Start / Nachhaltigkeit / Coop startet Palmöl-Offensive

Nachhaltigkeit

Coop startet Palmöl-Offensive

Bio-Knospe-Palmöl in konventionellen Coop Eigenmarken-Produkten

Coop startet Palmöl-Offensive

Palmöl steht seit Jahren in der Kritik. Der Anbau beansprucht grosse Flächen und verdrängt Regenwälder, insbesondere in Indonesien und Malaysia. Coop hat diesem Umstand schon früh Rechnung getragen und setzt seit Jahren auf RSPO-zertifiziertes Palmöl. Nun geht die Basler Detailhändlerin einen grossen Schritt weiter und verwendet künftig auch in konventionellen Eigenmarken-Lebensmitteln Bio-Knospe-Palmöl aus konsequent nachhaltiger Produktion. In ausgewählten Eigenmarkenprodukten ersetzt Coop Palmöl, wenn sinnvoll und machbar, ganz durch andere Öle und Fette.

Coop ist seit 2004 Mitglied des RSPO (Roundtable on Sustainable Palm Oil). Diese Vereinigung fördert Palmöl, das unter sozialen und umweltgerechten Bedingungen produziert wird. Coop hat bisher die Strategie verfolgt, den RSPO weiterzuentwickeln. Die Probleme im Palmölanbau können damit aber nicht zufriedenstellend gelöst werden. 

Coop als Vorreiterin

Nun geht Coop einen grossen Schritt weiter und setzt künftig auch bei konventionellen Eigenmarken-Lebensmitteln auf Bio-Knospe-Palmöl aus konsequent nachhaltiger Produktion. In ausgewählten Eigenmarkenprodukten ersetzt Coop Palmöl, wenn sinnvoll und machbar, ganz durch andere Öle und Fette. Werden andere tropische Öle oder Fette wie beispielsweise Kokosöl verwendet, müssen diese aus einer Fairtrade- und/oder Bio-Suisse-zertifizierten Produktion stammen.

Bio-Knospe-Palmöl hat entscheidende Vorteile 

  • Einhaltung der strengen Richtlinien der Bio Suisse (deutlich umfassender als EU-Bio)
  • Kein Anbau auf Flächen, die nach 1994 gerodet wurden (Primär- und Sekundärwälder)
  • Kein Abbrennen von Flächen (Vor- und Nacherntebearbeitung)
  • Keine synthetischen Pestizide und Dünger
  • Einhaltung sozialer Standards (menschenwürdige Arbeitsbedingungen, Verbot von Kinderarbeit, Mitarbeiter-Mitbestimmungsrechte, soziale Absicherung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter)
  • Wo immer möglich Bevorzugung von Kleinbauern-Kooperativen

Zurzeit gibt es weltweit insgesamt drei Bio-Suisse-zertifizierte Palmölproduzenten. Diese bauen in Brasilien, Kolumbien und Madagaskar an. Eine nachhaltige Palmölproduktion ist möglich und sinnvoll, da Palmöl mit Abstand die höchste Flächenproduktivität aufweist im Vergleich mit anderen Ölen und Fetten. Dies reduziert den Landbedarf. „Wir schätzen es, wenn ausländische Betriebe die Nachhaltigkeit leben und nach den Richtlinien von Bio Suisse produzieren. Der Knospe-Standard zählt weltweit zu den strengsten Bio-Standards“, sagt Bio-Suisse-Geschäftsführer Daniel Bärtschi.

Die Umsetzung erfolgt Schritt für Schritt in enger Zusammenarbeit mit den Produktionsbetrieben und Lieferanten von Coop sowie der Bio Suisse. Die ersten umgestellten Produkte sollen bereits anfangs 2019 in den Coop-Regalen zu finden sein.

Darüber hinaus startet Coop ein mehrjähriges Forschungs- und Entwicklungs-Projekt unter der Leitung des FiBL (Forschungsinstitut für biologischen Landbau) zur Nachhaltigkeit von Bio-Knospe-Palmöl mit den Projektpartnern Bio Suisse und Max Havelaar. Ziel ist, den Anbau weiter zu optimieren und insbesondere Kleinbauern-Kooperativen besser in die Wertschöpfungskette einzubinden. „Das ist ein radikaler Ansatz, der die visionäre Kraft von Coop im Bereich Nachhaltigkeit zeigt", so Beate Huber, stellvertretende Direktorin und Leiterin des Departements für internationale Zusammenarbeit vom FiBL.
 

