Start / News / Ökologie / Appell zur Zukunft der Landwirtschaft

Offener Brief

Appell zur Zukunft der Landwirtschaft

Im Vorfeld des Kanzlerkandidatenduells am 3. September haben Wissenschaftler, Umwelt- und Naturschutzverbände, Stiftungsvertreter und Unternehmer einen offenen Brief zur Zukunft der Landwirtschaft verfasst. Darin fordern sie Journalisten dazu auf, ein Thema aufzugreifen, das für die Zukunft des Landes und die aller Menschen weltweit zentrale Bedeutung besitzt: der Umgang mit den natürlichen Lebensgrundlagen, insbesondere mit der Ressource Boden. 

Die Unterzeichner, zu denen unter anderem der BÖLW, Bioland, der Club of Rome und die AöL gehören, bitten die Moderatoren mit den Kanzlerkandidaten zu besprechen, wie sie die politischen Rahmenbedingungen für eine regenerative Landwirtschaft gestalten und einen weltweiten Schutz von Böden und ihrer Fruchtbarkeit sicherstellen werden.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Für Gentechnikfreiheit: Unternehmen starten offenen Brief an Manfred Weber

Lebensmittelhersteller und -händler können sich anschließen

Für Gentechnikfreiheit: Unternehmen starten offenen Brief an Manfred Weber

Fünf Unternehmen der deutschen Lebensmittelwirtschaft haben heute eine Initiative für den Erhalt von Kennzeichnung und Wahlfreiheit bei Gentechnik-Lebensmitteln gestartet. In einem offenen Brief appellieren Alb-Gold, Alnatura, dm, die Andechser Molkerei und Frosta an Manfred Weber, den Fraktionsvorsitzenden der Europäischen Volkspartei (EVP), sich für die Koexistenz gentechnikfreier Lebensmittel einzusetzen. Alle Unternehmen aus Lebensmittelherstellung und -handel in Deutschland sind eingeladen, den offenen Brief zu unterzeichnen.

09.01.2024mehr...
Stichwörter: Bioland, BÖLW, AöL, Offener Brief

Bio-Verbände kritisieren Stopp des Tierwohl-Förderprogramms

Forderung nach verpflichtender Haltungskennzeichnung

Der vorzeitige Stopp des Bundesprogramms zum Umbau der Tierhaltung stößt auf scharfe Kritik von Deutschlands größten Bio-Verbänden. Bioland und Naturland fordern gemeinsam mit Vertretern der Grünen-Bundestagsfraktion, dass der Wunsch der Verbraucher nach mehr Tierwohl ernst genommen wird. Zudem müsse die Einführung der staatlichen Haltungskennzeichnung nun zügig umgesetzt werden.

15.09.2025mehr...
Stichwörter: Bioland, BÖLW, AöL, Offener Brief

Bio-Branche fordert Rechtssicherheit bei Umweltwerbung

Stellungnahme zur UWG-Novelle eingereicht

Ein breites Bündnis aus 57 Verbänden und Unternehmen der Land- und Lebensmittelwirtschaft hat sich mit einer gemeinsamen Stellungnahme an das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV) gewandt. Hintergrund ist die Umsetzung einer EU-Richtlinie zur Regulierung umweltbezogener Werbeaussagen in deutsches Recht. Die Bio-Branche fordert dabei klarstellende Regelungen, um auch künftig rechtssicher mit den hohen Umweltstandards der Bio-Lebensmittelproduktion werben zu dürfen.

12.08.2025mehr...
Stichwörter: Bioland, BÖLW, AöL, Offener Brief