Start / Business / Bio-Unternehmen / Coop setzt auf Schweizer Bio-Rübenzucker

LEH

Coop setzt auf Schweizer Bio-Rübenzucker

Pionierprojekt zur Förderung des Bio-Zuckerrübenanbaus in der Schweiz

Coop setzt auf Schweizer Bio-Rübenzucker © Coop

Coop fördert gemeinsam mit Bio Suisse, dem Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL) und weiteren Partnern den Anbau von Bio-Zuckerrüben in der Schweiz. Seit Anfang November verwendet die Handelsgenossenschaft den gesamten Bio-Rübenzucker aus dem Projekt für alle gesüßten Naturaplan-Joghurts aus Kuhmilch und alle Karma-Bio-Joghurts aus Sojamilch.

Ziel des Projekts ist es, die Ertragsmenge von Bio-Zuckerrüben bis 2023 auf rund 12.000 Tonnen zu erhöhen und den Bio-Ackerbau zu diversifizieren. Bei dem Naturaplan-Zuckersortiment wie Kristallzucker, Zuckerwürfel und Puderzucker sowie den Zuckersachets in den Coop-Restaurants wurde bereits vor längerer Zeit auf Bio-Rübenzucker umgestellt. Coop sei bisher die einzige Anbieterin von Produkten aus Schweizer Bio-Rübenzucker im Schweizer Einzelhandel.

Als erster Schweizer Händler ist Coop 1993 eine enge Partnerschaft mit Bio Suisse, dem Dachverband der Schweizer Bio-Bauern, eingegangen und hat mit Naturaplan die erste Bio-Eigenmarke im Schweizer Einzelhandel lanciert. Ebenfalls seit 1993 arbeitet Coop im Rahmen von Forschungsprojekten mit dem FiBL zusammen und hat dafür inzwischen insgesamt bereits über 22 Millionen Schweizer Franken investiert.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Coop feiert 30 Jahre Naturaplan

200 Neuheiten im Sortiment

Coop feiert 30 Jahre Naturaplan © Coop

1993 lancierte Coop in Zusammenarbeit mit Bio Suisse die Eigenmarke Coop Naturaplan. Heute ist Naturaplan die größte Bio-Marke im Schweizer Einzelhandel. Insgesamt bietet Coop mit 8.700 Bio-Produkten, davon 5.000 Bio-Lebensmittel und 3.800 Produkte mit der Knospe von Bio Suisse, das größte Bio-Sortiment im Schweizer LEH. Zum Jubiläumsjahr verspricht der Händler seinen Kunden 200 Neuheiten im Naturaplan-Sortiment.

30.01.2023mehr...
Stichwörter: FiBL, Zucker, Schweiz, Regionalität, LEH, Coop, Bio Suisse, Coop-Naturaplan, Genossenschaft, Rübenzucker

40 Jahre Bio Suisse

Gründerorganisationen gratulieren zum Jubiläum

40 Jahre Bio Suisse © FiBL

Fünf Organisationen haben sich 1981 zusammengetan, um die Vereinigung schweizerischer biologischer Landbauorganisationen (VSBLO) – heute Bio Suisse – zu gründen: die Erzeuger-Genossenschaften Biofarm und Progana, die Biogarten-Organisation Bioterra (damals SGBL), der Anbauverband Demeter Schweiz und das Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL). Zum Jubiläum überreichten Vertreter ein Präsent.

18.11.2021mehr...
Stichwörter: FiBL, Zucker, Schweiz, Regionalität, LEH, Coop, Bio Suisse, Coop-Naturaplan, Genossenschaft, Rübenzucker

Coop sichert die Zukunft der Bio-Sennerei in Vals

Erfolgreiche 1.-August-Weggen-Aktion 2021

Coop sichert die Zukunft der Bio-Sennerei in Vals © Coop

Den Erlös der diesjährigen 1.-August-Weggen-Aktion von 700.000 Franken spendet die Coop Patenschaft für Berggebiete vollumfänglich der Bio-Sennerei in Vals. Dadurch sollen die veralteten Produktionsanlagen der Sennerei erneuert und ein dringend notwendiger Käsekeller vor Ort finanziert werden.

03.09.2021mehr...
Stichwörter: FiBL, Zucker, Schweiz, Regionalität, LEH, Coop, Bio Suisse, Coop-Naturaplan, Genossenschaft, Rübenzucker


Coop startet Palmöl-Offensive

Bio-Knospe-Palmöl in konventionellen Coop Eigenmarken-Produkten

04.06.2018mehr...
Stichwörter: FiBL, Zucker, Schweiz, Regionalität, LEH, Coop, Bio Suisse, Coop-Naturaplan, Genossenschaft, Rübenzucker