Start / News / Bio-Tops / Bio-Anteil in Kantinen des Bundes wird auf 20 Prozent erhöht

Außer-Haus-Verpflegung

Bio-Anteil in Kantinen des Bundes wird auf 20 Prozent erhöht

Kabinett beschließt Maßnahmenprogramm Nachhaltigkeit

In seiner Sitzung diese Woche hat das Bundekabinett die Weiterentwicklung des Maßnahmenprogramms Nachhaltigkeit – ‚Nachhaltigkeit konkret im Verwaltungshandeln umsetzen‘ – beschlossen. Das Programm gilt für alle Einrichtungen der Bundesverwaltung und sieht unter anderem vor, den Bio-Anteil in der Verpflegung bis 2025 auf 20 Prozent zu erhöhen.

Folgende Punkte wurden für den Bereich Kantinen- und Gemeinschaftsverpflegung beschlossen:

  • Der Anteil von Bio-Lebensmitteln soll bis 2025 auf 20 Prozent erhöht werden.
  • Kaffee, Tee, Kakao, Kakaoprodukte und Bananen sind spätestens Ende 2025 ausschließlich aus nachhaltigem Anbau und fairem Handel zu beziehen. (Kaffee ist in den Kantinen des Bundeslandwirtschaftsministeriums bereits zu 100 Prozent aus fairem Handel.)
  • Fleisch soll möglichst aus besonders tierschutzgerechter Nutztierhaltung stammen und Fisch aus nachhaltiger und bestandserhaltener Fischerei oder nachhaltig betriebener Aquakultur.
  • Bis Ende 2022 werden konkrete Nachhaltigkeitsanforderungen für Kantinen entwickelt.
[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Kantine Zukunft sieht sich in Existenz gefährdet

Haushaltskürzungen betreffen auch Berliner Ernährungsstrategie

Kantine Zukunft sieht sich in Existenz gefährdet © Kantine Zukunft

„Mit großer Besorgnis beobachtet Berlins ernährungspolitische Szene die geplanten Haushaltskürzungen des Berliner Senats“, schreibt die Speiseräume GmbH, Trägerin der Kantine Zukunft, in einer Pressemeldung. Von ursprünglich vorgesehenen 2,2 Millionen Euro für 2025 soll im Zuge der Sparmaßnahmen eine Million Euro wegfallen – was schwerwiegende Folgen für dutzende Projekte zur Ernährungsbildung und Bekämpfung von Ernährungsarmut haben könne.

28.11.2024mehr...
Stichwörter: Nachhaltigkeit, Politik, Gemeinschaftsverpflegung, Außer-Haus-Verpflegung, Kabinett, Kantine, Fairer Handel

Baden-Württemberg veröffentlicht Verwaltungsvorschrift für Kantinen

Anteil bio-regionaler Lebensmittel soll erhöht werden

Das Ernährungsministerium von Baden-Württemberg hat seine neue ‚Verwaltungsvorschrift Kantine‘ veröffentlicht. Stufenweise soll damit der Anteil bio-regionaler Lebensmittel in Landeskantinen bis 2030 auf 40 Prozent gebracht werden. Das Ziel für regionale Lebensmittel liegt sogar bei 75 Prozent. Damit will das Land einen Leitsatz seiner Ernährungsstrategie umsetzen und bei bio-regionalen Angeboten in der Gemeinschaftsverpflegung mit gutem Beispiel vorangehen.

08.03.2024mehr...
Stichwörter: Nachhaltigkeit, Politik, Gemeinschaftsverpflegung, Außer-Haus-Verpflegung, Kabinett, Kantine, Fairer Handel

Verschenktes Potenzial: BÖLW kritisiert 20-Prozent-Ziel des Bundes

Nicht neu und wenig effektiv

Kurz vor dem Ablauf der Legislaturperiode hat die Bundesministerin für Landwirtschaft und Ernährung angekündigt, 20 Prozent Bio-Anteil in den Kantinen der Bundeseinrichtungen bis 2025 erreichen zu wollen. Der Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW) reagiert kritisch: Das niedrige 20-Prozent-Ziel gebe es schon seit Jahren, ohne dass sich etwas geändert hätte. Die neue Bundesregierung brauche eine nationale Strategie für eine nachhaltige Ernährung.

26.08.2021mehr...
Stichwörter: Nachhaltigkeit, Politik, Gemeinschaftsverpflegung, Außer-Haus-Verpflegung, Kabinett, Kantine, Fairer Handel