Start / News / Bio-Tops / Barnhouse baut regionalen Getreideanbau weiter aus

Hersteller

Barnhouse baut regionalen Getreideanbau weiter aus

Steigende Nachfrage führt zu mehr Kooperationen

Seit der Ernte 2020 backt Barnhouse alle Krunchys mit regionalem Getreide der Barnhouse Bauern. Ab diesem Jahr bauen nun insgesamt 88 Verbandslandwirte Hafer und Dinkel für den bayerischen Bio-Knuspermüsli-Hersteller in der Region an. Über 80 Prozent befinden sich maximal 50 Kilometer vom Unternehmensstandort in Mühldorf entfernt.

„Von Anfang an war es unser Ziel, hier in der Region den ökologischen Anbau weiterzuentwickeln und die Erzeuger zu stärken“, freut sich Barnhouse Geschäftsführer Martin Eras über den Erfolg der Ausweitung des regionalen Getreideanbaus. „Die besonders partnerschaftliche Zusammenarbeit mit den Bio-Landwirten hat mittlerweile eine so große Strahlkraft entwickelt, dass die Bauern von selbst mit dem Wunsch nach einer Zusammenarbeit auf uns zukommen.“

Den Öko-Anbau möchte Barnhouse etwa darüber weiterentwickeln, dass überwiegend ökologisch erzeugtes Hafer-Saatgut zum Einsatz kommt. Der Hafer wird in Mischkultur, vorzugsweise mit Leindotter, angebaut, was die Artenvielfalt auf den Feldern fördere. Gärsubstrate aus Biogasanlagen werden nicht ausgebracht – es sei denn, die Fermentationsstoffe stammen zu 100 Prozent aus biologischer Erzeugung.

Für 2021 steht als neues Projekt das Thema Boden an: Mit verschiedenen Maßnahmen soll die Bodenqualität und -gesundheit verbessert werden.

[ Artikel drucken ]

Ticker

Das könnte Sie auch interessieren

Schlechte Ernte, gute Partnerschaften

Das cibaria-Erntegespräch 2023

Schlechte Ernte, gute Partnerschaften © Susanne Kemper

Am 12. September 2023 fand in der Münsterländer Bio-Bäckerei cibaria das diesjährige Erntegespräch statt: Jeden Spätsommer kommen Bio-Landwirte sowie Zwischenverarbeiter zusammen, um gemeinsam mit Geschäftsführerin Rike Kappler und Produktionsleiterin Martina Kühlkamp das vergangene und künftige Erntejahr zu besprechen. Das Fazit: Trotz einer schlechten Getreideernte sei dank ausreichender Vorräte die Versorgung für das kommende Jahr gesichert.

15.09.2023mehr...
Stichwörter: Saatgut, Getreide, Müsli, Boden, Regional, Hersteller, Regionalität, Bayern, Bio-Getreide, Barnhouse

Bauckhof Demeter-Flocken: größer und noch grüner

Haferflocken in der Familienpackung

Bauckhof Demeter-Flocken: größer und noch grüner © Bauck GmbH

Demeter-Haferflocken von Bauckhof gibt es ab Mitte Mai auch in doppelter Verpackungsgröße. Die Demeter Kleinblatt- und Großblatt-Flocken werden dann zusätzlich zu den bisherigen 500-Gramm-Packungen in 1-Kilogramm-Beuteln in den Regalen stehen. Auch die noch feinere Zartblatt-Variante bietet Bauckhof in einer neuen größeren 900-Gramm-Verpackung an – bisher gab es hier nur die 425-Gramm-Variante.

15.04.2021mehr...
Stichwörter: Saatgut, Getreide, Müsli, Boden, Regional, Hersteller, Regionalität, Bayern, Bio-Getreide, Barnhouse

bioPress-Events neu aufgestellt

Biofach Meetingpoint BIOimSEH / 4. Bio Handels Forum

bioPress-Events neu aufgestellt

Bio hat den Mainstream erobert. Die qualitätsorientierten, selbstständigen Lebensmitelkaufleute sind die natürlichen Verbündeten für die zu erwartende Bio-Marktentwicklung. Alle diese Kaufleute sollen mit neuen bioPress-Events abgeholt und ihre Bio-Kernkompetenz erweitert werden. Mehr Bio-Vielfalt in den Regalen des SEH bringt uns dem Ziel 30 Prozent Bio bis 2030 näher. 

08.08.2022mehr...
Stichwörter: Saatgut, Getreide, Müsli, Boden, Regional, Hersteller, Regionalität, Bayern, Bio-Getreide, Barnhouse



Neue eiweißreiche Tofu-Sojasorte

Bundessortenamt lässt von Taifun-Tofu entwickelte Sojasorte zu

19.03.2021mehr...
Stichwörter: Saatgut, Getreide, Müsli, Boden, Regional, Hersteller, Regionalität, Bayern, Bio-Getreide, Barnhouse