Start / Business / Bio-Handel / Einzelhandel / Supermarkt / Müllvermeidung und Foodsharing

Auszeichnung

Müllvermeidung und Foodsharing

SuperBioMarkt nachhaltigster Supermarkt Deutschlands

Müllvermeidung und Foodsharing © SuperBioMarkt AG
Michael Radau, Vorstand und Inhaber SuperBioMarkt AG

Münster – Der unabhängige Verein Rank a Brand hat den SuperBioMarkt neu in das Ranking der nachhaltigsten Supermärkte und Discounter Deutschlands aufgenommen – und das gleich auf Platz Eins der Liste. Der Bio-Spezialist, der in Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen 26 SuperBioMärkte betreibt, kommt auf 22 von 31 möglichen Punkten. Überzeugen konnte neben dem nachhaltigen 100%igen Bio-Sortiment vor allem die Transparenz, sowie Strategien zur Müllvermeidung und zur Förderung des fairen Handels.

Rank-a-brand untersucht und testet Supermärkte und Discounter auf insgesamt 31 Kriterien aus dem Bereich Nachhaltigkeit. Viele Fragen konnten bereits durch das Bio-Vollsortiment im SuperBioMarkt positiv beantwortet werden. Der SuperBioMarkt hält sich an die strengen Sortimentskriterien des Bundesverbandes Naturkost Naturwaren. Gefördert werden vor allem die regionale bäuerliche Bio-Landwirtschaft und Produkte, die die hohen Qualitätsansprüche der Verbände wie Demeter und Bioland erfüllen. „Bio ist unsere Basis, aber Nachhaltigkeit bedeutet für uns weit mehr“, erklärt SuperBioMarkt Vorstand Michael Radau. Dazu gehören zum Beispiel die Versorgung aller Märkte mit Ökostrom, eine eigene Photovoltaikanlage und energieoptimierte Kühlungen und Heizungen.

Müllvermeidung und Foodsharing

Positiv bewertet wurde zum Beispiel die Entscheidung an den Kassen der SuperBioMärkte keine kostenlosen Papiertragetaschen mehr zu verteilen. Seit der Umstellung im April ging der Verbrauch von Tüten um mehr als 60% zurück, während der Verkauf von Mehrwegtüten stieg. Auch im Bereich Obst und Gemüse bietet der SuperBioMarkt eine umweltfreundliche Mehrweglösung für lose Ware. Die Ergebnisse dieser Umstellungen veröffentlicht der SuperBioMarkt transparent auf seiner Internetseite – ein Vorteil gegenüber dem Wettbewerb. Lebensmittelabfälle werden über das optimierte Bestellwesen reduziert. Dennoch unverkäufliche Produkte werden dann an die ehrenamtliche Initiative Foodsharing verteilt.

Transparenz und fairer Handel

Der SuperBioMarkt geht nicht nur fair mit seinen regionalen Landwirten um – in vielen Sortimenten wie zum Beispiel Kaffee, Kakao und Bananen setzt der SuperBioMarkt auf fairen Handel. Auch hier wurde die Transparenz des SuperBioMarktes gelobt: Auf der Internetseite werden die Partner sowie die Quoten von fairen Produkten transparent benannt.

„Für mein Team und mich ist nachhaltiges Handeln in allen Belangen eine Herzensangelegenheit. Umso mehr freuen wir uns, dass unsere Bemühungen anerkannt werden“, erklärt SuperBioMarkt Vorstand Michael Radau. In der Wertung ist allerdings noch Luft nach oben, Radau dazu: „Das sehen wir als Ansporn für die nächsten Jahre“.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Nachhaltigkeitspreis 2025: zahlreiche Bio-Gewinner

Wiederholungstäter Andechser, Followfood und Voelkel

Nachhaltigkeitspreis 2025: zahlreiche Bio-Gewinner © Frank Fendler

Vergangene Woche wurden die Gewinner des 17. Deutschen Nachhaltigkeitspreises bekanntgegeben. Wie schon im vergangenen Jahr sind unter den Prämierten wieder zahlreiche Bio-Unternehmen. Die Molkerei Andechser wird bereits zum fünften Mal geehrt. Auch die Naturkostsafterei Voelkel gehört dieses Mal nach über zehn Jahren wieder zu den Preisträgern. Der Wiederholungstäter Followfood darf die Auszeichnung gleich in drei verschiedenen Kategorien mit nach Hause nehmen.

13.11.2024mehr...
Stichwörter: Auszeichnung, Nachhaltigkeit, SuperBioMarkt

Weleda Cradle Campus gewinnt Innovationspreis

Baden-Württemberg würdigt Lehmbauprojekte

Weleda Cradle Campus gewinnt Innovationspreis © Claus Mellinger

Am 21. Oktober wurde im Kloster Reute (Oberschwaben) erstmals der ‚Innovationspreis Lehmbau‘ vergeben, mit dem das Land Baden-Württemberg das Potenzial des Lehmbaus für klimaschonendes Bauen ins Blickfeld rücken will. Gewinner in der Kategorie Gewerbebau ist das Logistikzentrum des Naturkosmetik-Herstellers Weleda, das die Jury als einen der „nachhaltigsten Logistik-Komplexe Europas“ mit hoher Vorbildfunktion für gewerbliche Bauten lobte.

24.10.2024mehr...
Stichwörter: Auszeichnung, Nachhaltigkeit, SuperBioMarkt

Aldi und Naturland gewinnen Sustainability Heroes Award

Naturland-Förderprogramm Artenvielfalt überzeugt in Kategorie Biodiversität

Aldi und Naturland gewinnen Sustainability Heroes Award © Aldi Süd

Aldi Nord, Aldi Süd und die Naturland Zeichen GmbH wurden gemeinsam mit dem Sustainability Heroes Award ausgezeichnet, der von der Deutschen Gesellschaft zur Zertifizierung von Qualitätssicherungssystemen (DQS) und der Deutschen Gesellschaft für Qualität (DGQ) jährlich vergeben wird. Das von Aldi unterstützte Förderprogramm Artenvielfalt von Naturland konnte die Jury im Bereich Biodiversität überzeugen.

11.10.2024mehr...
Stichwörter: Auszeichnung, Nachhaltigkeit, SuperBioMarkt