Start / Business / Bio-Unternehmen / Pressemeldungen / Bio-Königin Carina I.

Auszeichnung

Bio-Königin Carina I.

Feierliche Krönung auf der Bauernmarktmeile

München, 25.09.2018  |   Am Sonntag, 30. September um 11 Uhr findet im Rahmen der Münchner Bauernmarktmeile auf der BR-Heimatbühne vor der Feldherrnhalle die Krönung Ihrer Majestät, der Bayerischen Bio-Königin Carina I., statt. Staatsministerin Michaela Kaniber wird bei diesem Anlass die Erste sein, die der frisch gekrönten Bayerischen Bio-Königin gratuliert. Für die kommenden zwei Jahre wird Carina I. die bayerische Bio-Branche vertreten und dieser bei zahlreichen Anlässen ein Gesicht geben.

An der Auswahl der neuen Bayerischen Bio-Königin waren die vier bayerischen Öko-Anbauverbände Bioland, Naturland, Biokreis und Demeter sowie der Bayerische Bauernverband beteiligt. „Als zweite Bayerische Bio-Königin will ich mich mit Elan und Herzblut dafür einsetzen, dass die großen Chancen, die die ökologische Landwirtschaft für die bayerischen Bäuerinnen und Bauern, für die Tiere, die Umwelt und nicht zuletzt für die Verbraucher bietet, noch stärker als bisher wahrgenommen werden“, sagt Carina I.

Carina I. tritt die Nachfolge der Bio-Königin Eva I. an, die in ihrer Regentschaft mit hohem Engagement und großem Erfolg für den Ökolandbau eintrat. Die LVÖ Bayern und der Bayerische Bauernverband freuen sich, mit Carina I. wieder eine Bio-Königin mit viel persönlicher Erfahrung und Leidenschaft für die ökologische Landwirtschaft küren zu dürfen. Die 27-jährige Carina Bichler wuchs auf einem seit 1987 ökologisch bewirtschafteten landwirtschaftlichen Gemischtbetrieb im Unterallgäu auf.

Dadurch ist sie mit den Prinzipien und Werten des Ökolandbaus ebenso vertraut wie mit der praktischen Umsetzung auf dem Hof und in der Direktvermarktung. Carina Bichler studierte zunächst Tourismusmanagement und schloss ihr Studium mit einem Master of Science im Fach Agricultural Economics an der Universität Hohenheim ab. Derzeit arbeitet sie im deutschlandweiten „Demonstrationsnetzwerk Erbse / Bohne“ mit.

Die Krönungszeremonie am 30. September wird in etwa 15 Minuten dauern. Als Gratulanten werden neben Staatsministerin Michaela Kaniber Funktionsträger der Bayerischen Bio-Verbände sowie des Bayerischen Bauernverbandes erwartet. Weitere Informationen bei der LVÖ Bayern, Ansprechpartnerin Heidi Kelbetz, kelbetz@lvoe.de

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Bayern hat eine neue Königin: Anna-Lena II. schwingt das Zepter für Bio

Bayern hat eine neue Königin: Anna-Lena II. schwingt das Zepter für Bio © LVÖ/ Tanja Hartlieb

München, 23.09. 2024 „Mein Herz schlägt für Bio! Denn unsere bayerischen Bio-Lebensmittel machen die Welt ein gutes Stück besser!“  So sprach die heute frisch gekrönte Bayerische Bio-Königin Anna-Lena II. zu ihrem ,Volk‘ beim Biobauerntag auf der Oidn Wiesn. Der Applaus war groß, die bayerische Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber gratulierte als Erste. Nach dem Heimspiel vor der bayerischen Bio-Szene wartet auf Anna-Lena II. nun die Aufgabe, den Bio-Gedanken auch mit denen zu teilen, die mit dem ,System ökologische Landwirtschaft‘ noch nicht so vertraut sind.

23.09.2024mehr...
Stichwörter: Auszeichnung, Bio-Königin

Bio-Königin Raphaela I.

Bayern krönt neue Bio-Botschafterin

Die ökologische Land- und Lebensmittelwirtschaft in Bayern hat eine neue Botschafterin: Am 1. Oktober wurde Raphaela I. auf dem Biohof Lex in Emling/Bockhorn (Landkreis Erding) feierlich zur Bayerischen Bio-Königin gekrönt. In ihrer zweijährigen Amtszeit will sie noch mehr Menschen von Bio überzeugen.

04.10.2022mehr...
Stichwörter: Auszeichnung, Bio-Königin

Rudolf Bühler erhält Landesverdienstorden

Auszeichnung für den Beitrag für eine nachhaltige Landwirtschaft

Rudolf Bühler erhält Landesverdienstorden © Bäuerliche Erzeugergemeinschaft Schwäbisch Hall

Am vergangenen Freitag, 9. Mai, wurde Rudolf Bühler, Vorsitzender der Stiftung ‚Haus der Bauern‘ und der Bäuerlichen Erzeugergemeinschaft Schwäbisch Hall (BESH), von Ministerpräsident Winfried Kretschmann im Schloss Mannheim mit dem Verdienstorden des Landes Baden-Württemberg geehrt – für sein Engagement und Leistungen für die Ländliche Regionalentwicklung in der Region Hohenlohe und darüber hinaus.

13.05.2025mehr...
Stichwörter: Auszeichnung, Bio-Königin