Start / News / Edeka-Verbund unterstützt Forderung nach Entwaldungstopp

Naturschutz

Edeka-Verbund unterstützt Forderung nach Entwaldungstopp

Keine Abholzung im brasilianischen Savannenwald für Sojaproduktion

Berlin / Hamburg, 15.06.2020 | Edeka und Netto Marken-Discount unterstützen eine Deklaration des WWF mit der Forderung, die Entwaldung für die Sojaproduktion zu beenden. Der Edeka-Verbund setzt sich damit für einen Stopp der Entwaldung und Zerstörung der einheimischen Vegetation in der artenreichen südamerikanischen Cerrado Savanne ein.

Der Cerrado Savannenwald beherbergt etwa fünf Prozent der biologischen Vielfalt der Erde. In den letzten 40 Jahre wurde hier etwa die Hälfte der natürlichen Vegetation in Acker- und Weideflächen umgewandelt, weitere 30 Prozent sind stark beeinträchtigt.

Ende vergangenen Jahres haben mehr als 150 Unternehmen und Investoren eine Absichtserklärung unterzeichnet, um eine gemeinsame Lösung gegen die fortschreitende Abholzung zu finden. Doch die großen brasilianischen Sojaverbände ABIOVE und ANEC sind vor der finalen Unterzeichnung abgesprungen. Edeka und Netto Marken-Discount rufen nun zur Rückkehr an den Verhandlungstisch auf. Aus anderen europäischen Ländern wie Norwegen, Frankreich und Dänemark kommen aktuell gleichlautende Apelle.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Barbara Scheitz erhält Ehrenpreis der Heinz Sielmann Stiftung

Auszeichnung für „neue Maßstäbe hinsichtlich der Vereinbarkeit von ökonomischem Handeln und Artenschutz“

Barbara Scheitz erhält Ehrenpreis der Heinz Sielmann Stiftung © Tanja Marotzke / Heinz Sielmann Stiftung

Vergangene Woche hat die Heinz Sielmann Stiftung ihren Ehrenpreis verliehen, mit der sie seit 1994 Vorbilder in Sachen Naturschutz und Erhalt der Artenvielfalt auszeichnet. Dieses Jahr geht der Preis an Barbara Scheitz, Geschäftsführerin der zu hundert Prozent biologisch wirtschaftenden Andechser Molkerei Scheitz, sowie an Anita Idel, Tierärztin, Agrarwissenschaftlerin und Autorin des Buchs ‚Die Kuh ist kein Klimakiller‘.

22.11.2023mehr...
Stichwörter: Naturschutz, Klimaschutz, Netto, Artenschutz, Edeka-Gruppe, Abholzung, Regenwald

EU-Parlament stimmt für Renaturierungsgesetz

Knappe Mehrheit und einige Kompromisse

Das Europaparlament hat sich heute hinter den Vorschlag der EU-Kommission für ein Gesetz zur Wiederherstellung der Natur (Nature Restoration Law) gestellt. Wie erwartet fiel das Ergebnis sehr knapp aus: 336 Abgeordnete stimmten für den Vorschlag, 300 waren dagegen. Im Vergleich zum ursprünglichen Entwurf ist die angenommene Fassung allerdings deutlich weniger ehrgeizig – einige Artikel wurden gestrichen.

12.07.2023mehr...
Stichwörter: Naturschutz, Klimaschutz, Netto, Artenschutz, Edeka-Gruppe, Abholzung, Regenwald

Neue Bio-Äpfel sorgen für mehr Artenvielfalt im Edeka-Regal

Komplettes Bio-Apfelsortiment trägt Naturschutz-Label

Neue Bio-Äpfel sorgen für mehr Artenvielfalt im Edeka-Regal © Photography Schaarschmidt

Jede vierte Insektenart ist in Deutschland in ihrem Bestand gefährdet. Das Programm ‚Landwirtschaft für Artenvielfalt‘ (LfA) stellt sich gegen diese Entwicklung und will die heimische Biodiversität fördern. Die Handelsketten Edeka und Netto unterstützen das Engagement und beziehen mit der neuen Erntesaison ab September ihr Bio-Apfelsortiment aus Deutschland komplett von Betrieben, die am LfA-Programm teilnehmen.

29.09.2022mehr...
Stichwörter: Naturschutz, Klimaschutz, Netto, Artenschutz, Edeka-Gruppe, Abholzung, Regenwald


Land verlangt Verantwortung

Bioland-Podiumsgespräch zum Spannungsfeld der Agrarpolitik

16.01.2020mehr...
Stichwörter: Naturschutz, Klimaschutz, Netto, Artenschutz, Edeka-Gruppe, Abholzung, Regenwald