Start / News / Bio-Lebensmittel schützen vor Krebs

Studie

Bio-Lebensmittel schützen vor Krebs

Das DGP DeutschesGesundheitsPortal berichtet über das Ergebnis einer französischen Gesundheits-Studie, dass die Ernährung mit Bio-Lebensmitteln zu einem geringeren Krebsrisiko führe.

Rund 70.000 Befragte machten 7 Jahre lang Angaben über ihr Essverhalten. Alle Teilnehmer waren zu Beginn der Studie im Jahr 2009 nicht an Krebs erkrankt. Das Durchschnittsalter betrug 44,2 Jahre, 78 Prozent waren Frauen. Die Personen gaben zu 16 Lebensmitteln an, ob sie diese meistens, manchmal oder nie in Bio-Qualität zu sich nahmen.

In der Studienlaufzeit bis 2016 wurden 1.340 Krebserkrankungen beobachtet. Bei der Probanten, die in der Regel Bio-Lebensmittel aßen, zeigte sich im Vergleich zu der Gruppe mit dem geringsten Bio-Verzehr ein um 25 Prozent reduziertes Krebsrisiko. Je höher der Anteil an Bio-Lebensmittel in den Essgewohnheiten, desto mehr sank das Krebsrisiko.

Bio-Lebensmittel werden ohne Agrar-Chemie produziert. Das führt zu einer geringeren Schadstoffbelastung von Bio-Konsumenten. Da liegt die Vermutung nahe, dass sie auch gesünder als konventionelle Lebensmittel sind.

Es ist nun in weiteren Studien zu klären, ob diese Ergebnisse redproduzierbar sind und wie Bio-Lebensmittel mit den geringeren Pestizidbelastungen vor Krebs schützen können.

mehr: www.deutschesgesundheitsportal.de
Refenzen:
Julia Baudry, Karen E. Assmann, Mathilde Touvier, et al. Association of Frequency of Organic Food Consumption With Cancer RiskFindings From the NutriNet-Santé Prospective Cohort Study. JAMA Intern Med. Published online October 22, 2018. doi:10.1001/jamainternmed.2018.4357
 

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Studie zeigt Zusammenhang zwischen Glyphosat und Leukämie in jungen Jahren

Globale Glyphosat-Studie liefert weitere Gründe für Zulassungsstopp

Anfang November steht eine entscheidende EU-Abstimmung über die Zulassungsverlängerung von Glyphosat um weitere zehn Jahre an. Eine internationale toxikologische Studie, die vom Ramazzini-Institut in Italien koordiniert wird, hat nun ergeben, dass schon niedrige Dosen von Herbiziden auf Basis von Glyphosat bei jungen Ratten Leukämie verursachen. Die verabreichten Dosen entsprachen dem zugelassenen NOAEL-Wert (No Observed Adverse Effect Level) der EU für Glyphosat.

03.11.2023mehr...
Stichwörter: Gesundheit, Pestizide, Studie, Krebs, Krebsrisiko, Agrar-Chemie

Studien bestätigen die Risiken von Glyphosat

Insektensterben, Krebs und Parkinson

Kürzlich erschienene wissenschaftliche Studien über Glyphosat und glyphosathaltige Ackergifte belegen einmal mehr die Gefährlichkeit des Totalherbizids. Das Umweltinstitut München fordert daher, dass Glyphosat dieses Jahr auf EU-Ebene keine erneute Zulassung erhält.

10.03.2023mehr...
Stichwörter: Gesundheit, Pestizide, Studie, Krebs, Krebsrisiko, Agrar-Chemie

Pflanzliche Ernährung wirkt präventiv gegen Darmkrebs

Umfassende Metaanalyse zeigt Zusammenhang

Wissenschaftler haben in einer Metaanalyse die Wirkung einer pflanzlichen Ernährung auf das Risiko für Krebserkrankungen des Verdauungssystems untersucht. Das Ergebnis: Pflanzliche Ernährung wirke präventiv auf das Risiko eines Bauchspeicheldrüsen-, Kolorektal-, Rektal- und Kolonkarzinoms.

03.11.2022mehr...
Stichwörter: Gesundheit, Pestizide, Studie, Krebs, Krebsrisiko, Agrar-Chemie