Start / Ausgaben / bioPress 90 - Januar 2017 / Neu gegründete ÖLD tritt BÖLW bei

ÖLD

Neu gegründete ÖLD tritt BÖLW bei

Budni, dm-drogerie markt, Globus, Rewe Group und Tegut haben Ende 2016 die ‚Arbeitsgemeinschaft Ökologisch engagierte Lebensmitteleinzelhändler und Drogisten‘ (ÖLD) gegründet. Mit dem Beitritt in den Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW) unterstreichen die Unternehmen ihr nachhaltiges Interesse an Bio und stärken dabei gleichzeitig den BÖLW als politische Vertretung der Branche.

„Schon immer vereinen wir neben Bio-Bauern und Herstellern auch den Handel unter unserem Dach. Neben dem Naturkostfachhandel und den Reformhäusern ist mit der ÖLD und ihren Mitgliedern nun ein weiterer wichtiger Vermarktungskanal für Bio-Produkte an Bord“, sagt Peter Röhrig, Geschäftsführer des BÖLW.

„Biologischer Anbau und der bewusste Umgang ist inzwischen auch für unsere Kunden ein überzeugendes Argument“, sagt Tegut-Geschäftsführer Thomas Gutberlet. Umso wichtiger sei es, sich nun über die Unternehmensgrenzen hinweg als Händler die wichtigen Themen gemeinsam auf die Agenda zu schreiben. Dies seien ressourcenschonendes Wachstum, regionale Landwirtschaft und die Zukunftsfähigkeit biologisch erzeugter Produkte.

Der ÖLD bestehe aus gleichberechtigten Mitgliedern. Einen Vorsitz im klassischen Sinne gebe es nicht, berichtet Gutberlet. Die Mitglieder hätten lange Jahre viel Kraft und Engagement in ökologisch hergestellter Produkte investiert und wollten nun die Unternehmensinitiativen zusammen bündeln oder abstimmen und Synergieeffekte nutzen. Derzeit finde eine Bestandaufnahme der einzelnen Bio-Initiativen statt, um Potenzial zu identifizieren.
 

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

ÖLD neues Mitglied beim BÖLW

Neu gegründet: Arbeitsgemeinschaft Ökologisch engagierte Lebensmitteleinzelhändler und Drogisten (ÖLD)

ÖLD neues Mitglied beim BÖLW

Berlin, 12.01.2017 Mit der „Arbeitsgemeinschaft Ökologisch engagierter Lebensmittelhändler und Drogisten“ (ÖLD) gewinnt der BÖLW erneut ein neues Mitglied dazu. Durch das Engagement dieser Händler boomt Bio in vielen Super- und Drogeriemärkten. Mit der Mitgliedschaft im BÖLW unterstreichen die Unternehmen ihr nachhaltiges Interesse an Bio und stärken dabei gleichzeitig den BÖLW als politische Vertretung der Branche.

12.01.2017mehr...
Stichwörter: Verbände, BÖLW, ÖLD

Agrarministerkonferenz zum Umbau der Nutztierhaltung

Bio-Branche befürchtet Benachteiligung bei der Finanzierung

Heute findet in Berlin eine Sonder-Agrarministerkonferenz mit Schwerpunkt Umbau der Nutztierhaltung statt. Das Bundesprogramm zum Umbau der Tierhaltung soll Investitionen in artgerechte Stallsysteme und einen Großteil der laufenden Mehrkosten gegenüber dem gesetzlichen Standard im Bereich der Schweinehaltung fördern. Die Bio-Branche fordert dazu, die Diskriminierung der Bio-Tierhaltung bei der geplanten Finanzierung zu beseitigen.

05.05.2023mehr...
Stichwörter: Verbände, BÖLW, ÖLD

Verbände übergeben Gentechnik-Petition

Über 420.000 Menschen fordern Wahlfreiheit und Risikoprüfung

Verbände übergeben Gentechnik-Petition © Volker Gehrmann

Vor dem Bundeskanzleramt wurden heute 420.757 Unterschriften der Petition ‚Nicht hinter unserem Rücken – kein Freifahrtschein für neue Gentechnik in unserem Essen!‘ an die Parlamentarischen Staatssekretärinnen Bettina Hoffmann (Bundesumweltministerium) und Manuela Rottmann (Bundeslandwirtschaftsministerium) übergeben. Vertreter eines breiten Bündnisses von Organisationen aus Umwelt- und Verbraucherschutz machten dabei deutlich, warum eine konsequente Regulierung gentechnischer Verfahren und ihrer Produkte nötig ist.

01.12.2022mehr...
Stichwörter: Verbände, BÖLW, ÖLD