Start / Business / Ware / Sortimente / Getränke / Kaltgetränke / alkoholische Getränke / Kalter starker Bock – ganz sanft

Auszeichnung

Kalter starker Bock – ganz sanft

Brauhaus Gusswerk präsentiert Eisbergbock

(Hof/Salzburg, 5.12.16, PUR) Knirschend eisgereift, malzig und nach alter Tradition - rechtzeitig zu Winterbeginn präsentiert Braumeister Reinhold Barta seine neueste saisonale Kreation Eisbergbock. Das Rezept stammt aus dem 19. Jahrhundert. Damals wurde der Legende nach Bier im Freien teilgefroren und das Eis dann abgetragen. In den USA wird dieses Prozedere bis heute Ice-Rifing genannt – dem Bier wird durch Vereisung Wasser entzogen. Das verdichtet nicht nur Alkoholgehalt und Farbe, sondern auch den Geschmack. Dieses Starkbier besticht nun mit angenehmem sanftem Karamellgeschmack, ist cremig, sehr vollmundig und mit langem Nachtrunk.

„Unseren Eisbergbock haben wir im heißen Sommer bei minus 20 Grad ausgefroren. In den ersten frostigen Nächten des Herbstes fand es dann seinen Weg in die Flasche. Mich begeistert die wunderschöne Bernsteinfarbe und die dichte Schaumkrone“, sagt Braumeister Barta. Der Eisbergbock ist ein idealer Festtags-Begleiter zu Filet Wellington oder reifem Camembert mit Birnenchutney und eignet sich bestens zur Einlagerung und Reifung im Bierkeller.

Auf Fundament gebraut - Über das Brauhaus Gusswerk

Das Brauhaus Gusswerk wurde 2007 von Braumeister Reinhold Barta gegründet und ist die erste Demeter-zertifizierte Brauerei Österreichs. Gewonnen hat "Bieronier" Barta“ - er gilt als Wegbereiter der neuen österreichischen Braukultur - so ziemlich alles: Zuletzt beim „Best of Bio Beer 2016“, bei dem 40 BIO-Brauereien aus 9 Ländern teilnahmen, räumte das Brauhaus Gusswerk gleich 5 Medaillen ab (mit Zum Wohl Glutenfrei, Austrian Amber Ale, Weizenguss, Die schwarze Kuh und Das schwarze Schaf). Beim renommierten "Concours International de Lyon" hat das Brauhaus zwei Mal Gold und ein Mal Silber geholt. Bei den Staatsmeisterschaften der Österr. Brauereien (Austrian Beer Challenge) errang Gusswerk wiederholt 3 Stockerlplätze und ist damit die höchstdotierte Brauerei seit Einführung dieses Bewerbs. Darüber hinaus hat Gusswerk 2015 auch Österreichs erstes glutenfreies Bio-Bier auf den Markt gebracht.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Goldmedaille für Österreich im World Beer Cup

Die glutenfreie Bio Weisse wurde zum besten Bier der Welt gekürt

Die Salzburger Weissbierbrauerei stellte sich im Rahmen des „Beer Attraction Events“ in Rimini einem weltweiten Vergleich von Bieren gleicher Sorte. Diese Veranstaltung zählt in der Branche zum härtesten Wettkampf auf dem internationalen Biermarkt. Umso erfreulicher, dass sich mit der Weissen erstmals eine österreichische Brauerei die Goldmedaille für das weltweit beste glutenfreie Bier holen konnte.

02.03.2016mehr...
Stichwörter: Auszeichnung, Bier, Gusswerk, Getränke, alkoholische Getränke

Neumarkter Lammsbräu: weniger Absatz, stabiler Umsatz

Mehr Kundenakquise im Mainstream geplant

Neumarkter Lammsbräu: weniger Absatz, stabiler Umsatz © Neumarkter Lammsbräu

Mit 31,7 Millionen Euro blieb der Umsatz der Oberpfalzer Bio-Brauerei Neumarkter Lammsbräu im Jahr 2023 stabil (2022: 31,8 Millionen Euro). In Folge gestiegener Kosten für Material, Personal etc. seien moderate Preisanpassungen nötig gewesen, was zu einem leichten Volumenrückgang geführt habe: Insgesamt verkaufte Lammsbräu im Vorjahr über 239.000 Hektoliter Bio-Getränke, 2022 waren es noch mehr als 260.000 Hektoliter.

10.04.2024mehr...
Stichwörter: Auszeichnung, Bier, Gusswerk, Getränke, alkoholische Getränke

Riedenburger meldet stabilen Absatz

Neues Biermischgetränk: Natur-Radler Alkoholfrei

Riedenburger meldet stabilen Absatz © Daniel Delang

Während deutschlandweit immer weniger Bier verkauft wird, sind die Absatzzahlen beim bayerischen Bio-Brauhaus Riedenburger laut eigenen Angaben weiterhin stabil. Im Geschäftsjahr 2023 konnte das Unternehmen ein Umsatzplus von 3,5 Prozent erzielen. Vor allem die alkoholfreien Biere seien mit einer Steigerung von neun Prozent weiter auf Wachstumskurs. Mit der Einführung des Biermischgetränks ‚Natur-Radler Alkoholfrei‘ baut der Hersteller sein alkoholfreies Sortiment auf acht Sorten aus.

09.02.2024mehr...
Stichwörter: Auszeichnung, Bier, Gusswerk, Getränke, alkoholische Getränke