Start / Ausgaben / bioPress 102 - Januar 2020 / Vorbild für Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit

Vorbild für Nachhaltigkeit

UNESCO zeichnet Expertennetzwerk Nachhaltige Ernährung aus

Für seine außerordentlichen Aktivitäten in der Bildungsarbeit wurde das Expertennetzwerk Nachhaltige Ernährung (ENE) im Rahmen des ‚UNESCO-Weltaktionsprogramms Bildung für nachhaltige Entwicklung‘ ausgezeichnet. Ziel des ENE ist, das nachhaltige Ernährungskonzept der Vollwert-Ernährung weiterzuentwickeln und zu verbreiten. Vergeben wurde die Auszeichnung durch die Deutsche UNESCO-Kommission und das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF).

Das unter Beteiligung des Verbandes für Unabhängige Gesundheitsberatung (UGB) gegründete Bündnis von Bildungsinstitutionen, Forschungseinrichtungen und Ernährungsfachkräften ist auf wissenschaftlicher Ebene in Lehre und Forschung an Hochschulen oder durch Vorträge auf wissenschaftlichen Fachkongressen aktiv. Zentrales Anliegen sind zudem Bildungsangebote für Fachkräfte und Multiplikatoren sowie die unabhängige Verbraucher-Information.

Der Ernährungswissenschaftler Professor Claus Leitzmann betonte, das Expertennetzwerk vereine die Bereiche Forschung und Bildung und die praktische Umsetzung einer nachhaltigen Ernährung und Lebensweise. Alle Netzwerkpartnern sind aus der von ihm mitbegründeten ‚Gießener Schule der Vollwert-Ernährung‘ hervorgegangen.

Neben dem UGB mit seinen Vereinen in Deutschland, Österreich und der Schweiz, zählen die Arbeitsgruppe Nachhaltige Ernährung (AG- NE) in München und das Institut für alternative und nachhaltige Ernährung (IFANE) in Biebertal zu den Gründungsmitgliedern. Dazu kommen der Förderverein fair beraten e.V., ein Zusammenschluss unabhängiger Ernährungsberater, sowie das auf Gesundheit und Vollwert-Ernährung ausgerichtete Seminarzentrum Fünfseenblick in Edertal. Weitere Informationen zum Expertennetzwerk sind im Internet unter http://www.ene.network
zu finden.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Nachhaltigkeitspreis 2025: zahlreiche Bio-Gewinner

Wiederholungstäter Andechser, Followfood und Voelkel

Nachhaltigkeitspreis 2025: zahlreiche Bio-Gewinner © Frank Fendler

Vergangene Woche wurden die Gewinner des 17. Deutschen Nachhaltigkeitspreises bekanntgegeben. Wie schon im vergangenen Jahr sind unter den Prämierten wieder zahlreiche Bio-Unternehmen. Die Molkerei Andechser wird bereits zum fünften Mal geehrt. Auch die Naturkostsafterei Voelkel gehört dieses Mal nach über zehn Jahren wieder zu den Preisträgern. Der Wiederholungstäter Followfood darf die Auszeichnung gleich in drei verschiedenen Kategorien mit nach Hause nehmen.

13.11.2024mehr...
Stichwörter: Auszeichnung, Nachhaltigkeit, UNESCO

Weleda Cradle Campus gewinnt Innovationspreis

Baden-Württemberg würdigt Lehmbauprojekte

Weleda Cradle Campus gewinnt Innovationspreis © Claus Mellinger

Am 21. Oktober wurde im Kloster Reute (Oberschwaben) erstmals der ‚Innovationspreis Lehmbau‘ vergeben, mit dem das Land Baden-Württemberg das Potenzial des Lehmbaus für klimaschonendes Bauen ins Blickfeld rücken will. Gewinner in der Kategorie Gewerbebau ist das Logistikzentrum des Naturkosmetik-Herstellers Weleda, das die Jury als einen der „nachhaltigsten Logistik-Komplexe Europas“ mit hoher Vorbildfunktion für gewerbliche Bauten lobte.

24.10.2024mehr...
Stichwörter: Auszeichnung, Nachhaltigkeit, UNESCO

Aldi und Naturland gewinnen Sustainability Heroes Award

Naturland-Förderprogramm Artenvielfalt überzeugt in Kategorie Biodiversität

Aldi und Naturland gewinnen Sustainability Heroes Award © Aldi Süd

Aldi Nord, Aldi Süd und die Naturland Zeichen GmbH wurden gemeinsam mit dem Sustainability Heroes Award ausgezeichnet, der von der Deutschen Gesellschaft zur Zertifizierung von Qualitätssicherungssystemen (DQS) und der Deutschen Gesellschaft für Qualität (DGQ) jährlich vergeben wird. Das von Aldi unterstützte Förderprogramm Artenvielfalt von Naturland konnte die Jury im Bereich Biodiversität überzeugen.

11.10.2024mehr...
Stichwörter: Auszeichnung, Nachhaltigkeit, UNESCO