Digitalangebote
Bio-Branche verstärkt digitale Kundenansprache
Neue Plattformen für Bio im Internet
Immer mehr Akteure der Bio-Branche verstärken ihre digitalen Aktivitäten und setzen auf die Entwicklung neuer Online-Formate. Dabei geht es sowohl um die direkte Kundenansprache als auch um die Kommunikation über den gesamten Wertschöpfungskreislauf hinweg und den direkten Kontakt zwischen Herstellern und Handel.
Die Ende April online gegangene neue Website des Bioland-Verbandes ist in erster Linie für Verbraucher konzipiert. Die Bereiche „Über Bioland“ und „Rezepte und Freizeit“ werden durch ein Online-Magazin und einen Blog ergänzt.
Der bio verlag bündelt in einer neu erstellten Website alle Inhalte der bisherigen Online-Angebote biomarkt.info und biohandel-online.de und wendet sich mit seinem Angebot an Bio-Branche und LEH.
Die Plattform biovollsortiment.de, powered by bioPress, läuft bereits seit zwei Monaten im Testbetrieb. Auf der neuen Bio-Organisations- und Bestellplattform für Kaufleute und GV sind bereits 454 Marken und fast 22.000 Bio-Artikel präsent, es gibt eine Sortimentsauswahl mit Regionalbezug und einen Messeplaner. Der Übergang in den endgültigen Betrieb soll noch in dieser Jahreshälfte stattfinden.
Der Naturkostgroßhändler Bodan hat gemeinsam mit 21 Bio-Herstellern ein eigenes Zukunftslabor Fachhandel eingerichtet, dessen Mitglieder von Beginn an über eine digitale Plattform mit Mobile-App vernetzt seien, die Social-Media-Funktionen wie Messaging, Chats und Cloud-Archiv verbindet.