Bier
Schmucker braut zwei Biere in Bio-Qualität
Der Hersteller Schmucker verwendet für zwei seiner Gerstensäfte nun Zutaten aus biologischem Anbau: für das Bio-Hell und das Bio-Landbier

Die beiden Sorten Odenwälder Hell und Odenwälder Landbier erhalten zukünftig den Vorsatz ‚Bio‘. Sie stellen einen weiteren Schritt des Herstellers in seinem Engagement für eine natürliche Herstellungsweise dar.
Die Privat-Brauerei Schmucker aus dem Odenwald produziert zwei ihrer Sorten nun in Bio-Qualität: Odenwälder Hell und Odenwälder Landbier nennen sich nun Bio-Hell und Bio-Landbier. Beide Sorten sind mit dem Bio-Siegel des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft gekennzeichnet. Sie sind im Vertriebsgebiet in Süd-Hessen und im Großraum Frankfurt/Main in Gebinden von zehn Mal je 0,5 Liter erhältlich.
Bei den neuen Bio-Bieren stammen Hopfen und Gerstenmalz aus biologischem Anbau, wobei der Fokus laut Schmucker auf dem Bezug von regionalen Landwirten liegt. Das Wasser stammt aus der mit Wasserhärte Eins sehr weichen Schmucker-Quelle, welches laut Hersteller schon immer Bio-Kriterien erfüllte.
Die ökologisch ausgerichtete Produktion hat Tradition: Bereits 2009 zeichnete die "Deutsche Landwirtschaftsgesellschaft" (DLG) unter anderem das Bio-Pils mit einer Goldmedaille aus. Schmucker erhielt zudem 1984 den Umweltehrenbrief mit Medaille. Er wird von der Deutschen Umweltstiftung für vorbildliche und freiwillige Umweltschutzmaßnahmen verliehen.