LEH
Coop setzt auf Schweizer Bio-Rübenzucker
Pionierprojekt zur Förderung des Bio-Zuckerrübenanbaus in der Schweiz

Coop fördert gemeinsam mit Bio Suisse, dem Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL) und weiteren Partnern den Anbau von Bio-Zuckerrüben in der Schweiz. Seit Anfang November verwendet die Handelsgenossenschaft den gesamten Bio-Rübenzucker aus dem Projekt für alle gesüßten Naturaplan-Joghurts aus Kuhmilch und alle Karma-Bio-Joghurts aus Sojamilch.
Ziel des Projekts ist es, die Ertragsmenge von Bio-Zuckerrüben bis 2023 auf rund 12.000 Tonnen zu erhöhen und den Bio-Ackerbau zu diversifizieren. Bei dem Naturaplan-Zuckersortiment wie Kristallzucker, Zuckerwürfel und Puderzucker sowie den Zuckersachets in den Coop-Restaurants wurde bereits vor längerer Zeit auf Bio-Rübenzucker umgestellt. Coop sei bisher die einzige Anbieterin von Produkten aus Schweizer Bio-Rübenzucker im Schweizer Einzelhandel.
Als erster Schweizer Händler ist Coop 1993 eine enge Partnerschaft mit Bio Suisse, dem Dachverband der Schweizer Bio-Bauern, eingegangen und hat mit Naturaplan die erste Bio-Eigenmarke im Schweizer Einzelhandel lanciert. Ebenfalls seit 1993 arbeitet Coop im Rahmen von Forschungsprojekten mit dem FiBL zusammen und hat dafür inzwischen insgesamt bereits über 22 Millionen Schweizer Franken investiert.