Start / Business / Ware / Sortimente / Getränke / Schwarze Kuh vergoldet

Auszeichnung

Schwarze Kuh vergoldet

Gusswerk ist European Beer Star

Schwarze Kuh vergoldet

Nürnberg, Hof/Salzburg, 14.11.18  |   Die Freude ist immens: Gusswerks ,Schwarze Kuh‘ ist nun vergoldet und wurde European Beer Star in der Kategorie ,Imperial Stout‘! "Ich bin überwältigt", freut sich Braumeister Reini Barta, der sein Imperial Stout - dieses ,schwarze Gold für Biergenießer‘ - nach den Pinzgauer Bio-Rindviechern benannt hat, die traditionell den Bio-Biertreber (=Malz aus dem Maischprozess) genießen.

Kakao und Lakrize

Bewertet haben die Braumeister, Biersommeliers und ausgewiesenen Bierkenner aus 32 Ländern nach Kriterien, die auch jeder Konsument zur Beurteilung heranzieht: Optik, Schaum, Geruch, Geschmack und sortentypische Ausprägung. Die schwarze Kuh begeisterte mit hellbraunem Schaum und intensivem Aroma von Kakao und Lakritze. Dann herbe Kräuter, überraschend trocken und bitter, mit sehr dunkler Karamellnote. "An der schwarzen Kuh habe ich monatelang getüftelt, nach imperialem britischen Vorbild, übersetzt ins Salzburgerische. Das hat die Jury offensichtlich überzeugt", freut sich der vielausgezeichnete ,Bieronier‘ Barta, der zuletzt bei der aktuellen Austrian Beer Challenge fünf Preise eingeheimst hat und bereits 2016 mit seiner schwarzen Kuh österr. Staatsmeister wurde.

Hart wie noch nie im Wettbewerb

Der ,European Beer Star‘ der Privaten Brauereien Bayern e.V. ist eine der höchst dotiertesten Trophäen der internationalen Bierwelt. Schon einmal gewann Barta hier Gold, 3x Bronze, mit der Schwarzen Kuh hat er nun wieder den Sprung aufs Goldstockerl geschafft. Und das obwohl die Herausforderung im Wettbewerb dieses Jahr besonders hart war: Denn mit 2.344 angemeldeten Bieren (+ 9 Prozent gegenüber 2017) aus 51 Ländern aller Kontinente verzeichnet der Verkostungswettbewerb, den der Verband seit 2004 ausrichtet, eine neuerliche Rekordbeteiligung. Entsprechend aufwändig war es für die 144-köpfige Jury, in einer zweitägigen Blindverkostung Anfang Oktober an der Brau Akademie Doemens (Gräfelfing), die Medaillen in den 65 Bierstilen europäischer Brauart zu ermitteln.

Die Schwarze Kuh, 33cl, 9,2 Prozent Vol., UVP 2,29.- Speiseempfehlung: Kürbiscremesuppe, geschmorte Rindsbackerl, würziger Roquefort oder Haselnuss-Eis-Float,

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Kalter starker Bock – ganz sanft

Brauhaus Gusswerk präsentiert Eisbergbock

(Hof/Salzburg, 5.12.16, PUR) Knirschend eisgereift, malzig und nach alter Tradition - rechtzeitig zu Winterbeginn präsentiert Braumeister Reinhold Barta seine neueste saisonale Kreation Eisbergbock. Das Rezept stammt aus dem 19. Jahrhundert. Damals wurde der Legende nach Bier im Freien teilgefroren und das Eis dann abgetragen. In den USA wird dieses Prozedere bis heute Ice-Rifing genannt – dem Bier wird durch Vereisung Wasser entzogen. Das verdichtet nicht nur Alkoholgehalt und Farbe, sondern auch den Geschmack. Dieses Starkbier besticht nun mit angenehmem sanftem Karamellgeschmack, ist cremig, sehr vollmundig und mit langem Nachtrunk.

06.12.2016mehr...
Stichwörter: Auszeichnung, Bier, Gusswerk, Preis

Bestes Pils Deutschlands kommt aus Loifling

Bestes Pils Deutschlands kommt aus Loifling © Hofmark Brauerei

Loifling  |   Für das Bio-Pils der Hofmark Brauerei in Loifling ist 2016 ein wahres Gold-Jahr. Nachdem es im Frühjahr bereits in das Buch „100 Beste Biere Bayerns“ aufgenommen worden ist, steht nun die nächste Auszeichnung ins Haus: Das Genussmagazin Selection hat das Loiflinger Bier als Deutschlands bestes Pils ausgezeichnet.

22.11.2016mehr...
Stichwörter: Auszeichnung, Bier, Gusswerk, Preis

Ökofrost für Gemeinwohl-Ökonomie ausgezeichnet

Erster GWÖ-Summit auf dem Landgut Stober

Auf dem ersten Summit der Gemeinwohl-Ökonomie (GWÖ), der am 26. November auf dem Landgut Stober im brandenburgischen Nauen stattfand, erhielt der Bio-Tiefkühlpionier Ökofrost einen Preis für seinen langjährigen Einsatz für eine neue Wirtschafts-Ethik. Mit der Auszeichnung wurde er für „besonderes soziales und gesellschaftlich relevantes, an der Gemeinwohlwirtschaft orientiertes Verhalten“ gelobt.

29.11.2022mehr...
Stichwörter: Auszeichnung, Bier, Gusswerk, Preis