Verpackung
Coop lanciert Abfüllstationen für Bier und Mineralwasser
Ausbau des Zero-Waste-Angebots

Ab sofort können in ausgewählten Coop-Verkaufsstellen in der Nordwestschweiz Mineralwasser und Bier selbstständig abgefüllt und abgewogen werden. Weitere Abfüllstationen für lang haltbare Lebensmittel sowie Wasch- und Geschirrspülmittel sollen im Sommer folgen. Damit will Coop das Verpackungsmaterial reduzieren.
Rhäzünser Mineralwasser und Valaisanne Bier können Coop-Kunden etwa in Basel Südpark und Baden Bahnhof neuerdings selbst abfüllen. Mit diesem Zero-Waste-Angebot lanciert Coop das erste von drei Pilotprojekten für Abfüllstationen in den Coop-Supermärkten.
Ab August will Coop weitere Abfüllstationen für lang haltbare Lebensmittel sowie Wasch- und Geschirrspülmittel testen. In mehreren Supermärkten in der ganzen Schweiz soll es Abfüllstationen für rund 40 Lebensmittel wie Reis, Teigwaren, Hülsenfrüchte und Müesli geben. In Zusammenarbeit mit Henkel wird Coop in einzelnen Supermärkten in der Nordwestschweiz Coop Persil Oecoplan Waschmittel sowie Oecoplan Geschirrspülmittel im Offenverkauf anbieten.
Laut eigenen Angaben konnte Coop in den letzten Jahren bereits über 30.000 Tonnen Verpackungsmaterial reduzieren oder optimieren. Immer mehr plastikfreie Alternativen aus Karton und Papier sowie Produkte ohne Verpackung gebe es im Angebot. Bis 2026 will der Einzelhändler noch einmal 20 Prozent Plastik bei Verpackungen der Eigenmarken-Produkte und Einwegartikeln einsparen. Auch das Unverpackt- und Mehrwegangebot soll dafür erweitert werden.