Gemeinschaftsverpflegung
Online-Plattform für Gemeinschaftsverpflegung in Bayern gestartet
Mit ‚RegioVerpflegung‘ zu mehr Regionalität und Bio in der GV

Das neue Portal ‚RegioVerpflegung‘ ergänzt das bisherige Angebot der Online-Plattformen des bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten um die Zielgruppe der Gemeinschaftsverpflegung. Einrichtungen wie Kantinen, Kindergärten und andere werden hier mit Erzeugern, Verarbeitern und Händlern vernetzt.
Die bereits bestehenden Portale ‚Regionales Bayern‘ und ‚Wirt sucht Bauer‘ erleichtern die Vernetzung zwischen regionalen Erzeugern und Verarbeitern und dem Verbraucher beziehungsweise der klassischen Gastronomie. Auf der neuen Plattform können nun Küchenleiter aller Einrichtungsarten – vom Kindergarten bis zur Senioreneinrichtung – regionale und bioregionale Lebensmittel finden. Umgekehrt haben landwirtschaftliche Erzeuger, Verarbeiter und Händler die Möglichkeit, aktiv nach Partnern in der Gemeinschaftsverpflegung zu suchen und mit diesen einfach in Kontakt zu treten. Die Gemeinschaftsverpflegung ist mit 1,8 Millionen Mittagessen in Bayern täglich ein attraktiver Geschäftspartner.
Die Trilogie der Online-Plattformen des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMELF) bietet Erzeugern und Verarbeitern den Vorteil, sich mit nur einer Anmeldung auf allen drei Plattformen präsentieren zu können. Ein Landwirt hat so die Chance, beispielsweise für seinen Hofladen bei www.regionales-bayern.de Kunden zu gewinnen, für seine Erzeugnisse über www.wirt-sucht-bauer.de Kontakte zur klassischen Gastronomie und über www.regio-verpflegung.bayern zu Einrichtungen der Gemeinschaftsverpflegung zu knüpfen.
Das Kompetenzzentrum für Ernährung (KErn) bündelt das Wissen rund um Ernährung in Bayern und gehört zum Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMELF). ‚Wirt sucht Bauer‘ und ‚RegioVerpflegung‘ werden beide am Kompetenzzentrum für Ernährung in Kulmbach betreut.