben die Bayerischen Bio-Erlebnistage mit über 200 Veranstaltungen einen Einblick in die Produktion ökologischer Lebensmittel. Bis zum 10. Oktober laden Bio-Bauern, -Verarbeiter und -Gastronomen, Naturkostläden und Öko-Modellregionen in ganz Bayern dazu ein, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen. Beim festlichen Auftakt wurden gestern 21 Persönlichkeiten der Bio-Branche für ihren Einsatz ausgezeichnet, darunter Dr. Franz Ehrnsperger, Vorsitzender der Qualitätsgemeinschaft Bio-Mineralwasser e.V. und Lammsbräu-Seniorchef.

Ehrnsperger wurde für seine Pionierleistungen in der Verarbeitung und Vermarktung von Erzeugnissen des ökologischen Landbaus mit einer Staatsmedaille in Silber geehrt. Die Auszeichnung überreichte der Amtschef des Agrarministeriums Hubert Bittlmayer in Vertretung von Bayerns Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber. Weitere Staatsmedaillen gab es für langjähriges vorbildliches und ehrenamtliches Engagement in den vier Öko-Anbauverbänden Bioland, Naturland, Demeter und Biokreis, außerdem einen Bayerischen Löwen für besondere Pionierleistungen in der fachlichen Aus- und Fortbildung.

Die Bio-Erlebnistage sind ein wichtiger Baustein im Landesprogramm ‚BioRegio 2030‘, mit dem der Ökolandbau in Bayern deutlich vorangebracht wird. Sie werden seit mittlerweile 21 Jahren von Akteuren der Bio-Branche gemeinsam mit der Landesvereinigung für den ökologischen Landbau (LVÖ) durchgeführt. In diesen zwei Jahrzehnten hat die Veranstaltungsreihe rund fünf Millionen Besucher angelockt. Das Gesamtprogramm der 21. Bio-Erlebnistage und Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen in allen Regierungsbezirken sind im Internet unter www.bioerlebnistage.de zu finden.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Bio in die Köpfe!

Feierlicher Auftakt zu den Bio-Erlebnistagen 2022

Bio in die Köpfe! © LVÖ/ Toni Scholz

Bei der heutigen Auftaktveranstaltung zu den Bio-Erlebnistagen 2022 in Tiefenbach bei Passau stellte Konrad Schmid, Amtschef in Vertretung am Bayerischen Landwirtschaftsministerium, die Erweiterung der ‚Bildungsoffensive Ökolandbau‘ vor. Als Teil der Initiative BioRegio 2030 soll diese nun auch den Bereich der Aus- und Weiterbildung in den lebensmittelverarbeitenden Berufen einbeziehen.

02.09.2022mehr...
Stichwörter: Auszeichnung, Eröffnung, Gastronomie, Hersteller, Veranstaltung, Bayern, Öko-Modellregion, Ökolandbau, Ehrnsperger, Verarbeiter, BioRegio Bayern, Bauern, Bio-Erlebnistage

Bio-Königin Raphaela I.

Bayern krönt neue Bio-Botschafterin

Die ökologische Land- und Lebensmittelwirtschaft in Bayern hat eine neue Botschafterin: Am 1. Oktober wurde Raphaela I. auf dem Biohof Lex in Emling/Bockhorn (Landkreis Erding) feierlich zur Bayerischen Bio-Königin gekrönt. In ihrer zweijährigen Amtszeit will sie noch mehr Menschen von Bio überzeugen.

04.10.2022mehr...
Stichwörter: Auszeichnung, Eröffnung, Gastronomie, Hersteller, Veranstaltung, Bayern, Öko-Modellregion, Ökolandbau, Ehrnsperger, Verarbeiter, BioRegio Bayern, Bauern, Bio-Erlebnistage

Öko-Feldtage machen deutlich: Ökolandbau ist Landwirtschaft der Zukunft

330 Unternehmen präsentieren innovative Lösungen

Öko-Feldtage machen deutlich: Ökolandbau ist Landwirtschaft der Zukunft © Marzena Seidel

Vom 28. bis 30. Juni fanden die Öko-Feldtage auf der Hessischen Staatsdomäne Gladbacherhof in Villmar statt. Die hessische Landwirtschaftsministerin Priska Hinz und der Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir eröffneten die Innovationsschau rund um den Ökolandbau. Auf dem Programm standen neben Präsentationen von Saatgut, Landtechnik, Stallbau und Futtermitteln auch politische Diskussionen über die Zukunft der Landwirtschaft.

04.07.2022mehr...
Stichwörter: Auszeichnung, Eröffnung, Gastronomie, Hersteller, Veranstaltung, Bayern, Öko-Modellregion, Ökolandbau, Ehrnsperger, Verarbeiter, BioRegio Bayern, Bauern, Bio-Erlebnistage

Future of Food – Zukunftsfähige Ernährungssysteme

Bewerbungsstart für die Sommerschule 2022 im ‚Bauernschloss‘ Kirchberg

17.05.2022mehr...
Stichwörter: Auszeichnung, Eröffnung, Gastronomie, Hersteller, Veranstaltung, Bayern, Öko-Modellregion, Ökolandbau, Ehrnsperger, Verarbeiter, BioRegio Bayern, Bauern, Bio-Erlebnistage

Ökolandbau in Bayern

Wo steht Bio in Bayern? Zahlen rund um die ökologische Land- und Lebensmittelwirtschaft

16.09.2016mehr...
Stichwörter: Auszeichnung, Eröffnung, Gastronomie, Hersteller, Veranstaltung, Bayern, Öko-Modellregion, Ökolandbau, Ehrnsperger, Verarbeiter, BioRegio Bayern, Bauern, Bio-Erlebnistage

Anhörung zum Ökolandbau im Bayerischen Landtag

Thomas Lang vom LVÖ Bayern ist als Experte geladen

19.05.2023mehr...
Stichwörter: Auszeichnung, Eröffnung, Gastronomie, Hersteller, Veranstaltung, Bayern, Öko-Modellregion, Ökolandbau, Ehrnsperger, Verarbeiter, BioRegio Bayern, Bauern, Bio-Erlebnistage