Start / Business / Themen / Gesellschaft / Pflanzliche Ernährung wirkt präventiv gegen Darmkrebs

Gesundheit

Pflanzliche Ernährung wirkt präventiv gegen Darmkrebs

Umfassende Metaanalyse zeigt Zusammenhang

Wissenschaftler haben in einer Metaanalyse die Wirkung einer pflanzlichen Ernährung auf das Risiko für Krebserkrankungen des Verdauungssystems untersucht. Das Ergebnis: Pflanzliche Ernährung wirke präventiv auf das Risiko eines Bauchspeicheldrüsen-, Kolorektal-, Rektal- und Kolonkarzinoms.

Schätzungsweise seien 30 bis 50 Prozent aller Krebsfälle vermeidbar und die richtige Ernährung spiele dabei eine große Rolle. Studien haben gezeigt, dass der Konsum von rotem und insbesondere von verarbeitetem Fleisch (Fleisch, das verändert wurde, um Geschmack oder Haltbarkeit zu beeinflussen) das Risiko für Krebserkrankungen des Verdauungssystems erhöht.

In einer umfassenden Metaanalyse haben Wissenschaftler den Zusammenhang untersucht. Für die Analyse wurden 49 Studien mit insgesamt über drei Millionen Teilnehmern aus den medizinisch-wissenschaftlichen Datenbanken PubMed, Medline, Embase, Web of Science und Scopus ermittelt.

Die Analyse zeigte sowohl in Kohortenstudien als auch in Fall-Kontroll-Studien eine präventive Wirkung gegenüber Krebserkrankungen des Verdauungssystems durch eine pflanzliche Ernährung. Nach einer Untergruppenanalyse der Kohortenstudien war insbesondere das Risiko für ein Bauchspeicheldrüsen-, Kolorektal-, Rektal- und Kolonkarzinom verringert.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Fleischersatzprodukte haben niedrige Nährwertqualität

Schwedische Studie zeigt Probleme bei der Verwertung

Immer mehr Menschen entscheiden sich für eine pflanzliche Ernährung und greifen dabei auf Fleischersatzprodukte auf Basis pflanzlicher Proteine zurück. Eine Studie der Chalmers University of Technology in Schweden zeigt nun, dass viele der in Schweden verkauften Fleischersatzprodukte einen hohen Eisengehalt aufweisen – allerdings in einer Form, die vom Körper nicht aufgenommen werden kann. Schuld daran sind die enthaltenen Antinährstoffe Phytate, die die Aufnahme von Mineralien hemmen.

13.12.2022mehr...
Stichwörter: Gesundheit, vegan, Studie, Wissenschaft, Krebs, Gesunde Ernährung, Krebsrisiko, Pflanzliche Ernährung, pflanzenbasiert

Umfrage zeigt Diskriminierung veganer Familien

DGE-Empfehlungen in der Kritik

In einer Online-Umfrage der Kennenlern-Plattform Gleichklang sowie ihres Informationsportals vegan.eu berichteten 913 vegane Eltern mit Kindern unter 18 Jahren über Alltagsdiskriminierungen, die von Ablehnung und Kritik durch Familienangehörige, Ärzte oder Nachbarn bis hin zur Verweigerung der Aufnahme ihrer Kinder in Kindertagesstätten reichten. Von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) wünschen sie sich mehr Rückendeckung.

23.05.2023mehr...
Stichwörter: Gesundheit, vegan, Studie, Wissenschaft, Krebs, Gesunde Ernährung, Krebsrisiko, Pflanzliche Ernährung, pflanzenbasiert

Ernährungstrend Nr. 1: klimafreundlich und nachhaltig

Verbraucher stellen Nachhaltigkeit noch vor persönliche Gesundheitsfragen

Mitte Januar hat das Ernährungswissenschaftler-Netzwerk Nutrition Hub seine Top 10 Ernährungstrends 2022 herausgegeben. Sie basieren auf einer Online-Befragung von über 100 Fachleuten aus dem Ernährungssektor. Auf Platz 1 steht demnach mittlerweile das Interesse an einer klimafreundlichen und nachhaltigen Ernährung, gefolgt vom Trend zu vegan und pflanzenbasiert, der im Vorjahr an erster Stelle stand.

04.02.2022mehr...
Stichwörter: Gesundheit, vegan, Studie, Wissenschaft, Krebs, Gesunde Ernährung, Krebsrisiko, Pflanzliche Ernährung, pflanzenbasiert



Vorsicht vor Süßstoffen

Studie belegt erhöhten Blutzuckerspiegel und verändertes Mikrobiom

05.04.2023mehr...
Stichwörter: Gesundheit, vegan, Studie, Wissenschaft, Krebs, Gesunde Ernährung, Krebsrisiko, Pflanzliche Ernährung, pflanzenbasiert