Fairer Handel
Gepa Espresso Testsieger bei Öko-Test
‚Sehr gut‘ auf der ganzen Linie

In der Oktober-Ausgabe der Zeitschrift Öko-Test schnitt der Bio Espresso Ankole von Gepa als einziger Espresso mit Note Sehr gut für Qualität, Anbaubedingungen und Transparenz ab und wurde damit alleiniger Testsieger. Insgesamt umfasste der Test 22 Espressi. Elf konventionelle Mitbewerber erhielten das Gesamtergebnis Ausreichend oder Mangelhaft – auch weil sie beispielsweise keine sozialen Mindeststandards oder Lieferketten belegen konnten.
Der Bio Espresso Ankole überzeugte auch in den Einzelkategorien ‚Inhaltsstoffe‘, ‚Kaffeeproduktion und Transparenz‘, ‚Testergebnis weitere Mängel‘ mit Note Sehr gut. Für Sensorik erhielt er die Note Gut.
Bei Transparenz und Produktionsbedingungen stehe Gepa insgesamt ganz oben, wie Öko-Test hervorhebt: „Am besten schneidet der GEPA Bio Espresso, ganze Bohne, ab.“ Öko-Test ergänzt: „Wer seinen Kaffee guten Gewissens genießen will, fährt mit der Kombination aus Bio & Fair Trade am besten.“
Die Naturland-zertifizierten Bio-Bohnen bezieht die GEPA von den Kaffeegenossenschaften ACPCU und Bukonzo Joint aus Uganda. Sie zahle dafür mehr als Fairtrade-Standard, beispielsweise für den Bio-Robusta von ACPCU neben Fairtrade-Mindestpreis, Fairtrade- und Bioprämie eine zusätzliche Prämie, die rund sieben Prozent über dem Fairtrade-Preis liege. Bei dem Bio-Arabica gehe die Gepa sogar mehr als 25 Prozent über Fairtrade-Standard hinaus. Außerdem unterstütze die Gepa bei Bio-Anbau und Qualitätsschulungen.
Der GEPA Bio Espresso Ankole aus dem Sortiment Taste Faire Africa ist in den Weltläden, im Bio- und Naturkosthandel sowie über den GEPA-eigenen Onlineshop (www.gepa-shop.de) zum UVP von 21,95 Euro pro Kilo erhältlich.