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Coop feiert 30 Jahre Naturaplan

200 Neuheiten im Sortiment

Coop feiert 30 Jahre Naturaplan © Coop

1993 lancierte Coop in Zusammenarbeit mit Bio Suisse die Eigenmarke Coop Naturaplan. Heute ist Naturaplan die größte Bio-Marke im Schweizer Einzelhandel. Insgesamt bietet Coop mit 8.700 Bio-Produkten, davon 5.000 Bio-Lebensmittel und 3.800 Produkte mit der Knospe von Bio Suisse, das größte Bio-Sortiment im Schweizer LEH. Zum Jubiläumsjahr verspricht der Händler seinen Kunden 200 Neuheiten im Naturaplan-Sortiment.

30.01.2023mehr...
Stichwörter: FiBL, Nachhaltigkeit, Coop, Eigenmarke, Palmöl, Knospe, Sozialstandards, Wertschöpfungskette, Bio Suisse, Max Havelaar, RSPO (Roundtable on Sustainable Palm Oil)

Zukunftsfähige Nachhaltigkeitsstrategien in der Praxis

Prominente Schweizer Gäste im Donnerstagstalk am 4. November 2021

Zukunftsfähige Nachhaltigkeitsstrategien in der Praxis

Das bioPress-Format Donnerstagstalk entwickelt sich. Erstmals sprechen Gäste im bioPress Livestream in einem moderierten Gespräch am ersten Donnerstag im November und in einem weiteren Talk am 25. November 2021 über ihr Bio-Business in der Schweiz. 
Im ersten Talk geben sie uns interessante Einblicke in das Schweizer Bio-Business-Modell, das Jahrzehnte dominiert wurde von der Coop und der Bio-Suisse mit ihrem weltweit bekannten und begehrten Qualtitätslabel Knospe und wie sie eine Brücke schlagen zwischen einem Giganten der Lebensmittelvermarktung und der Initiative der gebana AG mit ihrem Fokus auf Fairtrade und Kleinbauernkooperationen weltweit. 

29.10.2021mehr...
Stichwörter: FiBL, Nachhaltigkeit, Coop, Eigenmarke, Palmöl, Knospe, Sozialstandards, Wertschöpfungskette, Bio Suisse, Max Havelaar, RSPO (Roundtable on Sustainable Palm Oil)

Coop setzt auf Schweizer Bio-Rübenzucker

Pionierprojekt zur Förderung des Bio-Zuckerrübenanbaus in der Schweiz

Coop setzt auf Schweizer Bio-Rübenzucker © Coop

Coop fördert gemeinsam mit Bio Suisse, dem Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL) und weiteren Partnern den Anbau von Bio-Zuckerrüben in der Schweiz. Seit Anfang November verwendet die Handelsgenossenschaft den gesamten Bio-Rübenzucker aus dem Projekt für alle gesüßten Naturaplan-Joghurts aus Kuhmilch und alle Karma-Bio-Joghurts aus Sojamilch.

24.11.2021mehr...
Stichwörter: FiBL, Nachhaltigkeit, Coop, Eigenmarke, Palmöl, Knospe, Sozialstandards, Wertschöpfungskette, Bio Suisse, Max Havelaar, RSPO (Roundtable on Sustainable Palm Oil)

Mehr Bio – mit Transparenz und Fairness

Schweizer Gäste bestimmten den 13. Donnerstagstalk am bioPress Square & Fair Table

07.11.2021mehr...
Stichwörter: FiBL, Nachhaltigkeit, Coop, Eigenmarke, Palmöl, Knospe, Sozialstandards, Wertschöpfungskette, Bio Suisse, Max Havelaar, RSPO (Roundtable on Sustainable Palm Oil)


Schokolade mit Mehrwert

Das belgische Unternehmen Belvas produziert Bio-Schokolade aus fairem Handel

31.01.2023mehr...
Stichwörter: FiBL, Nachhaltigkeit, Coop, Eigenmarke, Palmöl, Knospe, Sozialstandards, Wertschöpfungskette, Bio Suisse, Max Havelaar, RSPO (Roundtable on Sustainable Palm Oil)