Start / Business / Themen / Events / Vegane/Vegetarische Gourmetküche: Trend nicht verpassen

Seminar

Vegane/Vegetarische Gourmetküche: Trend nicht verpassen

Sellerieröllchen mit Pflaumensauce, Tofu-Medaillons auf Erdbeer-Rhabarbersalat oder Erbsenravioli mit Spargel-Brennnessel-Ragout – ob Hotellerie, Catering, Betriebs- oder Heimverpflegung – ein hochwertiges vegetarisches Angebot darf heute auf keiner Speiskarte mehr fehlen. Dazu braucht es aber geschultes Personal in der Küche, das kreativ und fachkundig das 1x1 der vegetarischen Kochkunst beherrscht. Das nötige Know-how dafür bekommen Köche in der Weiterbildung zum Gourmetkoch Vollwert-Ernährung an der UGB-Akademie des Verbandes für Unabhängige Gesundheitsberatung e.V..

Seit mehr als 25 Jahren geben hier Bio-Spitzenköche ihr Wissen und ihre Erfahrungen an Köche und Köchinnen weiter, die eine vegetarische Ernährung kompetent in die Praxis umsetzen wollen. Die Teilnehmer lernen die Erstellung eines vollwertigen Menüplans, die Arbeitsabwicklung, die Mengenkalkulation für die Warenanforderung und die bewährte Kochpraxis für die Vollwertküche kennen. Sie sind damit Ansprechpartner in Fragen zur Einführung und Umsetzung einer gesunden, schmackhaften Ernährung in Gastronomie und Gemeinschaftsverpflegung. Die nächste Weiterbildung startet mit dem Grundseminar Ernährung/Theorie und Praxis am 18.02.2018. Köche, die in einem festen Arbeitsverhältnis stehen, und Küchenfachkräfte mit mindestens fünf Jahren lückenloser beruflicher Küchenerfahrung können bei der Walter-und-Margarete-Müller-Stiftung die finanzielle Förderung der kompletten Seminargebühr beantragen. Es besteht eine Kooperation mit der HoFa-Akademie an der Hotelfachschule Heidelberg. Auch die Teilnahme an einzelnen Modulen der Weiterbildung ist möglich. Weitere Infos und ein Anmeldeformular gibt es im Internet unter http://www.ugb.de/biokoeche oder direkt bei der UGB-Akademie: Tel.: 0641/80896-0.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Ernährungssicherung und resiliente Lieferketten

Online-Seminar von Misereor und BÖLW am 27. Mai

Wie lässt sich Ernährungssicherheit und eine funktionierende Lieferkette erreichen? Welche Maßnahmen können Bio-Unternehmen und Misereor dafür ergreifen? Im Rahmen eines Online-Seminar am 27. Mai von 15 bis 17 Uhr werden Experten von Misereor, Hipp und Demeter International aus ihrer Praxis und ihren Erfahrungen in der Pandemie berichten.

19.04.2021mehr...
Stichwörter: Seminar, Ernährung, Veranstaltung

Veranstaltungsreihe ‚Bio verarbeiten‘ startet in die zweite Runde

Veranstaltungsreihe ‚Bio verarbeiten‘ startet in die zweite Runde

‚Bio verarbeiten‘ bringt Sie mit Expertinnen und Experten und Gleichgesinnten zusammen – in Online-Seminaren, bei Praxis-Workshops und Betriebsbesichtigungen, deutschlandweit und kostenlos. Auch Lehrkräfte, Auszubildende und Beraterinnen und Berater profitieren vom Austausch und aktuellem Fachwissen.

31.07.2025mehr...
Stichwörter: Seminar, Ernährung, Veranstaltung

Frische Seminar zur Green Claims-Gesetzgebung

Überblick über aktuelle Regeln zur Umweltkommunikation über Lebensmittel

Von der ‚Stärkung der Verbraucher für den ökologischen Wandel‘ bis zur ‚Richtlinie über unlautere Geschäftspraktiken‘: Das Basis-Webinar ‚Green Claims Gesetzgebung – neue Regeln für die Umweltkommunikation über Lebensmittel‘ am 2. Juli liefert einen grundlegenden Überblick über die aktuellen Regelungen.

16.06.2025mehr...
Stichwörter: Seminar, Ernährung, Veranstaltung



Risikofaktor Essen

Online-Symposium der UGB zeigt Probleme und Lösungen

02.02.2024mehr...
Stichwörter: Seminar, Ernährung, Veranstaltung