Start / News / Bio-Branche verstärkt digitale Kundenansprache

Digitalangebote

Bio-Branche verstärkt digitale Kundenansprache

Neue Plattformen für Bio im Internet

Immer mehr Akteure der Bio-Branche verstärken ihre digitalen Aktivitäten und setzen auf die Entwicklung neuer Online-Formate. Dabei geht es sowohl um die direkte Kundenansprache als auch um die Kommunikation über den gesamten Wertschöpfungskreislauf hinweg und den direkten Kontakt zwischen Herstellern und Handel.

Die Ende April online gegangene neue Website des Bioland-Verbandes ist in erster Linie für Verbraucher konzipiert. Die Bereiche „Über Bioland“ und „Rezepte und Freizeit“ werden durch ein Online-Magazin und einen Blog ergänzt.

Der bio verlag bündelt in einer neu erstellten Website alle Inhalte der bisherigen Online-Angebote biomarkt.info und biohandel-online.de und wendet sich mit seinem Angebot an Bio-Branche und LEH.

Die Plattform biovollsortiment.de, powered by bioPress, läuft bereits seit zwei Monaten im Testbetrieb. Auf der neuen Bio-Organisations- und Bestellplattform für Kaufleute und GV sind bereits 454 Marken und fast 22.000 Bio-Artikel präsent, es gibt eine Sortimentsauswahl mit Regionalbezug und einen Messeplaner. Der Übergang in den endgültigen Betrieb soll noch in dieser Jahreshälfte stattfinden.

Der Naturkostgroßhändler Bodan hat gemeinsam mit 21 Bio-Herstellern ein eigenes Zukunftslabor Fachhandel eingerichtet, dessen Mitglieder von Beginn an über eine digitale Plattform mit Mobile-App vernetzt seien, die Social-Media-Funktionen wie Messaging, Chats und Cloud-Archiv verbindet.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Rewe will Prospekte einstellen

Schritt vorwärts in der Nachhaltigkeits- und Digitalisierungsstrategie

Rewe will Prospekte einstellen © REWE

Zum 1. Juli 2023 wird es von Rewe keine gedruckten Werbeprospekte mehr in den Briefkästen geben. Das hat der Einzelhändler Ende Juli 2022 angekündigt. Jährlich sollen durch die Entscheidung mehr als 73.000 Tonnen Papier, 70.000 Tonnen CO2 und 380 Millionen kwH Energie gespart werden.

09.08.2022mehr...
Stichwörter: Online, Internet-Plattform, Digitalangebote, Internet-Plattformen

Ernährungskommunikation: Fake oder Fakten?

Neues UGBforum über Beratung, Marketing und Journalismus im Netz

Über 50 Prozent der 16- bis 24-Jährigen in Deutschland haben bereits ein Produkt gekauft, weil es ein Influencer in den sozialen Medien angepriesen hat. Für eine Empfehlung erhalten Mega-Influencer auf Instagram, Facebook & Co. 14.000 Euro und mehr. Wie das Fachmagazin für Gesundheitsförderung UGBforum in seiner neuesten Ausgabe berichtet, investieren Unternehmen Millionenbeträge in diese subtile Art des Marketings – obwohl sich solche Werbung rechtlich in einer Grauzone bewegt.

09.08.2022mehr...
Stichwörter: Online, Internet-Plattform, Digitalangebote, Internet-Plattformen

Ukraine lädt Bio-Partner zur Online-Konferenz

‚Bio-Export aus der Ukraine‘ geht in die dritte Runde

Am nächsten Dienstag, 15. Oktober, haben Vertreter des Bio-Sektors und interessierte internationale Importeure die Möglichkeit, ukrainische Bio-Exporteure kennenzulernen, einen Überblick der Branche zu erhalten und von inspirierenden Beispielen der Kooperation zu hören. Die Veranstaltung ‚Bio-Export aus der Ukraine während des Krieges‘ geht dieses Jahr in die dritte Runde. Kostenlose Anmeldungen sind bis zum 14. Oktober (11 Uhr) möglich.

10.10.2024mehr...
Stichwörter: Online, Internet-Plattform, Digitalangebote, Internet-Plattformen