- Bio in den USA: Integrität bewahren
- Wege für Bio-Vollsortimente in den SEH
- Historische Zulassung von synthetischem Fleisch in den Vereinigten Staaten soll zeigen, dass Europa ins Hintertreffen geraten ist
- Sonderschau Meetingpoint BIOimSEH - supported by BIOFACH 2025
- Vision 50 Prozent Bio im LEH?
- Bio in den USA: Integrität bewahren
- Wege für Bio-Vollsortimente in den SEH
- Historische Zulassung von synthetischem Fleisch in den Vereinigten Staaten soll zeigen, dass Europa ins Hintertreffen geraten ist
- Sonderschau Meetingpoint BIOimSEH - supported by BIOFACH 2025
- Vision 50 Prozent Bio im LEH?
- Bio in den USA: Integrität bewahren
- Wege für Bio-Vollsortimente in den SEH
- Historische Zulassung von synthetischem Fleisch in den Vereinigten Staaten soll zeigen, dass Europa ins Hintertreffen geraten ist
- Sonderschau Meetingpoint BIOimSEH - supported by BIOFACH 2025
- Vision 50 Prozent Bio im LEH?
- Bio in den USA: Integrität bewahren
- Wege für Bio-Vollsortimente in den SEH
- Historische Zulassung von synthetischem Fleisch in den Vereinigten Staaten soll zeigen, dass Europa ins Hintertreffen geraten ist
- Sonderschau Meetingpoint BIOimSEH - supported by BIOFACH 2025
- Vision 50 Prozent Bio im LEH?
- Bio in den USA: Integrität bewahren
- Wege für Bio-Vollsortimente in den SEH
- Historische Zulassung von synthetischem Fleisch in den Vereinigten Staaten soll zeigen, dass Europa ins Hintertreffen geraten ist
- Sonderschau Meetingpoint BIOimSEH - supported by BIOFACH 2025
- Vision 50 Prozent Bio im LEH?
Das könnte Sie auch interessieren
Simon Loos setzt auf Elektro-LKWs von Mercedes
Neuer eActros 600 verspricht Reichweite von 500 Kilometern

Der niederländische Logistikdienstleister Simon Loos hat für den Lidl-Einzelhandelsvertrieb in den Niederlanden zwei batterieelektrische Sattelzugmaschinen von Mercedes-Benz Trucks in Betrieb genommen. Insgesamt hat das Unternehmen 75 eActros 600 bestellt und wird damit seine bestehende Elektro-LKW-Flotte verdoppeln.
Nielsen IQ erweitert Marktabdeckung im Discount
Aldi und Lidl liefern Scanning-Daten
Das Marktforschungsunternehmen Nielsen IQ will künftig zuverlässigere Einblicke in das Kaufverhalten bei Discountern bieten. Ab Anfang 2025 sollen detaillierte Scanning-Daten der Discounter Aldi Süd, Aldi Nord und Lidl ins NIQ Handelspanel aufgenommen werden. Die neuen Datensätze werden laut Pressemeldung ab Februar 2025 in der Datenplattform Discover bereitgestellt.
Wozu eine neue Sau durchs Dorf treiben?
Regionale Lebensmittel werden zusätzlich durch nationales Label ergänzt

Ende 2023 hat die Zentrale Koordination Handel-Landwirtschaft (ZKHL) e.V. das Herkunftszeichen Gutes aus Deutscher Landwirtschaft entwickelt. Jetzt soll das Label im Handel ausgerollt werden. Das neue Zeichen will sicher stellen, dass alle Produktionsschritte der landwirtschaftlichen Erzeugnisse in Deutschland erfolgt sind und soll Transparenz und hohe Qualität suggerieren.