Start / Business / Themen / Gastgewerbe kämpfte mit Gästeschwund

Gastronomie

Gastgewerbe kämpfte mit Gästeschwund

Der Bundesverband der Systemgastronomie e. V. (BdS) veröffentlichte seinen Jahresbericht

Gastgewerbe kämpfte mit Gästeschwund
Jahresbericht des BdS

Wenig überraschend dominiert die Corona-Pandemie den Jahresbericht. Unter anderem beantworten acht Mitglieder des Präsidiums die Frage, welche Erfahrungen sie aus der Krise gezogen haben. Zudem teilten weitere Mitarbeiter ihre Erlebnisse in den jeweiligen Bereichen. Abgesehen davon findet man auf den 150 Seiten weitere Artikel, die praxisorientierte Themen behandeln.

Der Bundesverband der Systemgastronomie e.V. (BdS) ist ein Arbeitgeber- und Wirtschaftsverband. In ihm sind unter anderem die Marken Autogrill, Burger King, KFC, McDonald’s, Nordsee, Pizza Hut, Starbucks, L´Osteria und neuere Anbieter wie PURiNO oder Meatery vereint. Sie beschäftigen rund 120.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie über 2.000 Menschen in Ausbildung.

Der Pandemie-Einfluss ist neben individuellen Erfahrungen in Themen wie dem Arbeits- sowie Tarifrecht erkennbar. Hier geht es beispielsweise um Kurzarbeit und eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung per Telefon. Auf dem Großteil der Seiten stellen sich die Mitglieder und Fördermitglieder vor, immerhin 73 Seiten sind ihnen vorbehalten.

Kurz wird zudem auf die Medienberichterstattung eingegangen. Als Ressümee wurden  auf der BdS-Website im Jahr 2019 exakt 73 Pressemeldungen veröffentlicht, was 2020 auf 154 erhöht wurde. Abschließend liefert der Jahresbericht speziell auf die Systemgastronomie zugeschnittene Branchendaten. Wichtige Zahlen sind unter anderem: Durch die Auswirkungen der Pan­demie verlor die  Systemgastronomie im Jahr  2020 über 24 Prozent aller Besuche, der Gesamt­markt sogar über 30 Prozent.

Ein gedrucktes Exemplar kann man kostenlos bei Sabine Jürgens, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, unter juergens@bundesverband-systemgastronomie.de anfordern.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Resilienz durch Fairtrade

Neue Studie bestätigt bessere Widerstandsfähigkeit während Corona

Resilienz durch Fairtrade © Àngela Ponce/Fairtrade/Fairpicture

Stabile Preise, besserer Zugang zu Krediten und mehr finanzielle Stabilität haben die Widerstandsfähigkeit von Fairtrade-zertifizierten Organisationen in Zeiten der Covid-19-Pandemie deutlich erhöht, so das Ergebnis einer jetzt veröffentlichten Studie. Fairtrade-Organisationen war es so möglich, die globale Krise besser zu überstehen und die Auswirkungen auf ihre Mitglieder und Beschäftigten zu verringern.

19.10.2022mehr...
Stichwörter: Gastronomie, Corona-Pandemie, Corona-Krise

Jetzt trifft es auch die PHW-Gruppe

Corona bringt Praktiken der Schlachtbranche immer mehr in die Diskussion

Von heute an werden rund 1.100 Mitarbeiter im niedersächsischen Puten-Schlachtbetrieb Geestland in Wildeshausen auf eine Corona-Infektion getestet. Bei einer Stichprobe war bei über zwanzig Mitarbeitern das Virus gefunden worden. Geestland gehört zur PHW-Gruppe, bekannt für die Marke Wiesenhof.

24.06.2020mehr...
Stichwörter: Gastronomie, Corona-Pandemie, Corona-Krise

Neues Kapitel für Speiseräume

Neue Geschäftsführung, neue Struktur, neues Design 

Neues Kapitel für Speiseräume © Speiseräume

Berlin, 24. Juli 2025   |   Nach sechs Jahren, zahlreichen Projekten und einem wachsenden Team stellt sich das Berliner Forschungs- und Beratungsunternehmen SPEISERÄUME neu auf: mit einer frischen Führungsstruktur, zwei eigenständigen Organisationen und einem neuen Markenauftritt. Die Vision bleibt – die Struktur entwickelt sich weiter.
 

24.07.2025mehr...
Stichwörter: Gastronomie, Corona-Pandemie, Corona-Krise